Wiener erzielt Siegestor
Andreas Weimann und die Wolverhampton Wanderers haben mit einem überraschenden Sieg im FA-Cup die Krise des FC Liverpool weiter verschärft. Die „Wolves“ setzten sich am Samstag im Sechzehntelfinale gegen die „Reds“ auswärts an der Anfield Road mit 2:1 (2:0) durch und kickten den Favoriten damit raus. Weimann durfte sich dabei als Siegestorschütze feiern lassen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der ÖFB-Legionär, der erst vor wenigen Tagen leihweise von Derby County nach Wolverhampton gewechselt war, traf in der 41. Minute zum 2:0 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Verteidiger Richard Stearman hatte den Außenseiter, der in der zweiten englischen Liga nur auf Rang 18 liegt, bereits in der ersten Minute in Führung geschossen. Den Gastgebern gelang kurz vor Schluss durch Divock Origi nur noch der Anschlusstreffer (86.).
Weimann mit „Wolves“ im FA-Cup sensationell
Im FA-Cup gelingt Andreas Weimann ein starkes Startelfdebüt bei Wolverhampton. Beim überraschenden 2:1-Auswärtssieg gegen Liverpool erzielt der Ex-ÖFB-Teamspieler den entscheidenden Treffer.
„Reds“ tief im Sumpf
Liverpool kassierte mit der dritten Heimpleite in Folge den nächsten Tiefschlag. Am vergangenen Wochenende hatten die „Reds“ in der Premier League sensationell mit 3:4 gegen Swansea City verloren. Auch im Ligacup setzte es am Mittwoch einen Dämpfer. Liverpool schied nach der zweiten 0:1-Niederlage im Semifinale gegen FC Southampton aus. Damit kann die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp nur noch in der Liga einen Titel holen, der Rückstand auf Spitzenreiter Chelsea beträgt allerdings zehn Punkte.

APA/AFP/Paul Ellis
Weimann (r.) und die „Wolves“ eroberten die Anfield Road
Klopp ließ zunächst einige Stammspieler auf der Bank, seine späten Einwechslungen von Philippe Coutinho, Daniel Sturridge und Emre Can vermochten das Out nicht zu verhindern. Der erste Gegentreffer resultierte aus einem indirekten Freistoß, Weimann schloss einen Konter erfolgreich ab. Nachdem er Torhüter Loris Karius verladen hatte, schob der 25-Jährige ins leere Tor ein.
Wolverhampton „exzellent“
„Es war eine sehr schlechte Leistung“, befand Klopp nachher ohne Umschweife. „Wir sind schlecht gestartet, es ist nicht besser geworden. Es gibt nicht viele gute Dinge, die man heute sagen kann.“ Von den insgesamt acht Spielen im Jahr 2017 hat Liverpool nur ein einziges gewonnen. Klopps Gegenüber Paul Lambert, der Weimann schon bei Aston Villa betreut hatte, gratulierte seiner Mannschaft: „Ich denke, wir waren heute exzellent.“
Für Weimann erwies sich das Stadion an der Anfield Road damit erneut als guter Boden. Schon in seiner Zeit bei Aston Villa hatte der 25-Jährige zweimal auswärts gegen Liverpool getroffen. Außerdem hat der frühere Teamspieler nun keines seiner fünf Pflichtspiele im Stadion des 18-fachen englischen Meisters verloren. Wolverhampton schaltete mit Liverpool bereits den zweiten Premier-League-Club aus. In der dritten Runde mussten Marko Arnautovic und Stoke City daran glauben.
Leicester muss in Wiederholungsspiel
Auch Leicester City bleibt in der Krise. Der noch amtierende Meister muss im Sechzehntelfinale gegen den Zweitligisten Derby County in ein Wiederholungsspiel. Die „Füchse“ kamen am Freitag auswärts erst durch den späten Ausgleich von Wes Morgan (86.) zu einem 2:2 (1:2). Christian Fuchs wurde in der Pause ausgewechselt.
Tottenham schrammt an Blamage vorbei
Tottenham Hotspur schrammte knapp an einer Blamage vorbei. Der zunächst mit einem B-Team angetretene Tabellendritte der Premier League gewann das Heimspiel gegen den Viertligisten Wycombe Wanderers mit 4:3, nachdem er bereits mit 0:2 und 2:3 in Rückstand gelegen war. Delli Alli (89.) und Son Heung Min (96.) drehten im Finish die Partie zugunsten der Gastgeber, bei denen Kevin Wimmer in der 61. Minute beim Stand von 1:2 ausgewechselt wurde.
Tottenhams Stadtrivale Chelsea kam vor eigenem Publikum gegen den Zweitligisten Brentford (Konstantin Kerschbaumer ab der 77. Minute) zu einem 4:0. Arsenal feierte einen 5:0-Kantersieg beim Premier-League-Rivalen Southampton, Manchester City gewann bei Crystal Palace mit 3:0.
Vierte Runde im FA-Cup
Freitag, 27. Jänner: |
Derby County |
Leicester City * |
2:2 |
Samstag, 28. Jänner: |
Liverpool |
Wolverhampton ** |
1:2 |
Crystal Palace |
Manchester City |
0:3 |
Chelsea |
Brentford *** |
4:0 |
Tottenham **** |
Wycombe Wanderers |
4:3 |
Burnley |
Bristol City |
2:0 |
Middlesbrough |
Accrington Stanley |
1:0 |
Oxford United |
Newcastle United |
3:0 |
Blackburn |
Blackpool |
2:0 |
Lincoln City |
Brighton & Hove Albion |
3:1 |
Rochdale |
Huddersfield Town |
0:4 |
Southampton |
Arsenal |
0:5 |
Sonntag, 29. Jänner: |
Millwall |
Watford |
1:0 |
Fulham |
Hull City |
4:1 |
Sutton United |
Leeds United |
1:0 |
Manchester United |
Wigan Athletic |
4:0 |
Link: