Themenüberblick

Erster rot-weiß-roter Podestplatz

Julian Eberhard hat das neue Jahr aus österreichischer Sicht mit einem Paukenschlag eröffnet. Der 30-jährige Salzburger holte sich am Donnerstag beim Sprint in Oberhof über 10 km den zweiten Weltcup-Sieg seiner Karriere und machte mit dem ersten rot-weiß-roten Podestplatz perfekte Werbung für die im Februar auf dem Programm stehende Heim-WM in Hochfilzen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Eberhard hatte im Finale der Vorsaison bereits den Sprint-Bewerb im russischen Chanty-Mansijsk gewonnen. Die Basis für seinen jüngsten Erfolg legte der bekannt schnelle Läufer am Schießstand mit nur einem Fehlschuss. Eberhard hielt so den Tschechen Michal Slesingr, der ebenfalls einmal danebenschoss, um 10,8 Sekunden auf Distanz. Dominik Windisch aus Italien belegte mit einem Fehler und 40,3 Sekunden Rückstand knapp vor seinem Südtiroler Landsmann Lukas Hofer, der fehlerfrei blieb, den dritten Platz.

Eberhard holt Sieg in Oberhof

Biathlet Julian Eberhard ist mit einem Sieg beim Weltcup in Oberhof sehr erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Der Salzburger holt beim 10-km-Sprint den zweiten Weltcup-Sieg seiner Karriere.

„Umgesetzt, was ich mir vorgenommen habe“

„Ich habe alles gegeben, es war brutal heute. Ich habe mich über Weihnachten gut vorbereitet und bin mit großer Vorfreude in das heutige Rennen gegangen. Beim Schießen habe ich sehr konzentriert gearbeitet und genau das umgesetzt, was ich mir vorgenommen habe. Auf der Loipe habe ich von Beginn an alles riskiert“, sagte Eberhard, der die zweitschnellste Laufzeit erzielte.

„Ich habe mich am Ende mit letzter Kraft ins Ziel gerettet. Länger hätte der Wettkampf nicht mehr dauern dürfen. Jetzt bin ich natürlich überglücklich“, so der Salzburger, „das war auch ein wichtiger Erfolg in Richtung Heimweltmeisterschaft in Hochfilzen.“ Schneller als Eberhard war in der Loipe nur Weltcup-Spitzenreiter Martin Fourcade. Der Franzose, der vor dem Jahreswechsel die Bewerbe dominiert hatte, verfehlte allerdings dreimal das Ziel und musste sich daher mit Platz acht zufrieden geben.

Landertinger meldet sich zurück

Eine starke Leistung aus österreichischer Sicht zeigte auch Dominik Landertinger. Der Tiroler belegte trotz zweier Strafrunden den elften Platz. Auf dem Weg zu einer Topplatzierung machten ihm bei schwierigen Windverhältnissen zwei Fehler im Stehend-Schießen einen Strich durch die Rechnung. „Da bin ich es einfach zu defensiv angegangen. Die Form und das Ergebnis stimmen mich für die nächsten Rennen aber optimistisch“, so Landertinger, der zuletzt in Nove Mesto wegen einer Erkrankung gefehlt hatte.

Weltcup-Punkte gab es zudem für den Kärntner Daniel Mesotitsch (25.) und den Tiroler Felix Leitner (39.). Enttäuschend endete der Sprint hingegen für Simon Eder. Der 33-Jährige, normalerweise ein sicherer Schütze, leistete sich vier Fehler und kam über Platz 47 nicht hinaus. David Komatz musste sich nach drei Fehlern mit Rang 73 begnügen.

Für Österreichs Herren war bisherige Winter alles andere als fulminant verlaufen. Kein Podestplatz stand bis Oberhof zu Buche. Eberhard hatte sich bisher als stärkster ÖSV-Biathlet erwiesen. In Östersund hatte der 30-Jährige im Sprint bereits den fünften, in Nove Mesto ebenfalls über die Kurzdistanz den neunten Rang belegt. Zwei bzw. drei Fehlschüsse verhinderten damals den Sprung auf das Podest.

Biathlon-Weltcup in Oberhof

Donnerstag:

Herren-Sprint (10 km):
1. Julian Eberhard AUT 27:26,8 1 *
2. Michal Slesingr CZE + 10,8 1
3. Dominik Windisch ITA 40,3 1
4. Lukas Hofer ITA 40,4 0
5. Erik Lesser GER 41,2 2
6. Simon Schempp GER 46,2 2
7. Emil Hegle Svendsen NOR 48,4 1
8. Martin Fourcade FRA 51,3 3
9. Benjamin Weger SUI 51,8 0
10. Wladimir Iliew BUL 58,4 2
11. Dominik Landertinger AUT 1:01,7 2
25. Daniel Mesotitsch AUT 1:36,2 2
39. Felix Leitner AUT 1:56,1 3
47. Simon Eder AUT 2:15,2 4
73. David Komatz AUT 3:04,5 3
* Schießfehler = Strafrunden

Mehr dazu in Weltcup-Wertungen Biathlon

Links: