Foda-Elf weiter makellos
Puntigamer Sturm Graz ist in der tipico-Bundesliga weiter makellos. Drei Tage nach dem Europacup-Aus gegen Fenerbahce Istanbul wandelten die Grazer in Mattersburg einen 0:1-Rückstand in einem 3:2-Erfolg um. Die Elf von Trainer Franco Foda steht nach der dritten Runde als einziges Team mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze. Es war der dritte 3:2-Sieg im dritten Ligaspiel.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Charalampos Lykogiannis (17.), Philipp Huspek (51.) und Ex-Mattersburger Thorsten Röcher (69.) steuerten die Tore zum letztlich verdienten Sieg bei. Bei Mattersburg hatte Markus Pink die frühe Führung markiert (9.). Stefan Maierhofer besorgte aus einem Handelfmeter in der Nachspielzeit den 2:3-Endstand.
Mattersburg - Sturm Graz 2:3 (1:1)
Pappelstadion, Mattersburg, Schiedsrichter: Harald Lechner; Tore: 1:0 Pink (10.), 1:1 Lykogiannis (17.), 1:2 Huspek (51.), 1:3 Röcher (69.), 2:3 Maierhofer (90.+1).
Mattersburger mit besserem Start
Die Zuschauer im Mattersburger Pappelstadion sahen zu Beginn eine starke Heimmannschaft. Sturm-Goalie Jörg Siebenhandl hatte nach drei Minuten bereits gute Distanzschüsse von Andreas Gruber und Jano entschärfen müssen. In der zehnten Minute war der Schlussmann überwunden: Ex-Grazer Andreas Gruber bediente Pink ideal, der Offensivspieler drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
Die Grazer wirkten vom frühen Gegentreffer zwar konsterniert, nutzten aber ihre erste Möglichkeit zum Ausgleich: Peter Zulj überraschte Mattersburgs Hintermannschaft mit einem schnell ausgeführten Freistoß, und der aufgerückte Linksverteidiger Lykogiannis traf aus halblinker Position ins lange Eck (17.). Danach hatten die Grazer mehr vom Spiel: Huspek traf den Ball nicht richtig (24.), Philipp Zulechner fehlten nach einer Lykogiannis-Flanke wenige Zentimeter Körpergröße.
Sturm kommt auf
Nach dem Seitenwechsel drehten die Gäste auf. Zulechner tauchte nach Doppelpass mit Huspek alleine vor Markus Kuster auf, scheiterte mit seinem Schuss aufs lange Eck aber am Schlussmann (49.). Danach brillierte der starke Zulj wiederum als Vorbereiter: Der Neuzugang schupfte den Ball gefühlvoll über die burgenländische Abwehrreihe, und Huspek traf per Flachschuss durch die Beine von Kuster zur erstmaligen Gästeführung.

GEPA/Christopher Kelemen
Sturm Graz war in Mattersburg jene Mannschaft, die einmal öfter feiern durfte
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Röcher ließ die mögliche Vorentscheidung per Doppelchance gegen Kuster und den blockenden Lukas Rath erst noch aus (61.), traf danach aber doch: Huspek setzte sich auf der rechten Seite durch und bediente Röcher ideal. Der Flügelstürmer bezwang bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte Kuster und verzichtete danach auf den Torjubel (69.).
Abwechslungsreiche Schlussphase
Mattersburg hingegen nutzte seine durchaus vorhandenen Chancen nicht: Siebenhandl zeichnete sich in extremis gegen Pink (63.) und Masaya Okugawa (72.) aus. Eine scharfe Hereingabe von Gruber segelte knapp an Alois Höller und Rath vorbei (68.).
Mit Fortdauer der Partie entblößten die Burgenländer zusehends die Abwehr: Lykogiannis (77./von Höller geblockt) und der eingewechselte Deni Alar (85.) vergaben jedoch eine höhere Grazer Führung. In der Schlussminute verwerte Maierhofer einen von Fabian Koch verursachten Handelfmeter zum 2:3 - seinem dritten Saisontor.
Stimmen zum Spiel:
Gerald Baumgartner (Mattersburg-Trainer): „Gratulation an Franco Foda und Sturm Graz zum Sieg. Wir haben es ihnen trotzdem sehr schwer gemacht. Es ist sehr schade, dass wir dennoch keinen Punkt gemacht haben, denn spielerisch war meine Mannschaft heute sehr gut. Lediglich im Abschluss müssen wir effizienter werden. Wir müssen daraus lernen.“
Franco Foda (Sturm-Trainer): „Wir haben intensive Wochen hinter uns. Wir hatten nur kurz Zeit, uns auf Mattersburg einzustellen, waren aber trotzdem gut. In der letzten Saison haben wir nie ein Spiel gedreht, deswegen ist der Sieg heute umso schöner. Es war ein sehr intensives Spiel. Der SVM ist eine gute und schnelle Mannschaft, ich bin sehr zufrieden.“
Thorsten Röcher (Ex-Mattersburger, Sturm-Spieler und Torschütze): „Es war sehr ungewohnt, hier heute zu spielen und in die andere Kabine zu gehen. Mattersburg ist sehr heimstark und hat heute sehr giftig gespielt. Es ist immer schön, ein Tor zu erzielen, aber mir war klar, dass ich heute nicht jubeln würde. Der Saisonstart ist natürlich überragend.“
Tipico-Bundesliga, dritte Runde
Sonntag:
Mattersburg - Sturm Graz 2:3 (1:1)
Pappelstadion, 3.800 Zuschauer, SR Lechner
Torfolge:
1:0 Pink (10.)
1:1 Lykogiannis (17.)
1:2 Huspek (51.)
1:3 Röcher (69.)
2:3 Maierhofer (91./Elfmeter)
Mattersburg: Kuster - Höller, Ortiz, Rath, Hart - Erhardt, Jano - Pink (70./Okugawa), Ertlthaler (63./Prevljak), Gruber (75./Bürger) - Maierhofer
Sturm: Siebenhandl - Hierländer, Koch, Maresic, Puchegger, Lykogiannis - Lovric, P. Zulj (89./Jeggo) - Huspek (76./Potzmann), Zulechner (81./Alar), Röcher
Gelbe Karten: Erhardt, Maierhofer, Jano, Prevljak bzw. Hierländer, Lovric, Röcher
Die Besten: Pink, Hart, Ortiz bzw. Zulj, Huspek, Lykogiannis
Links: