Das Allianz Stadion in Bildern
Bis zur letzten Minute arbeiten die Verantwortlichen bei Rapid fieberhaft an der Großbaustelle des Allianz Stadions. Wenn am Samstagnachmittag die feierliche Eröffnung über die Bühne geht, soll alles fertig sein. Der letzte Feinschliff und letztendlich 28.600 besetzte Plätze sollen die moderne Arena in das verwandeln, was bei Baubeginn vor 17 Monaten versprochen worden war: eine „Grüne Hölle“ im Westen Wiens.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ORF.at/Christian Öser
Die neue Adresse des Stadions an alter Stelle lautet ab nun Gerhard-Hanappi-Platz 1

ORF.at/Christian Öser
Vom Gemeindebau in der Deutschordenstraße hat man einen guten Blick auf die Arena

ORF.at/Christian Öser
Das Fußballspielen ist nur im angrenzenden Gemeindebau nicht erlaubt

ORF.at/Christian Öser
Im Vergleich zum Hanappi-Stadion wurde das Allianz Stadion um 90 Grad gedreht

ORF.at/Christian Öser
Die „Rapid-Röhre“, in der sich auch die VIP-Clubs befinden, ist das Herzstück des neuen Stadions

ORF.at/Christian Öser
180 an der Dachkonstuktion angebrachte Flutlichter sollen für perfekte Lichtverhältnisse sorgen

ORF.at/Christian Öser
Das Innere der Arena erstrahlt ganz in Grün - mit Details in den traditionellen Rapid-Farben Rot und Blau

ORF.at/Christian Öser
An den Sitzreihen fehlt vor dem Eröffnungsspiel gegen Chelsea am Samstag noch der letzte Feinschliff

ORF.at/Christian Öser
Der „Block West“ besteht bei nationalen Bewerbsspielen ausschließlich aus Stehplätzen

ORF.at/Christian Öser
An mehreren Automaten im Eingangsbereich kann man sich seine „Rapid-Marie“ holen

ORF.at/Christian Öser
Der Naturrasen des 105 mal 68 Meter großen Spielfelds bedarf ständiger und gewissenhafter Pflege

ORF.at/Christian Öser
Am Samstag öffnen sich die Tore zum neuen „Block West“, der sich an der Südseite der Arena befindet

ORF.at/Christian Öser
Ob Hanappi-, Allianz oder Weststadion - die Rapid-Fans freuen sich auf ihr neues Schmuckkästchen
Links: