Themenüberblick

„Bullen“ heißen Europa willkommen

Nach dem 5:4-Sieg hat Bayerns Trainer Carlo Ancelotti RB Leipzig eine große Zukunft prophezeit. „Natürlich“, entgegnete der Startrainer am Samstag wie selbstverständlich auf die Frage, ob RB in seiner zweiten Bundesliga-Saison ein noch härterer Gegner werde. „Für sie ist es nur der Beginn einer fantastischen Periode“, sagte Ancelotti über die Leipziger.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Deren Coach nahm die Vorlage auf. „Wir sind näher gekommen, wir sind Zweiter in der Saison, das ist Wahnsinn, und wir kommen wieder - und dann schauen wir mal“, sagte Ralph Hasenhüttl. Der Österreicher tröstete sein Team, das sich nach der Partie in „Willkommen Europa“-T-Shirts auf dem Fanfest vor dem Stadion von gut 18.000 feiern ließ: „Wir haben heute keine Punkte gewonnen, aber viel, viel mehr, wie ich finde: Herzen und Sympathien für das, was wir gespielt haben.“

Trainer Ralph Hasenhuettl (Leipzig)

APA/AFP/John MacDougall

Trotz Niederlage im Spitzenspiel war Leizpig-Coach Hasenhüttl sehr zufrieden

Beim Meister herrschte jedenfalls Genugtuung. „Es war schon ein bisschen aufreizend. Im Nachhinein hat es sich gerächt“, meinte Offensivmann Thomas Müller, nachdem die Leipziger die Bayern beim 5:4-Spektakel am Samstag zwischenzeitlich mit einigen Ballstafetten vorgeführt hatten und ins Leere laufen hatten lassen. „Wenn der Erste gegen den Zweiten spielt, dann musst du zeigen, dass du besser bist. Wir haben es gezeigt, egal ob es am Anfang gut war oder nicht“, meinte der zweifache Torschütze Robert Lewandowski.

Torfestival beim Spiel Leipzig gegen Bayern

In der deutschen Bundesliga sorgten Leipzig und Bayern München für ein Torfestival! Der Meister setzte sich im spektakulären Spitzenspiel mit 5:4 gegen den Aufsteiger durch.

Fotofinish um drittes CL-Fixticket

Während Leipzig seinen Champions-League-Fixplatz in der Tasche hat, ist das dritte Ticket eine Runde vor Schluss noch vakant. Hoffenheim liegt punktegleich mit Borussia Dortmund auf Platz vier, der BVB geht aber mit der um vier Treffer besseren Tordifferenz in den Showdown am kommenden Samstag. Hoffenheim empfängt dann den noch um den Klassenverbleib kämpfenden FC Augsburg von ÖFB-Teamverteidiger Martin Hinteregger, Dortmund bekommt es mit Bremen zu tun.

„Hau’ die weg, bitte“, forderte Hoffenheim-Coach Julian Nagelsmann von seinem Trainerkollegen Alexander Nouri nach dem 5:3-Sieg seiner Truppe in Bremen. „Ich nehme das Spiel auf meine Kappe. Unser Plan ist heute nicht aufgegangen“, sagte Nouri. „Das liegt aber auch daran, dass Hoffenheim hier sehr, sehr stark aufgetreten ist.“ Nagelsmann musste letztlich etwas enttäuscht sein, das Torverhältnis nicht stärker verbessert zu haben. „Wir hätten auch 7:0 oder 8:0 gewinnen können“, betonte der 29-Jährige.

Köln brennt auf internationales Geschäft

Auch für Köln-Trainer Peter Stöger ist Europa noch ein Thema. Die Chance auf die ersten internationalen Spiele der „Geißböcke“ seit 25 Jahren ist gut. Allerdings braucht der Wiener neben einem finalen Heimsieg über Mainz auch Schützenhilfe von Bayern München, das die derzeit noch vor Köln liegenden Freiburger empfängt. Oder aber man schafft es indirekt über den Cup, wo Champions-League-Teilnehmer Dortmund Frankfurt vor der Brust hat. Auf einen Cupsieg des BVB will sich Stöger aber nicht verlassen. „Das wäre respektlos gegenüber Frankfurt. Da kriege ich so einen Hals“, betonte der einstige Austria-Coach.

Deutsche Bundesliga, 33. Runde

Samstag:

Leipzig - Bayern München 4:5 (2:1)

Tore: Sabitzer (2.), Werner (29./Elfer, 65.), Poulsen (47.) bzw. Lewandowski (17./Elfer, 84.), Alcantara (60.), Alaba (91.), Robben (95.)

Ilsanker (Leipzig) und Alaba (Bayern) spielten durch, Sabitzer (Leipzig) bis 69. Minute

Augsburg - Dortmund 1:1 (1:1)

Tore: Finnbogason (29.) bzw. Aubameyang (32.)

Hinteregger (Augsburg) spielte durch, Teigl (Augsburg) ab 87. Minute

Bremen - Hoffenheim 3:5 (0:3)

Tore: Gebre Selassie (59.), Bargfrede (86.), Bauer (91.) bzw. Szalai (7.), Kramaric (11., 49.), Zuber (40.), Bicakcic (51.)

Junuzovic (Bremen) spielte durch, Kainz (Bremen) ab 75. Minute

Darmstadt - Hertha BSC 0:2 (0:2)

Tore: Kalou (14.), Torunarigha (28.)

Freiburg - Ingolstadt 1:1 (1:1)

Tore: Philipp (31.) bzw. Lezcano (43.)

Suttner (Ingolstadt) bis 87. Minute

Leverkusen - Köln 2:2 (0:1)

Tore: Kießling (60.), Pohjanpalo (71.) bzw. Jojic (14.), Klünter (49.)

Baumgartlinger (Leverkusen) spielte durch

Schalke - Hamburger SV 1:1 (1:0)

Tore: Burgstaller (25.) bzw. Lasogga (92.)

Burgstaller (Schalke) spielte durch, Gregoritsch (HSV) ab 78. Minute

Mainz - Frankfurt 4:2 (0:1)

Tore: Cordoba (59.), Bell (62.), Muto (76.), De Blasis (93./Elfer) bzw. Hrgota (42.), Seferovic (50.)

Wolfsburg - Mönchengladbach 1:1 (0:1)

Tore: Gomez (58.) bzw. Vestergaard (24.)

Tabelle

Links: