Themenüberblick

Modric schießt Kroatien zum Sieg

Ein Tor von Luka Modric hat am Sonntag das Spiel zwischen der Türkei und Kroatien entschieden. Der Star von Real Madrid erzielte beim 1:0-Sieg der Kroaten zum Auftakt der Gruppe D vor 40.000 Zuschauern im Parc des Princes in Paris in der 41. Minute mit einem Volley den spielentscheidenden Treffer.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Mannschaft von Trainer Ante Cacic war spielerisch klar überlegen und auch deutlich torgefährlicher. Zweimal trafen sie jedoch nur die Latte. Ein höherer Sieg wäre daher durchaus möglich gewesen, in einem hitzigen Spiel, in dem die Türkei nur zwei Torschüsse abgab und einige rustikale Szenen geboten wurden.

Luca Modric jubelt

APA/AP/Martin Meissner

Luka Modric wurde mit seinem Tor zum 1:0 (41.) zum Matchwinner

Wenige Chancen zu Beginn

Die erste Partie am dritten Spieltag stand zu Beginn noch unter dem Eindruck der Geschehnisse am Samstag in Marseille. Nach den gewalttätigen Zusammenstößen zwischen englischen und russischen Hooligans verstärkten die französischen Behörden den Polizeieinsatz rund um das Spiel im Stadion Parc des Princes. Mehr als 1.500 Polizisten waren laut Polizeiangaben im Einsatz.

Auf den Rängen blieb es in den Anfangsminuten auch ruhig, dazu trug das mäßig aufregende Spiel bei. Die Türkei unter dem Kommando von Trainer Fatih Terim hielt sich mit Offensivaktionen äußerst zurück. Kroatien hatte zwar den Vorwärtsgang eingelegt, bis auf eine gute Chance von Ivan Rakitic in der zweiten Minute, als der Barcelona-Spieler den Ball nach einer Flanke von Darijo Srna im Fallen am Tor vorbeizog, schaute dabei aber nicht viel Berichtenswertes heraus.

Rustikale Partie vor dem 1:0

In der 29. Minute herrschte dann doch Aufregung im kroatischen Strafraum. Aber Danijel Subasic entschärfte den Kopfball von Ozan Tufan gerade noch auf der Linie. Kurz darauf erlitt Vedran Corluka nach einem Zweikampf mit Cenk Tosun eine stark blutende Kopfwunde und bekam einen auffälligen Verband verpasst. Auch Mario Mandzukic bekam den Ellbogen eines türkischen Spielers an die Wange.

Türkei - Kroatien: 0:1

Luka Modric bringt Kroatien mit Traumtor in Führung. Der Real-Star zieht aus großer Distanz volley ab und bringt den Ball im Tor unter (41.).

Dafür „revanchierte“ er sich mit einem Torschuss in der 39. Minute, der jedoch etwas zu schwach ausfiel und Volkan Babacan keine Probleme bereitete. Aber die Kroaten waren dem 1:0 eindeutig näher als die Türken, und schließlich war es ein Schuss aus der Distanz von Luka Modric, der den Torbann brach. Der Real-Star verwertete einen schlechten Abschlag der türkischen Verteidigung volley, und Babacan musste den Ball, der noch dazu kurz vor ihm aufsprang, ins Netz lassen (41.).

Härteeinlagen gehen weiter

Beim Torjubel kam es zu einer skurrilen Szene, denn ein kroatischer Fan mischte sich am Spielfeldrand in die Spielertraube und feierte mit. Nichts zu feiern hatte kurz nach Wiederanpfiff Kroatiens Kapitän Srna, der die Stollen von Volkan Sen brutal in die Kniekehle getreten bekam.

Vedran Corluka an der Seitenlinie

APA/AFP/Miguel Medina

Corluka wird an der Seitenlinie verarztet

Srna konnte weiterspielen und jagte prompt in der 52. Minute einen Freistoß an die Latte. Zwei Minuten später hätte der 34-jährige Routinier von Schachtjor Donezk den Ball ohne große Schwierigkeiten zum 2:0 im Tor unterbringen können, verschoss aber leichtfertig. Während Srna seine Aufstellung damit trotz allem rechtfertigte, war bei den Türken für Barcelona-Spieler Arda Turan das Match nach knapp einer Stunde zu Ende, er wurde für den Stürmer Burak Yilmaz ausgetauscht.

Perisic an die Latte (72.)

Ivan Perisic wird von Mario Mandzukic ideal bedient - sein Kopfball geht an die Latte.

Hektik bis zum Schluss

Die Partie blieb weiter hektisch und Kroatien die bei Weitem torgefährlichere Mannschaft. Ivan Perisic traf neuerlich die Latte, und Marcelo Brozovic prüfte Babacan mit einem Kopfball. Terim versuchte weiter mit Einwechslungen seinem Team Leben einzuhauchen und brachte mit Emre Mor einen erst 18-jährigen Hoffnungsträger.

Aber die Charakteristik des Spiels änderte sich auch dadurch nicht. Die Türkei agierte zu harmlos, um die kroatische Verteidigung ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Für das nächste Spiel am Freitag gegen Spanien wird sich Terim auf alle Fälle etwas einfallen lassen müssen, um die Offensive zu stärken.

Martin Wagner, ORF.at

EM, Gruppe D, erste Runde

Sonntag:

Türkei – Kroatien 0:1 (0:1)

Paris, Parc des Princes, 40.000 Zuschauer, SR Eriksson (SWE)

Tor: Modric (41.)

Türkei: Babacan - Gönül, Topal, Balta, Erkin - Inan - Calhanoglu, Özyakup (46./Sen), Tufan, Turan (65./Yilmaz) - Tosun (69./Mor)

Kroatien: Subasic - Srna, Corluka, Vida, Strinic - Modric, Badelj - Brozovic, Rakitic (90./Schildenfeld), Perisic (87./Kramaric) - Mandzukic (93./Pjaca)

Gelbe Karten: Tosun, Balta, Sen bzw. Strinic

Tabelle:
1. Kroatien * 3 2 1 0 5:3 7
2. Spanien * 3 2 0 1 5:2 6
3. Türkei 3 1 0 2 2:4 3
4. Tschechien 3 0 1 2 2:5 1
* im Achtelfinale

Links: