Nur 14.200 Fans im Happelstadion
Das letzte Länderspiel des Jahres hat am Dienstag mit einem 0:0 zwischen Österreich und der Slowakei geendet. Tore gab es für die lediglich 14.200 Zuschauer im Wiener Ernst-Happel-Stadion zwar nicht zu sehen, dafür aber einiges andere.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ORF.at/Dominique Hammer
Hell erleuchtet war das Happel-Stadion für das letzte Länderspiel des Jahres bereit

ORF.at/Dominique Hammer
Die Minuskulisse von nur 14.200 gratulierte den ÖFB-Frauen zur erfolgreichen EM-Qualifikation

ORF.at/Dominique Hammer
Auch Ex-Teamkapitän Christian Fuchs wurde verabschiedet und bekam als Dank ein Trikot mit der Nummer 78, der Anzahl seiner Länderspiele

ORF.at/Dominique Hammer
Aufgrund der Rotation - Teamchef Marcel Koller testete acht Neue - führte Alaba eine prominente Ersatzbank an

ORF.at/Dominique Hammer
Der Gleichschritt zwischen Valentino Lazaro und Dusan Svento rührt wohl noch von alten Salzburg-Zeiten her

ORF.at/Dominique Hammer
Mainz-Legionär Karim Onisiwo fand in der Offensive kaum ein Durchkommen

ORF.at/Dominique Hammer
Teamdebütant Michael Madl warf alles, was er hat, in die Schlacht gegen die Slowaken

ORF.at/Dominique Hammer
Rapid-Goalie Jan Novota machte die besten Chancen der Österreicher zunichte

ORF.at/Dominique Hammer
Koller testete Markus Suttner auf der linken Abwehrseite als Ersatz für den schwachen Kevin Wimmer

ORF.at/Dominique Hammer
Nach der Pause betrat auch Superstar David Alaba das Feld und übernahm vom ausgewechselten Julian Baumgartlinger gleich die Kapitänsbinde

ORF.at/Dominique Hammer
Bei Salzburg kommt Stefan Stangl zwar nicht zum Zug, im Nationalteam durfte er aber wieder einmal Spielpraxis sammeln

ORF.at/Dominique Hammer
Auch mit Alaba fanden die Österreicher nicht zu ihrem Spiel, das sie noch vor der EM ausgezeichnet hatte

ORF.at/Dominique Hammer
Der eingewechselte Marc Janko versuchte sich in der Schlussphase als Brecher, allerdings ohne Erfolg

ORF.at/Dominique Hammer
So stand nach 90 Minuten und einem verkorksten Länderspieljahr den Österreichern wieder die Ratlosigkeit ins Gesicht geschrieben