Themenüberblick

Dank an Koller und Fans

Zlatko Junuzovic hat am Freitag überraschend das Ende seiner Nationalteamkarriere bekanntgegeben. Der 30-jährige Mittelfeldspieler absolvierte in elf Jahren 55 Spiele für Österreich und erzielte sieben Tore. Junuzovic bestritt mit der A-Auswahl des österreichischen Fußballbundes (ÖFB) die EM 2016 in Frankreich. Als Hauptgründe für den Abschied gab er an, sich künftig ganz seiner Familie und der Clubkarriere widmen zu wollen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Österreichs Fußballer des Jahres 2010 verfasste per ÖFB-Aussendung eine persönliche Nachricht, in der er sich beim scheidenden Teamchef Marcel Koller und den Fans der Nationalmannschaft bedankte. „Nach über zehn Jahren im Team ist für mich nun der richtige Zeitpunkt gekommen, dieses Kapitel zu beenden“, wird der Legionär des SV Werder Bremen (seit der Saison 2012/13) zitiert.

Viel Verletzungspech seit erfolgreicher EM-Quali

„Mit der Beanspruchung durch Klub und Nationalteam hatte ich oft sehr wenig Zeit für meine kleine Familie. Genau dieser Gedanke, zukünftig mehr Zeit mit meiner Familie verbringen zu können, war letztlich ausschlaggebend dafür, dass ich mich voll und ganz auf meine Klubkarriere konzentrieren möchte“, so Junuzovic weiter. Mit ihm verliert die ÖFB-Auswahl einen Spieler, der großen Anteil an der erfolgreichen EM-Qualifikation für Frankreich 2016 hatte.

Der sympathische und stets bescheiden auftretende Kärntner absolvierte in dieser Ausscheidung alle zehn Partien und erzielte dabei unter anderem das Tor zum 1:0-Heimsieg über Moldawien. Bei der EM erlitt Junuzovic schon in der Anfangsphase der Auftaktpartie gegen Ungarn (0:2) eine Knöchelverletzung, die ihn für den Rest des Turniers außer Gefecht setzte. Auch in den letzten vier Spielen der abgelaufenen WM-Qualifikation fehlte Junuzovic verletzungsbedingt - diesmal wegen langwieriger Achillessehnenprobleme.

Zlatko Junuzovic (Österreich) im Spiel gegen Moldawien

ORF.at/Lukas Krummholz

In der WM-Qualifikation gegen Moldawien (2:0) bestritt Junuzovic im März 2017 sein letztes ÖFB-Heimspiel

Debüt 2006 unter Hickersberger

Ausdrücklich bedankte sich Junuzovic bei Koller, „der mir durch die Einberufungen und Einsätze über die letzten Jahre sein Vertrauen geschenkt hat“. Weiters verlautbarte der Ex-Austrianer: „Ich durfte in all den Jahren viele beeindruckende Menschen im Verband, Trainer- und Betreuerstab als auch unter meinen Spielerkollegen kennenlernen und schätzte den gemeinsamen Austausch sehr. Es waren Erfahrungen, die mich als Spieler und Person prägten.“

Junuzovic beendet Teamkarriere

Überraschende und schlechte Nachricht für den noch nicht gefundenen Nachfolger von Marcel Koller: Der künftige Teamchef muss ohne Zlatko Junuzovic auskommen.

Am 1. März 2006 hatte er unter Teamchef Josef Hickersberger sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gegeben. Er gehörte 2007 auch dem Kader des U20-Teams an, das bei der WM 2007 in Kanada sensationell bis ins Halbfinale kam und schließlich Rang vier belegte. „Der Österreichische Fußballbund bedankt sich bei Zlatko Junuzovic für seinen jahrelangen vorbildlichen Einsatz als Nationalspieler, wünscht ihm alles Gute für die sportliche und private Zukunft sowie vor allem Gesundheit“, lautete das ÖFB-Abschiedszitat.

Steckbrief von Zlatko Junuzovic (30 Jahre)

Geboren am 26. September 1987 in Loznica (SRB)
Größe/Gewicht: 1,72 Meter/69 Kilogramm
Position: zentrales Mittelfeld
Aktueller Club: Werder Bremen (seit Jänner 2012, Vertrag bis Juni 2018)
Bisherige Clubs: GAK (1999 bis 2007), Austria Kärnten (2007 bis 2009), Austria Wien (2009 bis Dezember 2011)

Länderspiele: 55 (sieben Tore)
Länderspieldebüt: 1. März 2006 (0:2 in Wien gegen Kanada)
Größte Erfolge:
* EM-Teilnahme 2016 in Frankreich
* U20-WM-Vierter 2007 in Kanada
* Österreichs Fußballer des Jahres 2010
* Spieler der Saison 2010/11 in der österreichischen Bundesliga

Link: