ÖSV-Doppelsieg in Europacup-Super-G in Sarntal
Die ÖSV-Damen sind am Mittwoch in Sarntal (Italien) ihren letzten Europacup-Super-G der laufenden Saison gefahren. Für Nina Ortlieb und Nadine Fest war auch das letzte Rennen in dieser Disziplin ein großer Erfolg.
Ortlieb feierte knapp zwei Monate, nachdem sie sich im Training drei Rippen und das Schulterblatt gebrochen hatte, ihren Premierensieg im Europacup vor Teamkollegin Fest (+0,09 Sekunden) und der Norwegerin Kristina Riis-Johannessen (0,45).
Fest sichert sich Weltcup-Fixplatz
Die Europacup-Disziplinenwertung im Super-G gewann Fest. Bei den sechs EC-Super-Gs stand die Kärntnerin mit zwei Siegen und einem zweiten Platz heuer drei Mal auf dem Podest. Sie sichert sich damit eine Startberechtigung im Weltcup für die kommende Saison.
Erneut sehr stark zeigten sich die Österreicherinnen mannschaftlich. Insgesamt beendeten neun Läuferinnen den Super-G in den Top 20. Sabrina Maier wurde gute Fünfte (1,04) vor Carina Dengscherz (1,16). Auf Platz neun fuhr Elisabeth Kappaurer (1,83), Rosina Schneeberger (1,88) belegte den elften Platz. Martina Rettenwender wurde 16., Franziska Gritsch 18. und Kerstin Nicolussi 20. WM-Starterin Stephanie Brunner schied wie Christina Ager aus.
Puchner gewinnt Eurpacup-Abfahrt
Die Europacup-Abfahrt der Herren gewann Joachim Puchner. Der Salzburger verwies den Schweizer Ramon Zürcher (+0,18 Sekunden) und den Deutschen Manuel Schmid (0,26) auf die weiteren Podestplätze. Mit Niklas Köck (0,35) als Fünftem, Johannes Kröll (0,48), der auf Rang sechs kam, und dem zehntplatzierten Daniel Hemetsberger (0,62) fuhren drei weitere Österreicher in die Top Ten.