Ab ins kalte Wasser
Im Schatten des Play-offs der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) läuft seit 18. März auch die Vorbereitung des Nationalteams auf die am 4. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Dänemark. Sechs Wochen hat Teamchef Roger Bader Zeit, der Mannschaft den richtigen Schliff für das große Ziel Klassenerhalt zu verpassen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
In den Trainingslagern stehen viele WM-Kandidaten noch nicht zur Verfügung, weshalb der Schweizer für das erste von neun Testländerspielen am kommenden Mittwoch (18.30 Uhr) in Ungarn die „jüngste Nationalmannschaft“ der Geschichte des Österreichischen Eishockeyverbands (ÖEHV) ankündigte.
„Vielleicht verlieren wir 0:10 ...“
„Stand heute werden elf Spieler ihr erstes Länderspiel spielen“, gab Bader am Donnerstag bekannt. „Die sind alle zwischen 20 und 22. Vielleicht verlieren wir 0:10, was ich nicht glaube, aber es ist trotzdem richtig.“ Zwei schweißtreibende Trainingslager hat der aktuelle Kader schon hinter sich, und auch wenn viele Spieler keine realistische Kandidaten für den WM-Kader sind, war der Teamchef mit dem Einsatz hochzufrieden.
WM-Testspiele: |
04.04. |
Ungarn |
Österreich |
4:3 n.V. |
05.04. |
Österreich |
Ungarn |
1:3 |
11.04. |
Italien |
Österreich |
1:0 |
12.04. |
Österreich |
Italien |
4:3 n.P. |
18.04. |
Österreich |
Kasachstan |
0:5 |
19.04. |
Österreich |
Slowenien |
2:1 |
26.04. |
Österreich |
Weißrussland |
3:2 * |
27.04. |
Österreich |
Norwegen |
3:1 * |
28.04. |
Russland |
Österreich |
4:3 n.V. * |
Nun will er „die Jungen auch belohnen. Ich bin gespannt. Sie werden ins Wasser geworfen, einige werden untergehen, andere werden schwimmen“, sagte Bader. In erster Linie sieht er den Test in Szekesfehervar als Investition für die Zukunft. „Ungarn ist nicht das Saisonziel, sondern dass junge Spieler Erfahrung sammeln sollen für die Zukunft. Man muss den längerfristigen Fokus im Auge behalten“, sagte der Teamchef. Im zweiten Testspiel am darauffolgenden Tag (Donnerstag, 5. April, 19.15 Uhr) in Wien werden dann schon die Spieler von Rekordmeister KAC dabei sein.
Mit Fortdauer der Vorbereitung werden immer mehr potenzielle WM-Spieler dazustoßen. Die ersten Testspiele am 4. in Budapest und 5. April in Wien gegen Ungarn wird noch eine junge Auswahl bestreiten. Beim abschließenden Vorbereitungsturnier in St. Petersburg (26. bis 28. April) gegen die U25-Teams von Norwegen und Weißrussland sowie die B-Auswahl von Olympiasieger Russland sollen schon alle in Europa tätigen WM-Teilnehmer dabei sein.
Eishockey-WM 2018 in Dänemark
Spielplan: |
4.5. |
Russland |
Frankreich |
7:0 |
|
Schweden |
Weißrussland |
5:0 |
5.5. |
Schweiz |
Österreich |
3:2 n.V. |
|
Frankreich |
Weißrussland |
6:2 |
|
Tschechien |
Slowakei |
3:2 n.V. |
6.5. |
Russland |
Österreich |
7:0 |
|
Schweden |
Tschechien |
3:2 |
|
Schweiz |
Slowakei |
2:0 |
7.5. |
Russland |
Weißrussland |
6:0 |
|
Schweden |
Frankreich |
4:0 |
8.5. |
Slowakei |
Österreich |
4:2 |
|
Tschechien |
Schweiz |
5:4 n.P. |
9.5. |
Schweiz |
Weißrussland |
5:2 |
|
Schweden |
Österreich |
7:0 |
10.5. |
Slowakei |
Frankreich |
3:1 |
|
Tschechien |
Russland |
4:3 n.V. |
11.5. |
Frankreich |
Österreich |
5:2 |
|
Tschechien |
Weißrussland |
3:0 |
12.5. |
Schweden |
Slowakei |
4:3 n.V. |
|
Österreich |
Weißrussland |
4:0 |
|
Russland |
Schweiz |
4:3 |
13.5. |
Tschechien |
Frankreich |
6:0 |
|
Schweden |
Schweiz |
5:3 |
14.5. |
Russland |
Slowakei |
4:0 |
|
Tschechien |
Österreich |
4:3 |
15.5. |
Schweiz |
Frankreich |
5:1 |
|
Slowakei |
Weißrussland |
7:4 |
|
Schweden |
Russland |
3:1 |
Links: