Themenüberblick

Messi-Doppelpack gegen Las Palmas

Der FC Barcelona hat am Tag des umstrittenen Unabhängigkeitsreferendums in Katalonien in der spanischen Liga den siebenten Sieg im siebenten Spiel gefeiert. Der Tabellenführer gewann am Sonntag im leeren Camp Nou gegen Las Palmas nach anfänglichen Problemen. Tore von Sergio Busquets (49.) und zweimal Lionel Messi (70., 77.) brachten Barca den letztlich sicheren 3:0-Sieg.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die brisante Partie am Tag des von Protesten und Polizeigewalt überschattenden Referendums war ohne Zuschauer in Szene gegangen. Dass Barcelona aufgrund der Umstände überhaupt antrat, hatte laut Clubpräsident Josep Bartomeu mit dem drohenden Abzug von sechs Punkten zu tun. Man wollte die Partie verschieben, das sei aber nicht möglich gewesen, erklärte der Club.

Camp Nou

Reuters/Albert Gea

Die fast 100.000 Zuschauerplätze im Camp Nou blieben leer

Erst kurz vor Spielbeginn hatte Barca angekündigt, dass keine Fans ins Stadion gelassen würden. Gleichzeitig verurteilte der Club, dass Menschen in Katalonien an ihrem demokratischen Recht auf freie Meinungsäußerung gehindert worden seien. Die Mannschaft hatte sich in Trikots in den Farben der katalanischen Flagge aufgewärmt.

Rücktritte wegen Nichtabsage

Zwei Barca-Topfunktionäre sind unterdessen aus Protest gegen die umstrittene Ansetzung des Ligaspiels zurückgetreten. Barcelonas Vizepräsident Carles Vilarrubi und der Chef der medizinischen Abteilung, Jordi Mones, haben ihre Ämter zur Verfügung gestellt, berichteten Medien unter Berufung auf Vereinsquellen. Beide waren den Berichten zufolge dafür gewesen, das Spiel trotz des Widerstands des spanischen Fußballverbandes (RFEF) einseitig abzusagen und einen Punkteabzug in Kauf zu nehmen.

Die Vereinsführung von Las Palmas setzte ihrerseits eine klare Botschaft ab. Sie ließ spanische Fahnen auf den gelb-blauen Dressen der Gastmannschaft anbringen. In einer Aussendung des Clubs von den Kanarischen Inseln hieß es dazu: „Wir wollen unsere Hoffnung auf eine Zukunft in diesem Land ausdrücken und den guten Willen jener, die darin zusammenleben. Auch wenn unser Stadion auf Gran Canaria sehr weit weg ist, haben wir niemals die Versuchung gehabt, einem Staat anzugehören, der nicht dieser ist. So komplex die Situation auch sein mag, wir glauben an die Einheit Spaniens“.

Real schlägt Espanyol

Im Schatten der Ereignisse in Barcelona kletterte Titelverteidiger Real Madrid am späten Abend mit dem vierten Saisonsieg auf Tabellenplatz fünf. Die „Königlichen“ bezwangen Espanyol Barcelona mit 2:0 und verkürzten den Rückstand auf Barca wieder auf sieben Zähler. Vier Tage nach dem 3:1-Sieg bei Borussia Dortmund in der Champions League sorgte Isco mit einem Doppelpack (30., 71.) für den zweiten Real-Ligasieg in Serie.

La Liga

Siebente Runde

Freitag, 29. September:
Celta Vigo Girona 3:3
Samstag, 30. September:
La Coruna Getafe 2:1
FC Sevilla Malaga 2:0
Levante Alaves 0:2
Leganes Atletico Madrid 0:0
Sonntag, 1. Oktober:
Real Sociedad Betis Sevilla 4:4
FC Barcelona Las Palmas 3:0
Valencia Bilbao 3:2
Villarreal Eibar 3:0
Real Madrid Espanyol Barcelona 2:0

Tabelle

Links: