Themenüberblick

Erfolgreiche Titelverteidigung

Bei der Jubiläumsausgabe der Copa America ist Chile die Titelverteidigung geglückt: Die Chilenen setzten sich am Sonntagabend in East Rutherford (New Jersey) wie schon im Vorjahr gegen Vizeweltmeister Argentinien in einem Elferkrimi mit 4:2 durch. Tragische Figur war dabei Lionel Messi, der den zweiten Elfmeter der Argentinier verschoss und danach seinen Rücktritt aus dem Team erklärte.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Für „La Roja“ war es der zweite Triumph bei der Südamerikameisterschaft. Argentinien hingegen musste im dritten Jahr nacheinander eine Finalniederlage hinnehmen. 2014 hatte die „Albiceleste“ das WM-Endspiel 0:1 nach Verlängerung gegen Deutschland verloren, im Vorjahr dann das Copa-Finale gegen Chile. Somit wartet Argentinien seit 23 Jahren auf einen Titelgewinn, 1993 hatte man zuletzt die Copa America gewonnen.

Francisco Silva (Chile) beim Torschuss

Reuters/USA-Today/Adam Hunger

Chile hatte in der Entscheidung wieder das bessere Ende für sich

Vor dem Elfmeterschießen waren im Endspiel der Copa America Centenario vor 82.026 Zuschauern keine Tore gefallen. Dann verwandelten die Chilenen Nicolas Castillo, Charles Aranguiz, Jean Beausejour und Francisco Silva, während Arturo Vidal verschoss. Bei Argentinien setzte Superstar Messi seinen Ball über das Tor und Lucas Biglia scheiterte an Torwart Claudio Bravo. „Das ist ein wunderbarer Moment, all unsere Arbeit, unsere Aufopferung wurden belohnt“, jubelte Vidal danach.

Chancen und Ausschlüsse auf beiden Seiten

Bitter für die Argentinier war, dass Gonzalo Higuain schon in der 21. Minute für das 1:0 hätte sorgen können, als er aus kurzer Distanz das chilenische Tor verfehlte. Die Chilenen fanden ihre beste Chance in der 79. Minute durch Eduardo Vargas vor. Beide Mannschaften mussten bereits in der ersten Halbzeit mit nur noch zehn Mann auskommen. Der Chilene Marcelo Diaz wurde in der 28. Minute ausgeschlossen, der Argentinier Marcos Rojo in der 43. Minute.

Das Spiel war eine Kopie des vorjährigen Copa-Finales, als sich die Chilenen ebenfalls nach einem 0:0 nach Verlängerung mit 4:1 im Elfmeterschießen durchgesetzt hatten.

„Wie eine Weltmeisterschaft“

Während Messi danach gedankenverloren auf dem Platz stand, stemmten die Chilenen jubelnd die goldene Copa-Trophäe in die Höhe. Für die Mannschaft des argentinischen Trainers Juan Antonio Pizzi war das Jubiläumsturnier anlässlich des 100-jährigens Bestehens des südamerikanischen Fußballverbandes Conmebol ein voller Erfolg.

In Vargas stellte Chile den erfolgreichsten Torschützen (sechs Treffer), mit Bravo den besten Torhüter und hatte zudem in Alexis Sanchez auch den besten Spieler in seinen Reihen. „Für uns war das hier wie eine Weltmeisterschaft“, betonte Verteidiger Gonzalo Jara.

Copa America in den USA

Finalphase

Finale:
27.06. Chile Argentinien 0:0 n.V. 4:2 i.E.
Spiel um Platz drei:
26.06. USA Kolumbien 0:1
Semifinale:
22.06. USA Argentinien 0:4
23.06. Chile Kolumbien 2:0
Viertelfinale:
17.06. USA Ecuador 2:1
18.06. Kolumbien Peru 0:0 n.V. 4:2 i.E.
19.06. Argentinien Venezuela 4:1
19.06. Chile Mexiko 7:0

Link: