Themenüberblick

Sechsmal Edelmetall in sechs Rennen

Marie Dorin Habert hat sich mit der sechsten Medaille im sechsten Rennen endgültig zum weiblichen Superstar der Biathlon-WM in Oslo gekrönt. Nach Gold in der Mixed-Staffel und im Einzel holte die Französin am Sonntag auch den Titel im Massenstart. Hinzu kommen zweimal Silber (Staffel, Sprint) und einmal Bronze (Verfolgung) für die nun fünffache Weltmeisterin.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach einer makellosen Schießleistung gewann die 29-Jährige mit 7,3 Sekunden Vorsprung auf Laura Dahlmeier. Die Deutsche setzte sich im Kampf um Silber knapp gegen die Finnin Kaisa Mäkäräinen (+ 8,1) durch. Rang vier ging an die Weltcup-Gesamtführende Gabriela Soukalova, die sich ebenso wie Dahlmeier und Mäkäräinen eine Strafrunde leistete. Während das französische Team über das sechste Gold jubelte, blieb die Tschechin in Oslo ohne Medaille.

Biathletin Dorin Habert

APA/AFP/Jonathan Nackstrand

Die 29-jährige Marie Dorin Habert drückte der WM in Oslo ihren Stempel auf

Hauser nach starkem Beginn auf Rang 21

Lisa Theresa Hauser belegte Endrang 21, lieferte aber bis zur Halbzeit des 12,5 km langen Rennens eine starke Leistung ab. Nach zwei fehlerfreien Liegendschießen lag Österreichs einzige Starterin mit dem knappen Rückstand von 5,9 Sekunden auf Dorin Habert sogar auf dem vierten Rang. Stehend leistete sich die Tirolerin allerdings je eine Strafrunde. Am Ende betrug ihr Rückstand 1:54,7 Minuten.

„Ich habe stark angefangen und stark nachgelassen. Dass ich am Anfang des Rennens vorne dabei war, ist ein besonderes Gefühl. Das war eine einmalige WM für mich, mit den Platzierungen bin ich echt zufrieden. Mit Platz fünf in der Mixed-Staffel und Rang 13 im Einzel ist es besser gelaufen als erwartet. Das ist ein Ansporn für die Heim-WM in nächsten Jahr“, bilanzierte Hauser ihre WM im ORF-Interview.

Biathlon-WM in Oslo

Damen-Massenstart (12,5 km)

1. Marie Dorin Habert FRA 35:28,5 0*
2. Laura Dahlmeier GER + 7,3 1
3. Kaisa Mäkäräinen FIN 8,1 1
4. Gabriela Soukalova CZE 30,9 1
5. Anais Besond FRA 39,2 2
6. Veronika Vitkova CZE 42,7 2
7. Marte Olsbu NOR 43,9 3
8. Franziska Preuß GER 44,2 2
9. Fanny Horn Birkeland NOR 51,1 2
10. Nadeschda Skardino BLR 52,0 0
21. Lisa Theresa Hauser AUT 1:54,7 2
* Schießfehler = Strafrunden

Links: