Themenüberblick

Niederlagen für Grabner und Raffl

Titelverteidiger Pittsburgh Penguins hat bereits am zweiten Spieltag der National Hockey League (NHL) ein Debakel kassiert. Superstar Sidney Crosby und Co. mussten in der Nacht auf Freitag bei den Chicago Blackhawks ein 1:10 einstecken. Keinen Grund zu feiern gab es auch für die beiden Österreicher Michael Grabner und Michael Raffl.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Einen Tag nach der knappen 4:5-Niederlage in der Verlängerung zu Hause gegen St. Louis erhielt Pittsburgh von den Blackhawks eine Lehrstunde. Bereits nach dem ersten Drittel im United Center stand es 5:0 für die Blackhawks, nach zwei Abschnitten lautete der Spielstand 1:8. Chicago schaffte mit dem Schützenfest einen neuen Clubrekord in einem Auftaktspiel. 2008 hatte man die Edmonton Oilers mit 9:2 geschlagen. Das letzte Mal zehn Tore schossen die Blackhawks 1988 (10:1 gegen Winnipeg).

Szene aus dem Match Chicago gegen Pittsburgh

Reuters/USA-Today Sports

Patrick Sharp (Nummer 10) durfte sich beim Schützenfest ebenfalls eintragen

„Einfach peinlich“

Umjubelter Spieler war mit Brandon Saad ausgerechnet einer, der vor knapp 25 Jahren in Pittsburgh geboren wurde. Saad, der zuletzt zwei Jahre für Columbus gespielt hat, markierte bei seiner Rückkehr zu den Chicago Blackhawks gleich drei Treffer. Die Penguins, die schon das erste Saisonspiel verloren hatten (4:5 n. V. gegen St. Louis), hatten zuletzt im Jänner 1996 zehn Gegentreffer hinnehmen müssen - bei einem 8:10 gegen San Jose. Auf einen Sieg in Chicago warten die Penguins seit 2009.

„Es war einfach peinlich“, sagte Pittsburgh-Kapitän Crosby nach der Abfuhr, „ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was ich sagen soll. Wir haben Fehler gemacht, und sie haben sie ausgenutzt. Manchmal kommt man mit Fehlern davon, aber sie haben aus jedem Kapital geschlagen.“ Blackhawks-Stürmer Ryan Hartman, der mit einem Tor und vier Assists zum Spieler der Partie gewählt wurde, war überwältigt von dem Kantersieg: „Wir wollten zeigen, dass wir heuer ein ernsthafter Konkurrent sind.“

Österreicher ziehen den Kürzeren

Für Grabner und seine New York Rangers begann die neue Saison ebenfalls mit einer Niederlage. Die Rangers unterlagen im heimischen Madison Square Garden den Colorado Avalanche am Donnerstag (Ortszeit) mit 2:4. Grabner stand zwar 15:57 Minuten auf dem Eis, ausgerechnet an seinem 30. Geburtstag wollte dem Villacher jedoch kein Treffer gelingen. Die nächste Partie bestreiten die Rangers am Samstag bei den Toronto Maple Leafs.

Einen Tag nach dem erfolgreichen Start in San Jose mussten Raffl und die Philadelphia Flyers auf der zweiten Station ihrer Westküstentour die erste Niederlage einstecken. Die Flyers verloren bei den Los Angeles Kings mit 0:2. Kings-Torhüter Jonathan Quick wehrte dabei alle 35 Schüsse ab. Einen davon gab Raffl ab, der Stürmer (8:57 Minuten Eiszeit) blieb aber so wie im ersten Spiel ohne Scorerpunkt.

Hattrick für Owetschkin

In Ottawa führte Superstar Alexander Owetschkin die Washington Capitals mit seinem ersten Hattrick in einem Eröffnungsspiel zu einem knappen 5:4-Sieg im Penaltyschießen. Der Russe führte die Gäste zuerst nach 1:3-Rückstand im letzten Abschnitt wieder heran und schoss die Capitals auch in die Overtime. Im Penaltyschießen gelang Jewgeni Kusnezow der entscheidende Penaltay zugunsten der Hauptstädter.

Link: