Themenüberblick

Eder kämpft sich auf Platz vier

Martin Fourcade hat am Samstag bei der Olympiaprobe in Pyeongchang zurückgeschlagen. Der Franzose sicherte sich mit makelloser Schießleistung vor dem Russen Anton Schipulin den Sieg in der Verfolgung über 12,5 km. Auch Österreich war bei der Siegerehrung wieder vertreten: Sprint-Sieger Julian Eberhard schaffte es als Dritter erneut auf das Podest.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Eberhard, der mit über 40 Sekunden Vorsprung in die Loipe gegangen war, vergab einen weiteren Sieg am Schießstand. Der Salzburger leistete sich insgesamt drei Fehler und musste damit den fehlerfreien Fourcade und Schipulin den Vortritt lassen. Letztgenannter arbeitete sich von Platz 23 noch auf den zweiten Rang. Für den bereits als Gesamtsieger feststehenden Fourcade war es der 59. Weltcup-Sieg in einem Einzel-Bewerb seiner Karriere. Eberhard verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Platz vier.

Erberhard auch in Verfolgung auf Podest

Julian Eberhard hat es einen Tag nach seinem Sieg im Sprint bei der Olympiageneralprobe im südkoreanischen Pyeongchang auch in der Verfolgung auf das Podest geschafft.

„Ein richtig geiles Rennen“

Auch die restlichen Österreicher durften mit ihren Leistungen zufrieden sein. Simon Eder landete hinter Eberhard auf dem vierten Rang, Dominik Landertinger schaffte es als Siebenter ebenfalls noch in die Top Ten. Die beiden Routiniers ließen ebenfalls am Schießstand bessere Platzierungen liegen. Beide leisteten sich je zwei Fehler. Lorenz Wäger (vier Fehler) landete auf Platz 34, Fabian Hörl, der nur einmal danebenschoss, belegte den 45. Platz.

Anton Schipulin (RUS), Martin Fourcade (FRA) und Julian Eberhard (AUT)

APA/AP/Lee Jin-man

Eberhard (r.) strahlt neben dem souveränen Sieger Fourcade

Bei Eberhard war von Frust über seine drei Fehler nichts zu merken. „Das war ein richtig geiles Rennen. Eines der lässigsten, das ich je gelaufen bin. Ich habe am Ende alles gegeben, aber so richtig Hoffnung, dass ich Anton noch einholen kann, hatte ich nicht. Dafür ist er in der Schlussrunde eigentlich zu stark“, sagte der zweifache Saisonsieger. Auch Eder war zufrieden: „Das war mein zweitbestes Saisonresultat. Es freut mich, dass ich nach all den Krankheiten jetzt läuferisch endlich in Schwung komme.“

Landertinger hielt trotz körperlicher Probleme lange an der Spitze mit, zwischenzeitlich liefen er und Eberhard geschlossen hinter Fourcade her. „Am Schluss habe ich mir beim Schießen leider schwergetan, weil ich die Belastung ziemlich gespürt habe. Ansonsten bin ich mit der Leistung zufrieden, auch wenn ich es läuferisch derzeit nicht so draufhabe wie zum Beispiel bei der WM“, sagte der Tiroler. Die starke mannschaftliche Leistung gibt Hoffnung für die Staffel am Sonntag. „Ich denke, wir haben uns alle drei gut geschlagen“, so Eberhard.

Dahlmeier weiter Klasse für sich

Bei den Damen setzte die Deutsche Laura Dahlmeier ihren Erfolgszug fort. Die fünffache Weltmeisterin von Hochfilzen holte sich in überlegener Manier die 10-km-Verfolgung. Dahlmeier blieb am Schießstand fehlerfrei und gewann mit 1:12,6 Minuten Vorsprung auf Kaisa Mäkäräinen (FIN), Rang drei ging an Anais Bescon (FRA/1:18,9). Lisa Theresa Hauser, die einzige Österreicherin unter den 59 gestarteten Biathletinnen, belegte den 53. Rang.

Jubel von Laura Dahlmeier (GER)

APA/AP/Lee Jin-man

Dahlmeier ließ im Olympiaort von 2018 in der Verfolgung nichts anbrennen

Für die 23-jährige Dahlmeier war es der neunte Sieg in dieser Saison und bereits der 16. Erfolg im Weltcup. Die Deutsche schlug zudem zum fünften Mal in Serie zu. Rekordhalterin ist die Schwedin Magdalena Forsberg mit acht Siegen hintereinander. Dahlmeier baute den Vorsprung in der Gesamtwertung auf die diesmal achtplatzierte Titelverteidigerin Gabriela Koukalova aus Tschechien auf 112 Punkte aus.

Biathlon-Weltcup in Pyeongchang

Herren-Verfolgung (12,5 km):
1. Martin Fourcade FRA 31:24,2 0*
2. Anton Schipulin RUS + 34,5 0
3. Julian Eberhard AUT 36,7 3
4. Simon Eder AUT 1:03,2 2
5. Jewgeni Garanitschew RUS 1:09,5 2
6. Simon Desthieux FRA 1:13,5 2
7. Dominik Landertinger AUT 1:20,3 2
8. Benedikt Doll GER 1:20,4 2
9. Lowell Bailey USA 1:20,6 2
. Lukas Hofer ITA 1:20,6 2
34. Lorenz Wäger AUT 3:30,7 4
45. Fabian Hörl AUT 4:16,2 1
* Schießfehler = Strafrunden
Damen-Verfolgung (10 km):
1. Laura Dahlmeier GER 27;58,0 0*
2. Kaisa Mäkäräinen FIN + 1:12,6 2
3. Anais Bescon FRA 1:18,9 1
4. Tiril Eckhoff NOR 1:32,0 5
5. Susan Dunklee USA 1:32,5 3
6. Franziska Hildebrand GER 1:42,7 1
7. Julija Dschyma UKR 1:56,6 1
8. Gabriela Koukalova CZE 2:00,5 2
9. Marte Olsbü NOR 2:04,1 1
10. Ivona Fialkova SVK 2:04,6 2
53. Lisa Theresa Hauser AUT 4:59,2 5
* Schießfehler = Strafrunden

Links: