Brite holt 72. Karriere-Poleposition
Lewis Hamilton geht am Sonntag (21.00 Uhr, live in ORF eins) aus der Poleposition in das erste Rennen, in dem er seinen vierten WM-Titel fixieren kann. Der Mercedes-Star dominierte nach drei Trainingsbestzeiten in Austin am Samstag (Ortszeit) auch das Qualifying für den Grand Prix der USA. Sein WM-Verfolger Sebastian Vettel startet im Ferrari neben ihm von Platz zwei.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Für Hamilton ist es die 72. Poleposition seiner Karriere, die elfte in dieser Saison. Sollte er das Rennen in Austin bei der sechsten Auflagen zum fünften Mal gewinnen, müsste Vettel zumindest in den Top Fünf landen, um eine vorzeitige Titelentscheidung zu verhindern. Derzeit beträgt Hamiltons Vorsprung 59 Punkte. Sollte er sich am Sonntag auf 75 Zähler vergrößern, wäre dem Briten die WM-Krone drei Rennen vor Schluss nicht mehr zu nehmen.
„Ich liebe diese Strecke“
Gegen Hamiltons Stärke im Qualifying fehlten der Konkurrenz einmal mehr die Mittel. Der Brite stieß zunächst ein „Yeehaw“ aus und meinte dann: „Ich liebe diese Strecke, aber es wird ein harter Kampf.“

APA/AP/Eric Gay
Hamilton dominierte alle Trainings und das Qualifying in Austin
Hamilton stellte in Austin auch einen neuen Rekord in der Formel 1 auf. Der Brite startet am Sonntag zum insgesamt 117. Mal bei einem Rennen aus der ersten Startreihe. Bisher hatte er sich diese Bestmarke mit dem siebenfachen Weltmeister Michael Schumacher teilen müssen, der in seiner Karriere 116-mal von Rang eins oder zwei in einen Grand Prix gegangen war.
Vettel zeigte sich mit dem zweiten Startplatz zufrieden. „Lewis ist tolle Runden gefahren. Ich habe mich am Anfang etwas schwergetan, am Ende bin ich glücklich mit dem Auto. Wir waren gut, als es gezählt hat“, sagte der Deutsche, der auch in der WM noch nicht aufgegeben hat. „Es ist wichtig, dass wir in der ersten Reihe stehen. Ich glaube, unsere Rennpace ist gut. Im Qualifying hinken wir das ganze Jahr über schon ein bisschen hinterher.“
Hinter den beiden WM-Rivalen Hamilton und Vettel fuhr Valtteri Bottas im zweiten Mercedes auf Platz drei, Vettels Ferrari-Teamkollege Kimi Räikkönen wurde hinter Daniel Ricciardo Fünfter. Der Finne fuhr in 1:33,577 Minuten zwar exakt die gleiche Zeit wie der Red-Bull-Pilot, Ricciardo erzielte sie aber früher und landete deshalb auf dem vierten Startplatz. Sein Teamkollege Max Verstappen kam auf Rang sechs. Der 20-jährige Niederländer sprach von einem seiner schlechtesten Qualifyings in diesem Jahr. „Ich bin nicht glücklich mit mir selbst.“
Sechs Fahrer in Startaufstellung zurückversetzt
Der Niederländer wird wegen des Tausches verschiedener Motorenkomponenten an seinem Boliden in der Startaufstellung zudem um 15 Plätze zurückversetzt. Schon vor der Qualifikation war klar gewesen, dass sich gleich vier Fahrer wegen des unerlaubten Wechsels von Motorenteilen Startplatzstrafen für das Rennen einhandeln würden. Neben Verstappen waren das McLaren-Fahrer Stoffel Vandoorne (+ 5 Plätze), Renault-Pilot Nico Hülkenberg (+ 20) und Toro-Rosso-Debütant Brendon Hartley (+25).
Zudem erwischte es auch noch Lance Stroll im Williams und Haas-Pilot Kevin Magnussen, die wegen Behinderung im Qualifying je drei Ränge zurück gereiht wurden.
Grand Prix der USA in Austin
Startaufstellung: |
1. |
Lewis Hamilton |
GBR |
Mercedes |
|
2. |
Sebastian Vettel |
GER |
Ferrari |
|
3. |
Valtteri Bottas |
FIN |
Mercedes |
|
4. |
Daniel Ricciardo |
AUS |
Red Bull |
|
5. |
Kimi Räikkönen |
FIN |
Ferrari |
|
6. |
Esteban Ocon |
FRA |
Force India |
|
7. |
Carlos Sainz |
ESP |
Renault |
|
8. |
Fernando Alonso |
ESP |
McLaren |
|
9. |
Sergio Perez |
MEX |
Force India |
|
10. |
Felipe Massa |
BRA |
Williams |
|
11. |
Daniil Kwjat |
RUS |
Toro Rosso |
|
12. |
Romain Grosjean |
FRA |
Haas |
|
13. |
Marcus Ericsson |
SWE |
Sauber |
|
14. |
Stoffel Vandoorne ** |
BEL |
McLaren |
|
15. |
Pascal Wehrlein |
GER |
Sauber |
|
16. |
Lance Stroll * |
CAN |
Williams |
|
17. |
Max Verstappen *** |
NED |
Red Bull |
|
18. |
Kevin Magnussen * |
DEN |
Haas |
|
19. |
Nico Hülkenberg **** |
GER |
Renault |
|
20. |
Brendon Hartley ***** |
NZL |
Toro Rosso |
|
Qualifying für den Grand Prix der USA
Endstand nach Q3: |
1. |
Lewis Hamilton |
GBR |
Mercedes |
1:33,108 |
2. |
Sebastian Vettel |
GER |
Ferrari |
1:33,347 |
3. |
Valtteri Bottas |
FIN |
Mercedes |
1:33,568 |
4. |
Daniel Ricciardo |
AUS |
Red Bull |
1:33,577 |
5. |
Kimi Räikkönen |
FIN |
Ferrari |
1:33,577 |
6. |
Max Verstappen |
NED |
Red Bull |
1:33,658 |
7. |
Esteban Ocon |
FRA |
Force India |
1:34,647 |
8. |
Carlos Sainz |
ESP |
Renault |
1:34,852 |
9. |
Fernando Alonso |
ESP |
McLaren |
1:35,007 |
10. |
Sergio Perez |
MEX |
Force India |
1:35,148 |
Out nach Q2: |
11. |
Felipe Massa |
BRA |
Williams |
1:35,115 |
12. |
Daniil Kwjat |
RUS |
Toro Rosso |
1:35,529 |
13. |
Stoffel Vandoorne |
BEL |
McLaren |
1:35,641 |
14. |
Romain Grosjean |
FRA |
Haas |
1:35,870 |
15. |
Nico Hülkenberg |
GER |
Renault |
keine Zeit |
Out nach Q1: |
16. |
Marcus Ericsson |
SWE |
Sauber |
1:36,842 |
17. |
Lance Stroll |
CAN |
Williams |
1:36,868 |
18. |
Brendon Hartley |
NZL |
Toro Rosso |
1:36,889 |
19. |
Pascal Wehrlein |
GER |
Sauber |
1:37,179 |
20. |
Kevin Magnussen |
DEN |
Haas |
1:37,394 |
Links: