Minimalziel lautet Achtelfinale
Wales hat sich erstmals für eine EM qualifiziert und ist damit 58 Jahre nach der WM-Premiere wieder bei einem Großereignis dabei. Das Team um Real-Madrid-Superstar Gareth Bale ist durchaus ambitioniert - Minimalziel von Österreichs künftigem WM-Qualigegner ist die Achtelfinal-Teilnahme.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Seit der WM 1958 in Schweden, wo Wales im Viertelfinale am späteren Weltmeister Brasilien (0:1) gescheitert war, musste der kleinste Landesteil von Großbritannien, der nur etwas größer als Niederösterreich ist und rund drei Millionen Einwohner zählt, auf eine erfolgreiche Qualifikation warten. Mit Platz zwei in der Gruppe B hinter dem Ex-Weltranglistenersten Belgien fixierten die „Drachen“ das Ticket für die EM in Frankreich.

Reuters/Action Images/Andrew Boyers
Coach Chris Coleman mit seinem Superstar Gareth Bale
Brüderschaft als Erfolgsrezept
Für Bale erfüllte sich damit ein Kindheitswunsch. „Schon als kleiner Bub habe ich davon geträumt, bei so einem großen Turnier zu spielen. Es geschafft zu haben ist ein Traum, aber wir hören jetzt nicht auf. Auf uns wartet noch eine Aufgabe in Frankreich“, sagte 26-jährige Flügelspieler, der vor drei Jahren für die Transferrekordsumme von 85,3 Millionen Pfund (106,77 Mio. Euro) von Tottenham Hotspur zum spanischen Rekordmeister Real Madrid gewechselt war.
Erfolgsrezept der Waliser ist laut Bale der „großartige Zusammenhalt und die Brüderschaft“ in der vom 45-jährigen Ex-Internationalen Chris Coleman betreuten Mannschaft - also eine Erfolgskomponente, die auch die Auswahlen Österreichs, Islands und Nordirlands auszeichnet. Im Gegensatz zur direkten EM-Qualifikation der Nordiren oder Isländer war jene der Waliser aber keine Sensation, sondern erwartet worden.
Steckbrief Wales
- Teamchef: Chris Coleman (seit 2012)
- Bekannteste Spieler: Gareth Bale (Real Madrid), Aaron Ramsey (Arsenal), Joe Allen (Liverpool), Ashley Williams (Swansea City)
- FIFA-Weltrangliste: 26.
- EM-Teilnahmen: 1
- WM-Teilnahmen: 1
- Größte Erfolge: WM-Viertelfinale 1958, EM-Teilnahme 2016
Aufstieg in der Weltrangliste
Dafür reicht ein Blick auf den Kader und die Entwicklung im FIFA-Ranking: Neben dem alles überstrahlenden Offensivspieler Bale stehen weitere gestandene Profis aus der englischen Premier League im Team, darunter Aaron Ramsey von Arsenal und Joe Allen von Liverpool. Und bereits im Juli 2015 hatte Wales erstmals in der Geschichte die Top Ten der Weltrangliste erreicht. Das bisherige Allzeithoch wurde im vergangenen Oktober mit Platz acht erreicht.
Dazu hat Fußball auf der britischen Insel bekanntlich eine lange Tradition. Die Waliser waren die dritte Mannschaft der Geschichte, die ein offizielles Ländermatch bestritt: Dieses ging am 25. März 1876 in Glasgow gegen Schottland mit 0:4 verloren. Inzwischen hat sich das Kräfteverhältnis verschoben, sind doch die Schotten als einziger der vier britischen Verbände bei der EM in Frankreich nur Zuschauer.
EM-Kader Wales
Tor: Wayne Hennessey (Crystal Palace/ENG), Danny Ward (Liverpool/ENG), Owain Fon Williams (Inverness/SCO)
Abwehr: Ben Davies (Tottenham/ENG), Neil Taylor (Swansea City), Chris Gunter (Reading/ENG), Ashley Williams (Swansea City), James Chester (West Bromwich Albion/ENG), Ashley Richards (Fulham/ENG), James Collins (West Ham United/ENG)
Mittelfeld: Aaron Ramsey (Arsenal/ENG), Joe Ledley (Crystal Palace/ENG), David Vaughan (Nottingham Forest/ENG), Joe Allen (Liverpool/ENG), Jonathan Williams (Crystal Palace/ENG), George Williams (Fulham/ENG), Andy King (Leicester City/ENG), Dave Edwards (Wolverhampton/ENG)
Angriff: Gareth Bale (Real Madrid/ESP), Hal Robson-Kanu (Reading/ENG), Sam Vokes (Burnley/ENG), Simon Church (Milton Keynes/ENG), David Cotterill (Birmingham City/ENG)
Links: