Wieder Endstation im Halbfinale
Der Traum vom Gewinn der Champions League ist für Bayern München zum dritten Mal in Serie im Halbfinale geplatzt. Das Team von ÖFB-Teamspieler David Alaba gewann zwar in München in einem dramatischen Rückspiel gegen Atletico Madrid mit 2:1 (1:0), die Spanier schafften aber dank dem Auswärtstreffer wie schon 2014 den Einzug ins Finale. Am 28. Mai in Mailand wird entweder Real Madrid oder Manchester City der Gegner sein.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Für Josep Guardiola endet damit seine Zeit bei den Bayern ohne internationalen Titel. Der Spanier scheiterte nach Real Madrid (2014) und dem FC Barcelona (2015) zum dritten Mal an einem Club aus seiner Heimat. Dabei erzielte Xabi Alonso mit einem Freistoß die Führung der Bayern (31.). Antoine Griezmann gelang der Ausgleich (54.). Robert Lewandowski sorgte mit dem 2:1 in der 74. Minute noch für eine spannende Schlussphase, in der den überlegenen Bayern vor 70.000 schockierten Fans nicht mehr das entscheidende dritte Tor gelang. Thomas Müller (34.) und Fernando Torres (84.) vergaben für Bayern und Atletico jeweils einen Elfmeter.
Ribery und Müller in der Startelf
Coach Guardiola korrigierte seine nach der 0:1-Niederlage kritisierte Startaufstellung aus dem Hinspiel und brachte diesmal Franck Ribery und Thomas Müller von Beginn an. Jerome Boateng feierte in der Innenverteidigung sein CL-Comeback. David Alaba konnte daher auf seiner Stammposition als linker Außenverteidiger agieren. Bei Atletico gab es indes nur eine, dafür aber sehr wichtige Änderung: Abwehrchef Diego Godin stand wieder zur Verfügung.

APA/AFP/John Macdougall
Im Rückspiel setzte Coach Guardiola auf die Stärken von Ribery und Müller
Heikler Balanceakt für die Bayern
Mit dem Eröffnungspfiff durch den türkischen Schiedsrichter Cüneyt Cakir begann für die Bayern ein heikles Balancespiel, mussten sie doch mit der richtigen Mischung aus Offensive und Defensive agieren. Vorsicht war vor allem gegen das schnelle Umschaltspiel Atleticos angebracht. Vor zwei Jahren war das nicht gelungen, als die Bayern nach dem 0:1 im Hinspiel beim Rückspiel in München gegen Real Madrid nach 34. Minuten 0:3 zurückgelegen waren.
Die Anfangsphase gehörte trotzdem ganz den Hausherren, die gegen die diszipliniert spielenden Madrilenen das Tempo diktierten. Robert Lewandowski verpasste per Kopf eine Flanke knapp (12.), Arturo Vidal versuchte es mit Weitschüssen (14., 17.). Die beste Chance hatten die Bayern in der 20. Minute. Nach einem Traumpass von Boateng, legte Müller ab auf Lewandowski, doch der Pole scheiterte an Goalie Jan Oblak. Atletico kam nur durch Versuche von Gabi (6., 15.), die bei Goalie Manuel Neuer sicher aufgehoben waren, aus der Deckung.
Führungstor und vergebener Elfmeter
Die Bayern hielten mit Aggressivität und schnellen Kombinationen den Druck auf die Atletico-Abwehr konstant hoch. Nur mit dem Abschluss wollte es zunächst nicht klappen. Nach einem Ribery-Kracher aus 30 Metern, konnte Oblak den Ball nur prallen lassen, doch Lewandowski kam zu spät (24.). Nur wenige Minuten danach fiel dann mit etwas Glück doch das verdiente Tor: Alaba wurde an der Strafraumgrenze gelegt. Der Freistoß von Alonso wurde von Jose Maria Gimenez unhaltbar für Oblak abgefälscht (31.).

Reuters/Kai Pfaffenbach
Xabi Alonso hatte mit seinem Freistoß das Glück des Tüchtigen
Die sechs Pflichtspiele währende Torsperre Atleticos war damit beendet. Und den Bayern bot sich sogar die Riesenchance zum Doppelschlag. Gimenez umklammerte im Strafraum Javi Martinez, Referee Cakir gab ohne zu zögern Elfmeter. Müller scheiterte jedoch mit seinem halbhoch ins linke Eck geschossenen Penalty an Goalie Oblak, der auch noch den Nachschuss von Alonso entschärfte (33.). Die Bayern blieben bis zur Pause in der teilweise hitzigen Partie am Drücker, hatten aber keine nennenswerten Chancen mehr.
Bayern laufen in einen Konter
Damit blieb das Spiel auch nach dem Seitenwechsel eine gefährliche Gratwanderung für die Bayern - nur ein Gegentor, und die Münchner wären mit dem Rücken zur Wand gestanden. Und entgegen dem Spielverlauf trat dieser Umstand auch ein: Boateng löste sich aus der Defensive, Alaba konnte den folgenden Steilpass von Fernando Torres auf Griezmann nicht unterbinden. Der Franzose lief alleine auf Goalie Neuer zu, ließ sich diese Chance nicht nehmen und erzielte mit seinem siebenten CL-Tor in dieser Saison den Ausgleich (54.).
Griezmann trifft zum Ausgleich
In der 54. Minute setzte Fernando Torres Antoine Griezmann in Szene. Der Franzose lief auf Manuel Neuer zu und traf trocken zum 1:1-Ausgleich.
Die Bayern waren sichtlich schockiert und brauchten einige Minuten, um wieder Fahrt aufzunehmen. Zwei Tore mussten her, um nicht wieder im Semfinale zu scheitern. Atletico hatte allerdings keine Interesse mehr daran, viel für das Spiel zu tun, und ließ die Bayern gegen seine Abwehr anlaufen. Ein Weitschuss von Alonso, den Oblak hielt, war lange das höchste der bayrischen Offensivgefühle (67.). Die Münchner wurden aber wieder gefährlicher. Nach einem Heber von Vidal in den Strafraum landete die Direktabnahme von Lewandowski in den Händen des slowenischen Atletico-Tormannes (70.).
Dramatische Schlussphase
Langsam, aber sicher lief den Bayern die Zeit davon. Die Gastgeber standen gegen eine Abwehr, die in der gesamten CL-Saison erst sechs Tore kassiert hatte, vor einer Mammutaufgabe. Mit Kingsley Coman statt Diego Costa brachte Guardiola eine frische Kraft für den rechten Flügel. Die Hoffnung auf den Finaleinzug bekam aber neue Nahrung nach einer Aktion über die linke Seite. Alaba flankte vor das Tor, Vidal gab zurück zur Mitte, und Lewandowski brauchte den Ball per Kopf nur noch über die Linie zu drücken (74.).

APA/AFP/Guenter Schiffmann
Robert Lewandowskis Tor gab den Bayern noch einmal Hoffnung
Damit war die heiße Schlussphase eingeläutet. Angefeuert von den 70.000 Fans liefen die Bayern um ihr Leben. Den ersten Matchball hatte aber Atletico. Martinez foulte außerhalb des Strafraums Torres. Zum Entsetzen der Münchner zeigte Cakir auf den Elfmeterpunkt. Torres trat selbst an, scheiterte aber mit seinem zu zentralen Schuss an Neuer (84.). Die Bayern waren noch im Spiel und setzten zu einem letzten Sturmlauf an. Einen abgefälschten Alaba-Schuss von der Strafraumgrenze lenkte Oblak sensationell zum Eckball ab (88.).
Die Bayern bekamen eine Nachspielzeit von fünf Minuten, um doch noch das Unmögliche möglich zu machen. Bei Coach Diego Simeone lagen die Nerven blank. Die Bayern setzten sich in der Spielhälfte von Atletico fest. Coman schoss aus spitzem Winkel über das Tor, die Spanier stemmten sich mit den letzten Kräften gegen das drohende dritte Tor. Und dann war es vorbei. Guardiola gratulierte Simeone und verschwand schnurstracks in den Katakomben des Stadions. Seine Spieler standen mit hängenden Köpfen auf dem Rasen. Der zwölfte CL-Heimsieg in Folge war ein Sieg ohne Wert.
Christian Wagner. ORF.at
UEFA Champions League, Halbfinal-Hinspiel
Dienstag:
Bayern München - Atletico Madrid 2:1 (1:0)
Allianz Arena, 70.000 Zuschauer, SR Cakir (TUR)
Torfolge:
1:0 Xabi Alonso (31.)
1:1 Griezmann (54.)
2:1 Lewandowski (74.)
Bayern: Neuer - Lahm, Javi Martinez, Boateng, Alaba - Xabi Alonso - Douglas Costa (73./Coman), Müller, Vidal, Ribery - Lewandowski
Atletico: Oblak - Juanfran, Gimenez, Godin, Filipe Luis - Koke (94./Savic), Gabi, Augusto Fernandez (46./Carrasco), Saul - Griezmann (82./Partey), Torres
Anmerkung: Müller scheitert mit Elfmeter an Oblak (35.), Torres mit Elfmeter an Neuer (84.)
Gelbe Karten: Javi Martinez bzw. Gimenez
Die Besten: Xabi Alonso, Vidal, Ribery bzw. Oblak, Godin
Hinspiel 0:1 - Atletico mit Gesamtscore von 2:2 dank der Auswärtstorregel im Finale
Links: