Historische Chance verpasst
Österreichs Eishockey-Frauen haben am Donnerstagabend bei der Heim-WM der Division 1A in Graz das entscheidende Spiel gegen Japan mit 1:4 verloren. Tore von Hanae Kubo (zwei), Moeko Fujimoto und Sena Suzuki sorgten für den Sieg des Favoriten, der damit schon vor dem letzten Spiel als Aufsteiger in die A-Gruppe feststeht. Das ÖEHV-Ehrentor zum Endstand erzielte Eva Maria Beiter Schwärzler.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Nach der verpassten Chance, erstmals die Zugehörigkeit zur A-Gruppe zu schaffen, geht es für die davor dreimal siegreichen Gastgeberinnen im letzten Spiel gegen Dänemark am Freitag nur noch um die Absicherung von Platz zwei. Auch die Abstiegsfrage ist schon vor den abschließenden Partien geklärt. Frankreich spielt nach einem 0:1 gegen Ungarn künftig nur noch in der Division 1B.

GEPA/Christian Walgram
Die ÖHEV-Damen kämpften gegen Japan auf verlorenem Posten
„So ist Eishockey“
„Die Japanerinnen waren zu gut, fast eine Nummer zu groß“, so Stürmerin Janine Weber auf der Verbandswebsite. „Wir haben alles versucht, aber die Japanerinnen haben in jeder Linie sehr gute Eisläuferinnen, verteidigen zu gut“, meinte ÖEHV-Teamchef Pekka Hämäläinen, „und wir konnten unsere ersten Chancen nicht nützen. Aber so ist Eishockey.“
0:4-Rückstand nach 27 Minuten
Japan ließ von Beginn weg keine Hoffnung für Österreichs Team aufkommen, das noch nie gegen die Asiatinnen gewonnen hat. Schon im Kampf um das Olympiaticket im Februar hatte die ÖEHV-Auswahl mit 1:6 gegen die Japanerinnen verloren. Diesmal war das Match nach 27:04 Minuten entschieden, denn zu diesem Zeitpunkt führte die Mannschaft von Trainer Takeshi Yamanaka bereits 4:0.
Unmittelbar nach dem vierten Gegentreffer wechselte ÖEHV-Teamchef Pekka Hämäläinen die Torfrau und brachte Jessica Ekrt für Theresa Hornich. Die erst 18-Jährige bekam zwar kein Tor mehr, in der Offensive wollte sich aber kein Erfolg einstellen. Mehr als das Tor von Beiter Schwärzler war für Österreich an diesem Tag nicht drin, da Japan in Torfrau Nana Fujimoto einen sicheren Rückhalt hatte.
Damen-B-WM in Graz
Donnerstag:
Österreich - Japan 1:4
(0:2 1:2 0:0)
Tore: Beiter Schwärzler (36.) bzw. Kubo (12., 17./PP), Fujimoto (24.), Suzuki (28.)
Strafminuten: 4 bzw. 8
Österreich: Hornich bzw. Ekrt (ab 28.) - Fazokas, Kantor; Matzka, Wittich; Granitz, Lopez; Kraus, Hybler - Hanser, Weber, Beiter Schwärzler; Schafzahl, Meixner, Altmann; Hummel, Grascher, Pesendorfer; Vlcek, Volgger, Brunner
Frankreich - Ungarn 0:1
(0:0 0:1 0:0)
Dänemark - Norwegen 3:1
(2:1 0:0 1:0)
Links: