Bremen „ohne Angst“ im Abstiegskampf
Rein rechnerisch sind zehn Vereine in der deutschen Bundesliga noch nicht vor dem Abstieg sicher. Ganz konkret ist die Gefahr für die Österreicher-Clubs Werder Bremen und VFB Stuttgart die als 17. und 15. ganz tief im Abstiegskampf stecken. Am ungewöhnlichen Montagabend-Termin hilft beiden nur ein Sieg wirklich weiter.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Vor allem für die Bremer mit Florian Grillitsch und Zlatko Junuzovic wird es schön langsam eng: Als Tabellenvorletzter hält Werder bei 31 Punkten, die Stuttgarter mit Martin Harnik und Florian Klein liegen als 15. mit 33 Zählern einen Rang über dem Relegationsplatz. Wie wichtig das Spiel ist, das wegen des Feiertags und auf Wunsch der Polizei am ungewohnten Montagabend-Termin, der normalerweise der zweiten Liga vorbehalten ist, stattfindet, zeigt sich in extra einberufenen Kurztrainingslagern.
Bremen „muss liefern“
„Wir brauchen vor dem Spiel mental starke Spieler mit frischem Kopf und wollen einen Tag länger zusammen sein“, sagte Werder-Trainer Viktor Skripnik, der mit seiner Mannschaft in Verden - 33 Kilometer Luftlinie von Bremen entfernt - ein Kurztrainingslager absolvierte. „Wir müssen liefern, wir haben keine Angst“, sagte Skripnik. Die Siege von Eintracht Frankfurt und 1899 Hoffenheim hatten am Samstag die Situation des neuen Tabellenvorletzten noch mehr verschärft. „Das war zu erwarten“, kommentierte Manager Thomas Eichin die Ergebnisse der Konkurrenz. „Wir wissen, wie wichtig das Spiel gegen Stuttgart ist.“

APA/AFP/Patrik Stollarz
Bremen-Coach Skripnik will sich in der Tabelle nach oben orientieren
Die Werder-Profis kennen seit Wochen nur noch Abstiegsendspiele. Gegen Augsburg (1:2), Wolfsburg (3:2) und in Hamburg (1:2) gab es ein Auf und Ab. Sollten Einzelgespräche und teambildende Maßnahmen wie ein Grillabend keine Wirkung zeigen und Stuttgart die Partie gewinnen, können die Bremer immer noch aus eigener Kraft mit Siegen in Köln und gegen Frankfurt zumindest den direkten Abstieg verhindern. „Wir werden uns voll auf die Aufgabe konzentrieren“, versprach Skripnik.
Stuttgart wehrt sich „mit jeder Faser“
Stuttgart hatte sich bereits in Sicherheit gewähnt. Doch drei Niederlagen in Serie beförderten das Team von VfB-Trainer Jürgen Kramny zurück in den Abstiegskampf und bescherten der Mannschaft einen Kurztrip nach Mallorca. Mit dieser Vorbereitung soll am Montag gegen Bremen die Wende eingeleitet werden. „Die Kommunikation war ein ganz wichtiger Faktor“, sagte Kramny über die vieldiskutierte Reise. Auch er verfolgte die Samstag-Spiele aufmerksam: „Alles ist enger geworden, wir brauchen aber wie bisher Punkte.“
Der Coach gibt sich zuversichtlich: „Wir können es weiterhin aus eigener Kraft schaffen, müssen hierfür in den kommenden drei Partien Punkte holen. Ich bin mir sicher, dass wir präsent sein werden. Es geht darum, sich mit jeder Faser des Körpers zu wehren.“ Auch Stuttgarts Sportvorstand Robin Dutt, einstmals Werder-Trainer, ist zuversichtlich, dass seine Schwaben nicht absteigen werden: „Nach dem Spiel in Bremen wird nur eine Mannschaft ein Grinsen im Gesicht haben - und ich wüsste nicht, warum wir das nicht sein sollen.“
Deutsche Bundesliga, 32. Runde
Montag:
Bremen - Stuttgart
20.15 Uhr
Samstag:
Bayern München - Mönchengladbach 1:1 (1:0)
Tore: Müller (6.) bzw. Hahn (72.)
Alaba (Bayern) ab 68. Minute; Hinteregger (Gladbach) auf der Bank
Dortmund - Wolfsburg 5:1 (2:0)
Tore: Kagawa (7.), Ramos (9.), Reus (59.), Aubameyang (77., 78.) bzw. Schürrle (86.)
Hannover - Schalke 1:3 (1:2)
Tore: Sobiech (21.) bzw. Choupo-Moting (12.), Huntelaar (45.), Schöpf (80.)
Schöpf (Schalke) ab 78. Minute
Hoffenheim - Ingolstadt 2:1 (1:1)
Tore: Uth (37.), Amiri (84.) bzw. Lex (18.)
Suttner (Ingolstadt) ab 42. Minute, Özcan und Hinterseer auf der Bank
Mainz - Hamburger SV 0:0
Onisiwo (Mainz) spielte durch, Baumgartlinger (Mainz) bzw. Gregoritsch (HSV) nicht im Kader (beide gesperrt)
Darmstadt - Frankfurt 1:2 (1:0)
Tore: Vrancic (12.) bzw. Hasebe (57.), Aigner (83.)
Garics (Darmstadt) bzw. Lindner (Frankfurt) auf der Bank
Leverkusen - Hertha BSC 2:1 (2:1)
Tore: Brandt (2.), L. Bender (16.) bzw. Ibisevic (21.)
Freitag:
Augsburg - Köln 0:0
Gelb-Rote Karte: Lehmann (56./Köln)
Manninger (Augsburg) auf der Bank; Hosiner (Köln) nicht im Kader
Links: