Rückkehrer Oberlin schießt Siegestor
Auch ohne den zu Vertragsgesprächen nach China geflogenen Goalgetter Jonatan Soriano hat Meister Red Bull Salzburg Mattersburgs kleine Erfolgsserie am Samstag gestoppt. Der von Altach zurückgeholte Dimitri Oberlin (61.) schoss die „Bullen“ in der 23. Runde zu einem glanzlosen 1:0-Heimsieg über die Burgenländer und unterstrich seine Bedeutung für den Leader, der weiter drei Punkte vor Altach liegt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Sorianos Absenz war schon vor dem Spiel zum großen Thema avanciert. Der 31-jährige Goalgetter (120 Tore in 144 Ligapartien) soll für kolportierte zehn Millionen Euro zu Beijing Guoan wechseln. Oberlin, der bei seinem ersten Auftritt für Salzburg seit 15. Mai 2016, in der „Joker“-Rolle agierte, gab bei Trainer Oscar Garcia jedenfalls ein gelungene Bewerbung in eigener Sache ab.
Rückkehrer Oberlin lässt Salzburg jubeln
Dimitri Oberlin, der in der Winterpause von Altach zurück zu Meister Red Bull Salzburg kam, schoss die „Bullen“ zu einem 1:0-Heimsieg gegen den SV Mattersburg.
Schon im Herbst hatte er als Leihspieler in Altach neunmal getroffen. Der 19-Jährige sorgte für den siebenten Sieg Salzburgs hintereinander, Mattersburg musste nach zwei Dreipunktern en suite wieder als Verlierer vom Platz. In der Tabelle liegen die Burgenländer weiter punktegleich mit Schlusslicht Ried auf Rang neun.
Schleppender Beginn vom Meister
Mattersburg, mit Salzburgs Leihgabe David Atanga und dem Debüt von Cesar Ortiz, zeigte hohe Laufbereitschaft, machte den Hausherren das Leben schwer. Auch deshalb gestaltete sich der Spielaufbau des Meisters vor allem in der ersten halben Stunde schleppend. Mattersburg kam durch Thorsten Röcher sogar zu einer gefährlichen Chance, die Alexander Walke zunichtemachte (17.).
Zuvor hatte Stefan Lainer per Kopf die erste gute Möglichkeit der Hausherren (14.) vergeben. War dieser Ball noch danebengegangen, erwies sich in den folgenden Szenen Mattersburg-Goalie Markus Kuster als Retter: Nach einer halben Stunde war er gegen Lainer zur Stelle, kurz danach lenkte er einen Schuss Takumi Minaminos an die Stange (37.).
Oberlin verwertet Lainer-Hereingabe
Garcia brachte in der Pause nicht nur Andreas Ulmer für Christian Schwegler, sondern auch den von Altach zurückgeholten Stürmer Oberlin. Zehn Minuten nach Wiederbeginn war es aber neuerlich Minamino, der für allerhöchste Gefahr sorgte. Und wieder lenkte Kuster - diesmal per Fuß - den Ball an die Stange. Nach gut einer Stunde war der 23-Jährige dann aber chancenlos: Oberlin schoss aus kurzer Distanz nach präziser Hereingabe von Lainer locker zu seinem zehnten Saisontreffer ein - der vierte für Salzburg insgesamt, der erste seit 11. Mai 2016.

GEPA/Felix Roittner
Oberlin erzielte sein zehntes Saisontor
Salzburg brachte den Sieg in der Folge auf recht unspektakuläre Weise über die Bühne, größte Aufreger blieben nicht gegebene Elfmeter. Weil er sich über ein vermeintliches Handspiel im Strafraum zu sehr aufregte, musste Mattersburg-Coach Gerald Baumgartner auf die Tribüne (69.), im Finish hätte es nach einem Foul von Fran an Minamino wohl noch einen Elfer für Salzburg geben müssen.
Stimmen zum Spiel:
Oscar Garcia (Salzburg-Trainer): „Die Mattersburger haben um ihr Leben gekämpft, sie sind unglaublich viel gelaufen. Die Mentalität und der Charakter meiner Mannschaft waren entscheidend für den Sieg. Wir werden Soriano sehr vermissen, er war ein fantastischer Spieler. Wir werden jetzt einiges überdenken, gut möglich, dass wir das System ändern.“
Gerald Baumgartner (Mattersburg-Trainer): „Es war ein verdienter, aber hart erkämpfter Sieg der Salzburger. Wir haben es ihnen sehr schwer gemacht. Vor allem konnten wir die Räume eng machen. Meine Mannschaft hat defensiv gut agiert, fast wäre unser Matchplan aufgegangen. Denn mit ein bisschen mehr Glück wäre mehr möglich gewesen. Wir brauchen im Abstiegskampf gute Nerven, da es sich jede Runde drehen kann. Wir wollen auf jeden Fall oben bleiben.“
Zu seinem Tribünenverweis: „Wenn man als Trainer keine Emotionen mehr zeigen darf, verstehe ich das nicht. Ich habe nichts Beleidigendes gesagt. Wenn beide Trainer mit dem Schiedsrichter unzufrieden sind, sagt das alles.“
Tipico-Bundesliga, 23. Runde
Samstag:
Salzburg - Mattersburg 1:0 (0:0)
Red Bull Arena, 5.234 Zuschauer, SR Muckenhammer
Tor: Oberlin (61.)
Salzburg: Walke - Schwegler (46./Ulmer), Miranda, Caleta-Car, Lainer - Lazaro, Radosevic (46./Oberlin), Samassekou, V. Berisha - Minamino, Hwang (77./Schlager)
Mattersburg: Kuster - Höller, Malic, Rath, Novak (89.) - Ortiz, Erhardt - Atanga (68./Fran), Perlak (80./Ertlthaler), Röcher - Maierhofer (77./Bürger)
Gelbe Karten: Berisha, Samassekou, Ulmer bzw. Novak, Malic, Rath, Fran
Die Besten: Lainer, Oberlin, Minamino bzw. Malic, Ortiz
Links: