Titelverteidiger mit Aufholbedarf
Titelverteidiger Spanien hat die Generalprobe vor der Fußball-EM in Frankreich komplett verpatzt. Am Dienstag blamierte sich das Team von Vicente del Bosque mit einer 0:1-Heimniederlage gegen Georgien. Den Siegestreffer besorgte Tornike Okriaschwili knapp vor der Pause. Zwar begannen die Spanier dominant, aber abgesehen von einem Stangenschuss von Thiago wurde Spanien nicht gefährlich.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Auf uns wartet eine große Herausforderung“, sagte Del Bosque, der die Spanier 2010 in Südafrika zum Weltmeister- und 2012 bei der EM in Polen und der Ukraine zum Europameistertitel geführt hatte. „Wir dürfen uns von diesem Ergebnis nicht verunsichern lassen.“ Der 65-Jährige musste allerdings zugeben, dass seine Offensive keine Mittel gegen einen extrem tief stehenden Gegner fand. „Sie haben uns keinen Platz gelassen“, so Del Bosque.

APA/AFP/Gerard Julien
Okriashvili und seine Teamkollegen konnten ihr Glück kaum fassen
Die Aufstellung ließ sich durchaus als Hinweis für die Endrunde in Frankreich deuten. So stand David de Gea von Manchester United und nicht Rekordnationalspieler und Kapitän Iker Casillas vom FC Porto zwischen den Pfosten. Im Sturm spielte Nolito von Celta Vigo, zudem bestritt Lucas Vazquez von Real Madrid sein erstes Länderspiel. Trotz dominanten Auftretens konnten die Spanier keine zwingenden Chancen schaffen. Der Einzige, der traf, war Okriaschwili in der 40. Minute.
Georgiens Rückzugsgefecht wird belohnt
In der zweiten Spielhälfte verschärften die Spanier, bei denen Iniesta, Koke und David Silva erst nach der Pause eingewechselt wurden, zwar das Tempo zusehends, aber Nolito vergab die beste Möglichkeit, als er alleine vor dem Tor stehend eine Flanke nur unzureichend verarbeiten konnte (70.). So blieb auch der von Barcelona umworbene Torjäger nach seinen Doppelpacks gegen Bosnien-Herzegowina (3:1) und Südkorea (6:1) torlos.
Die Georgier, die sich ein wahres Rückzugsgefecht lieferten, wurden am Ende mit dem Prestigeerfolg belohnt. Gewarnt sein sollten nun auch die Östereicher, die am 5. September zum Auftakt der Qualifikation für die WM 2018 in Russland auswärts beim aktuellen 137. der FIFA-Weltrangliste gastieren.
Viel Zeit zum Trübsalblasen bleibt Spanien aber nicht. Bereits am Montag (15.00 Uhr) startet gegen Tschechien die Mission Titel-Hattrick. Weitere Gegner sind am 17. Juni (21.00 Uhr) die Türkei und zum Abschluss am 21. Juni (21.00 Uhr, alle Spiele live in ORF eins und im Livestream) Kroatien. Das Team reist am Mittwoch ins EM-Quartier nach Sainte-Marie-de-Re.
Links: