„Citizens“ trotzdem weiter Tabellenführer
Manchester City hat in der englischen Premier League zum dritten Mal in Folge nicht gewinnen können, ist aber wieder Tabellenführer. Gegen Southampton kam das Team von Trainer Josep Guardiola am Sonntag in der neunten Runde im eigenen Stadion nur zu einem 1:1.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Southampton war in der ersten Halbzeit durch Nathan Redmond (27.) in Führung gegangen. Kelechi Iheanacho (55.), der zur Halbzeit für den schwachen Kevin de Bruyne eingewechselt wurde, besorgte den Ausgleich. Am Ende drückten die „Citizens“, bei denen Kapitän Vincent Kompany zum ersten Mal seit April wieder in der Startelf stand, vergeblich auf den Siegestreffer.

APA/AFP/Oli Scarff
Redmond (Mi.) brachte die Gäste mit 1:0 In Führung
Guardiola wartet mit seiner Mannschaft bewerbsübergreifend nun bereits fünf Partien auf einen Sieg. Für den Spanier ist das ein Negativrekord als Trainer. Mit nun 20 Punkten steht Manchester City weiter an der Spitze der Premier-League-Tabelle, weil die punktegleichen Konkurrenten Arsenal und Liverpool ein schlechteres Torverhältnis haben.
Arsenal-Serie gerissen, Liverpool auf dem Vormarsch
Arsenal kam am Samstag gegen Middlesbrough zu Hause nicht über ein 0:0 hinaus. Damit riss ausgerechnet am 67. Geburtstag von Trainer Arsene Wenger nach zuvor sechs Meisterschaftssiegen in Folge die Serie der „Gunners“. Arsenal durfte sich zudem bei Tormann Petr Cech bedanken, der in der ersten Halbzeit mit starken Paraden die Führung für den Nachzügler verhinderte.
Liverpool befindet sich hingegen weiter auf dem Vormarsch. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp feierte einen 2:1-Heimsieg gegen West Bromwich Albion. Sadio Mane (20.) und Philippe Coutinho (35.) sicherten den Sieg für die „Reds“. Gareth McAuley (81.) schoss den Anschlusstreffer für West Brom.
Premierentor von Fuchs für Leicester
Christian Fuchs erzielte unterdessen sein erstes Premier-League-Tor. Der Ex-ÖFB-Teamkapitän schoss beim 3:1-Heimsieg von Leicester City gegen Crystal Palace das zwischenzeitliche 3:0 (80.). Fuchs spielte durch und verwertete nach einem Eckball von Riyad Mahrez einen Abpraller von der Strafraumgrenze ins rechte Eck.

APA/AFP/Ben Stansall
Fuchs erzielte in seiner zweiten Premier-League-Saison erstmals ein Tor
Ahmed Musa hatte den Titelverteidiger, bei dem Torjäger Jamie Vardy auf der Bank saß, vor knapp 32.000 Zuschauern nach Vorlage von Islam Slimani in Führung gebracht (42.). Shinji Okazaki (63.) erhöhte auf 2:0, ehe Fuchs, der seinen Vertrag bei den „Foxes“ am Freitag vorzeitig bis 2019 verlängert hatte, sein Premierentor im Leicester-Dress gelang. In der Schlussphase schaffte Crystal Palace durch Yohan Cabaye (85.) noch den Anschlusstreffer. Leicester schob sich damit auf den zwölften Tabellenrang vor.
Zweiter Saisonsieg für Stoke
Stoke City holte den zweiten Saisonsieg und den zweiten Erfolg in Serie. Matchwinner beim 2:0 auswärts gegen Hull City war der Schweizer Xerdan Shaqiri mit einem Doppelpack (26., 50.). ÖFB-Legionär Arnautovic, der an vielen Angriffsaktionen beteiligt war, spielte durch. Stoke arbeitete sich auf Platz 16 vor. Sebastian Prödl holte mit Watford ein torloses Remis bei Swansea City, der ÖFB-Teamverteidiger war ebenfalls über die gesamte Spielzeit im Einsatz.
Tottenham Hotspur kam bei Bournemouth trotz deutlich mehr Ballbesitzes ebenfalls nicht über ein 0:0 hinaus. Es war bereits das dritte Remis innerhalb einer Woche für die „Spurs“, bei denen ÖFB-Legionär Kevin Wimmer auf der Bank saß. „Wenn wir um den Titel mitspielen wollen, dann müssen wir solche Spiele gewinnen“, sagte Tottenham-Coach Mauricio Pochettino bei BBC Sport.
Premier League
Neunte Runde
Samstag, 22. Oktober: |
Bournemouth |
Tottenham * |
0:0 |
Leicester City ** |
Crystal Palace |
3:1 |
Hull City |
Stoke City *** |
0:2 |
Swansea City |
Watford **** |
0:0 |
Arsenal |
Middlesbrough |
0:0 |
Burnley |
Everton |
2:1 |
West Ham |
Sunderland |
1:0 |
Liverpool |
West Bromwich |
2:1 |
Sonntag, 23. Oktober: |
Manchester City |
Southampton |
1:1 |
Chelsea |
Manchester United |
4:0 |
Tabelle
Links: