Knapper Heimsieg
Dank des ersten Bundesliga-Tores von Albin Ekdal hat der Hamburger SV im Abstiegskampf der obersten deutschen Spielklasse einen großen Schritt gemacht. Durch das 1:0 gegen Europacup-Aspirant Hertha BSC schlossen die zuletzt so gebeutelten Norddeutschen nach Punkten zum Nord-Rivalen VfL Wolfsburg auf, der als 15. auf dem ersten Nichtabstiegsplatz steht.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Ekdal verlängerte mit seinem Treffer in der 77. Minute die Auswärtsmisere der Berliner, die seit fünf Ligaspielen nicht mehr auf fremden Plätzen punkten konnten. ÖFB-Stürmer Michael Gregoritsch wurde für die Hamburger in der 89. Minute eingetauscht.

APA/AFP/John MacDougall
Die Hamburger sehen Land im Abstiegskampf
Frankfurt verliert zum vierten Mal in Folge
Eintracht Frankfurt kassierte zuvor die vierte Niederlage en suite. Gegen den SC Freiburg verlor die Mannschaft von Trainer Niko Kovac am Sonntag mit 1:2. Florian Niederlechner erzielte in der 25. und 59. Minute beide Tore für den Aufsteiger, die Eintracht war vor 50.000 Zuschauern durch Branimir Hrgota 1:0 in Führung gegangen (11.).
Als Tabellensechster haben die Frankfurter zwei Punkte Vorsprung auf den 1. FC Köln von Trainer Peter Stöger und den SC Freiburg. Am kommenden Wochenende treten die Hessen beim FC Bayern München an.
Bayern unbeirrt Richtung Titel
Bayern München gelang bereits am Samstag der nächste Schritt Richtung Titel. Der deutsche Rekordmeister nutzte den Patzer von Verfolger RB Leipzig aus und baute mit einem sicheren 3:0 (1:0) beim 1. FC Köln seine Tabellenführung auf die Leipziger auf sieben Punkte aus.
Borussia Dortmund festigte Rang drei durch ein 6:2 (2:0) gegen Bayer Leverkusen. Im Abstiegskampf feierte Werder Bremen ein wichtiges 2:0 (0:0) gegen Darmstadt 98. Zum Einstand des neuen Trainers Andries Jonker schaffte der VfL Wolfsburg mit dem 1:1 (1:1) beim FSV Mainz 05 zumindest einen Teilerfolg. 1899 Hoffenheim fertigte den FC Ingolstadt mit 5:2 (1:1) ab und bleibt Tabellenvierter.
Kölner Heimserie zu Ende
In Köln ließen sich die Bayern die Chance nicht entgehen, den Vorsprung auf Leipzig, das am Freitag in Augsburg nur 2:2 gespielt hatte, auszubauen. Javi Martinez in der 25. Minute, Juan Bernat (48.) und Franck Ribery (90.) beendeten vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion mit ihren Treffern die Serie der Gastgeber, die zuvor seit dem 10. April 2016 kein Heimspiel mehr verloren hatten. David Alaba spielte bei den Gästen aus Bayern wie gewohnt durch.

APA/AFP/Sascha Schuermann
Alaba (l.) und Co. ließen sich auch von Köln nicht stoppen
Die Kölner von Trainer Peter Stöger konnten die Bayern nur in den Anfangsminuten fordern und hatten durch Simon Zoller (6.) und Yuya Osako (18.) sogar die Chance zur Führung, Manuel Neuer im Tor war aber beide Male auf dem Posten. Mit Fortdauer der Partie hatten die Münchner die Gastgeber aber sicher im Griff und schlugen durch Martinez zu. Kurz nach Wiederbeginn brach Bernat mit einem abgefälschten Schuss endgültig den Kölner Widerstand.
Deutsche Bundesliga, 23. Runde
Sonntag:
Frankfurt - Freiburg 1:2 (1:1)
Tore: Hrgota (11.) bzw. Niederlechner (25., 59.)
Lindner bei Frankfurt auf der Bank
HSV - Hertha 1:0 (0:0)
Tor: Ekdal (77.)
Gregoritsch beim HSV ab der 89. Minute
Samstag:
Köln - Bayern 0:3 (0:1)
Tore: Martinez (25.), Bernat (48.), Ribery (90.)
Bayern: Alaba spielte durch
Dortmund - Leverkusen 6:2 (2:0)
Tore: Dembele (6.), Aubameyang (26., 70.), Pulisic (77.), Schürrle (85./Elfmeter), Guerreiro (92.) bzw. Volland (48.), Wendell (74.)
Leverkusen: Dragovic ab 86. Minute, Baumgartlinger und Özcan auf der Bank
Hoffenheim - Ingolstadt 5:2 (1:1)
Tore: Rudy (17.), Szalai (62., 79.), Kramaric (77.), Hübner (88.) bzw. Cohen (38.), Süle (60./Eigentor)
Mainz - Wolfsburg 1:1 (1:1)
Tore: Cordoba (24.) bzw. Gomez (20.)
Bremen - Darmstadt 2:0 (0:0)
Tore: Kruse (74./Elfmeter, 92.)
Bremen: Junuzovic bis 32. Minute, Grillitsch ab 39.
Mönchengladbach - Schalke 4:2 (1:1)
Tore: Johnson (28., 64.), Wendt (67.), Raffael (76.) bzw. Bentaleb (38./Elfmeter), Goretzka (82.)
Schöpft spielte bei Schalke durch, Burgstaller bis zur 71. Minute
Freitag:
Augsburg - Leipzig 2:2 (1:1)
Tore: Stafylidis (19.), Hinteregger (62.) bzw. Werner (25.), Compper (52.)
Augsburg: Hinteregger und Danso spielten durch, Teigl ab 53. bzw. Leipzig: Sabitzer und Ilsanker spielten durch
Tabelle
Links: