Siebenter Weltcup-Sieg für Salzburger
Stefan Kraft hat am Sonntag auch das zweite Skifliegen auf der umgebauten Heini-Klopfer-Schanze in Oberstdorf gewonnen. Der nach dem ersten Durchgang führende Salzburger musste keinen zweiten Flug mehr absolvieren, weil das Finale der besten 30 wegen zu starken Windes gestrichen wurde. Der 23-Jährige ist damit auch neuer Dritter im Gesamtweltcup.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Kraft setzte sich in dem Abbruchspringen mit 12,6 Punkten Vorsprung vor dem Deutschen Andreas Wellinger durch. Jurij Tepes aus Slowenien wurde Dritter. Kraft holte sich mit einer Weite von 235,5 m seinen dritten Weltcup-Sieg in dieser Saison und seinen siebenten insgesamt.
Kraft gewinnt Skifliegen von Oberstdorf
Stefan Kraft sorgt für Schlagzeilen. Der Salzburger gewann den wegen starken Windes nach nur einem Durchgang gewerteten Bewerb.
Vier seiner Siege feierte der Salzburger in Oberstdorf: zwei im Rahmen der Vierschanzentournee auf der Schattenbergschanze und jetzt zwei auf dem Heini-Klopfer-Bakken. Kraft gewann dabei auch ein Jubiläumsspringen: Der Bewerb in Oberstdorf war Nummer 1.000 in der 38-jährigen Weltcup-Geschichte.
Schanzenrekord reicht nicht
Wellinger hatte zwar unmittelbar vor Kraft mit 238 m Schanzenrekord markiert. Der Deutsche hatte dabei jedoch eine Luke mehr Anlauf zur Verfügung. Wellinger, der schon am Samstag Kraft den Vortritt hatte lassen müssen, bekam so wie die Konkurrenz keine Chance, Kraft noch von der Spitze zu verdrängen. Windböen verzögerten zunächst den zweiten Durchgang. Nach rund 45 Minuten Warten sagte die Jury den zweiten Versuch schließlich ab.
Im Weltcup führt weiter der Pole Kamil Stoch, der sich nach Rang drei im ersten Bewerb diesmal mit Platz neun begnügen musste. Stoch liegt mit 1.067 Punkten 112 Zähler vor dem Norweger Daniel-Andre Tande, der diesmal ex aequo mit dem Slowenen Peter Prevc Platz vier belegte. Kraft überholte in der Gesamtwertung den jüngeren Prevc-Bruder Domen und liegt 147 Punkte hinter Spitzenreiter Stoch.
Hayböck wieder in Top Ten
Zweitbester Österreicher wurde Krafts Zimmerkollege Michael Hayböck als Zehnter, Manuel Fettner schaffte es als 28. noch in die Punkteränge. Philipp Aschenwald wurde 35. und blieb ohne Zähler. Gregor Schlierenzauer war in der Qualifikation nach der Landung bei einem 201-m-Flug gestürzt. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus Immenstadt gab es Entwarnung, Schlierenzauer blieb ohne gröbere Verletzungen.
Weltcup-Skifliegen in Oberstdorf
Endstand nach einem Durchgang: |
1. |
Stefan Kraft |
AUT |
235,5 |
232,6 |
2. |
Andreas Wellinger |
GER |
238,0 * |
220,0 |
3. |
Jurij Tepes |
SLO |
228,0 |
215,1 |
4. |
Daniel-Andre Tande |
NOR |
225,5 |
213,0 |
. |
Peter Prevc |
SLO |
224,5 |
213,0 |
6. |
Maciej Kot |
POL |
225,0 |
210,2 |
7. |
Domen Prevc |
SLO |
221,0 |
209,8 |
8. |
Piotr Zyla |
POL |
217,0 |
209,6 |
9. |
Kamil Stoch |
POL |
223,0 |
209,1 |
10. |
Michael Hayböck |
AUT |
218,5 |
207,9 |
11. |
Richard Freitag |
GER |
216,0 |
206,1 |
12. |
Noriaki Kasai |
JPN |
224,0 |
205,1 |
13. |
Vincent Descombe Sevoie |
FRA |
217,5 |
204,6 |
14. |
Robert Johansson |
NOR |
219,0 |
198,7 |
15. |
Andreas Stjernen |
NOR |
217,0 |
195,1 |
16. |
Jernej Damjan |
SLO |
216,0 |
192,8 |
17. |
Dawid Kubacki |
POL |
215,0 |
192,4 |
18. |
Jewgenij Klimow |
RUS |
210,5 |
190,2 |
19. |
Denis Kornilow |
RUS |
209,5 |
188,4 |
20. |
Anze Semenic |
SLO |
204,0 |
186,2 |
21. |
Tomas Vancura |
CZE |
211,5 |
185,8 |
22. |
Markus Eisenbichler |
GER |
202,5 |
185,2 |
23. |
Karl Geiger |
GER |
204,0 |
185,1 |
24. |
Cene Prevc |
SLO |
202,0 |
184,0 |
25. |
Janne Ahonen |
FIN |
204,0 |
182,5 |
26. |
Kevin Bickner |
USA |
204,5 |
181,9 |
27. |
Jan Ziobro |
POL |
210,5 |
178,7 |
28. |
Manuel Fettner |
AUT |
202,0 |
176,0 |
29. |
Stephan Leyhe |
GER |
198,5 |
175,2 |
30. |
Kaarel Nurmsalu |
EST |
190,5 |
166,6 |
35. |
Philipp Aschenwald |
AUT |
185,0 |
157,7 |
Links :