Themenüberblick

„Bis zum letzten Meter perfektes Rennen“

Julian Eberhard hat am Freitag beim Sprint-Bewerb in Ruhpolding Rang zwei belegt und erneut seine aktuelle Topform unter Beweis gestellt. Der Salzburger traf alle zehn Scheiben und musste sich am Ende nur dem überragenden Martin Fourcade geschlagen geben, der wie Eberhard fehlerlos blieb. Der Vorsprung des Franzosen betrug 18 Sekunden. Rang drei ging an den Norweger Emil Hegle Svendsen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Das war vom ersten bis zum letzten Meter ein perfektes Rennen. Ich weiß nicht, wo ich noch Zeit herausholen hätte können“, betonte Eberhard. „Schon beim Liegendschießen habe ich mich super gefühlt. Stehend spürte ich etwas Druck, da ich wusste, dass es eine super Platzierung werden kann. Ich habe die Serie aber in Ruhe abgearbeitet und bin zum Schluss noch einmal volles Rohr marschiert. Danke auch an die Serviceleute, die wieder tolle Arbeit geleistet haben.“

Martin Fourcade (FRA)

GEPA/Felix Roittner

Einzig Favorit Fourcade konnte Eberhard in Ruhpolding Paroli bieten

Unüberwindbar war allerdings einmal mehr der Saisondominator Fourcade, der mit seinem neunten Sieg im zwölften Saisonrennen die Führung im Gesamtweltcup weiter ausbaute. „Es war ein perfektes Rennen, ich bin sehr zufrieden“, sagte der 28-jährige Franzose, der nun bereits 260 Punkte vor dem Deutschen Simon Schempp liegt.

Bei Landertinger „stimmt der Trend“

Auch die weiteren Österreicher präsentierten sich in guter Form. Dominik Landertinger, bei dem nur die letzte Scheibe nicht fallen wollte, wurde mit 1:02,8 Minuten Rückstand Neunter und schuf sich damit ebenso wie Daniel Mesotitsch, der mit makelloser Schießleistung Rang 15 belegte, eine tolle Ausgangsposition für die Verfolgung am Sonntag, für die sich auch noch David Komatz (50.) qualifizierte.

„Ich habe mich in der Loipe gut gefühlt, obwohl es ein hartes Rennen war und ich vom ersten Meter an voll kämpfen musste“, sagte Landertinger. „Die Stehendserie habe ich gut abgearbeitet. Leider habe ich den letzten Schuss etwas rausgerissen, aber die Sicherheit ist wieder da, und der Trend stimmt. Es wird von Rennen zu Rennen besser. Gratulation an Julian. Es ist wichtig für das Team, wenn wir vor der Heim-WM wieder aufzeigen.“

Auch Mesotitsch konnte zufrieden sein. „Vom Schießen her war es auf alle Fälle super, auch wenn ich beim letzten Schuss, wo ich noch mal absetzen musste, ein paar Sekunden verloren habe“, betonte der 40-Jährige. „In der Loipe war ich etwas müde von den letzten Rennen. Alles in allem muss ich aber zufrieden sein. Die Ausgangsposition für Sonntag ist gut.“

Biathlon-Weltcup in Ruhpolding

Herren-Sprint (10 km):
1. Martin Fourcade FRA 22:34,2 0*
2. Julian Eberhard AUT + 18,0 0
3. Emil Hegle Svendsen NOR 39,7 0
4. Arnd Peiffer GER 51,8 0
5. Simon Schempp GER 52,8 1
6. Dmitri Malyschko RUS 56,2 0
7. Dmitri Pidrutschny UKR 59,5 0
8. Ole Einar Björndalen NOR 1:00,4 1
9. Dominik Landertinger AUT 1:02,8 1
10. Lars Helge Birkeland NOR 1:07,7 0
15. Daniel Mesotitsch AUT 1:17,8 0
50. David Komatz AUT 2:07,0 1
63. Sven Grossegger AUT 2:26,9 1
76. Felix Leitner AUT 2:55,2 2
* Schießfehler = Strafrunden

Links: