Themenüberblick
Im Alter von 100 Jahren
Die Fußballweltmeisterschaft wurde unter ihm zuerst auf 24, dann auf 32 Mannschaften ausgeweitet. Aber er war als Patriarch umstritten, zudem gab es Korruptionsvorwürfe. Und er protegierte diktatorische Regimes, 1978 fand die WM in Argentinien statt, wo eine Militärjunta herrschte.
Umstrittener Spitzenfunktionär
Die bankrotte Sportmarketing-Firma ISL soll rund 100 Millionen Dollar in den 1990er Jahren an hochrangige Funktionäre gezahlt haben, unter ihnen Havelange. Als Gegenleistung wurden der ISL lukrative TV- und Vermarktungsrechte vermittelt. Joseph Blatter war unter Havelange FIFA-Generalsekretär und wurde von ihm gefördert.

AP/Felipe Dana
Lange war Havelange einer der mächtigsten Sportfunktionäre der Welt
Havelange war auch jahrzehntelang führendes Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Zweimal nahm er selbst an Olympia teil, als Schwimmer 1936 in Berlin und als Wasserballer 1952 in Helsinki. Am 8. Mai war er 100 Jahre alt geworden. Das Leichtathletikstadion der Olympischen Spiele in Rio trägt seinen Namen, was wegen der Korruptionsvorwürfe umstritten ist.