In Qualifikation ungeschlagen
Das Fußballteam des Iran ist nach 1978, 1998, 2006 und 2014 zum fünften Mal bei einer WM dabei. Die vom Portugiesen Carlos Queiroz betreute Auswahl blieb in allen 18 Qualispielen (12 Siege, 6 Remis) ungeschlagen und war damit die klare Nummer eins in Asien. Der Traum von der ersten Achtelfinal-Teilnahme wird aber wohl einer bleiben, spielen die Iraner doch in einer Gruppe mit Portugal und Spanien.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Nach der Auslosung hat mir jeder zugestimmt, dass wir in der härtesten WM-Gruppe sind, da wir gleich gegen zwei Titelanwärter antreten müssen. Trotzdem ist es unsere Pflicht, besser als in der Vergangenheit abzuschneiden“, so Queiroz zur Zielsetzung bei seiner dritten WM-Endrunde in Serie. Vor seiner mittlerweile mehr als siebenjährigen Tätigkeit im Iran hatte er bereits sein Heimatland Portugal zur WM 2010 in Südafrika geführt.

AP
Massud Schodschaei wurde wieder in den iranischen Kader aufgenommen
Bisher ein WM-Sieg
Das iranische Team hat erst einen einzigen Sieg in der WM-Geschichte geschafft: Am 21. Juni 1998 siegte es in Lyon 2:1 gegen die US-Amerikaner. Dieser denkwürdige Erfolg über die Mannschaft des „Erzfeindes“ wurde überschwänglich gefeiert.
Steckbrief Iran
Hauptstadt: Teheran
Einwohner: 80,2 Mio.
- Teamchef: Carlos Queiroz (POR)
- FIFA-Weltrangliste: 37. (7. Juni)
- WM-Teilnahmen (inkl. 2018): 5 (1978, 1998, 2006, 2014, 2018)
- Größte Erfolge: dreifacher Asienmeister (1968, 1972, 1976)
Herzstück des „Team Melli“ ist die Defensive, die in der gesamten Qualifikation nur fünf Tore zugelassen hat. Mit dabei ist auch Massud Schodschaei - der Teamkapitän zählte auf Weisung des Sportministeriums seit August des Vorjahres nicht mehr zum Kader, weil er damals mit seinem Verein Panionios Athen in der Europa-League-Qualifikation gegen den israelischen Club Maccabi Tel Aviv gespielt hatte.
Kader Iran
Tor: Aliresa Beiranwand (Alireza Beiranvand) (Persepolis), Mohammed Raschid Masaheri (Mohammad Rashid Mazaheri) (Sob Ahan Isfahan), Amir Abedsadeh (Amir Abedzadeh) (Maritimo Funchal/POR)
Abwehr: Ehsan Hadschsafi (Ehsan Hajsafi) (Olympiakos Piräus/GRE), Rusbeh Tscheschmi (Roozbeh Cheshmi) (Esteghlal), Milad Mohammedi (Milad Mohammadi) (Achmat Grosny/RUS), Mortesa Pouraligandschi (Morteza Pouraliganji) (al-Sadd/QAT), Mohammmed Resa Chansadeh (Mohammad Reza Khanzadeh) (Padideh), Pejman Montaseri (Pejman Montazeri) (Esteghlal), Madschid Hosseini (Majid Hosseini) (Esteghlal), Ramin Resaeian (Ramin Rezaian) (Ostende/BEL)
Mittelfeld: Mehdi Torabi (Mehdi Torabi) (Saipa Albors), Saeid Essatolahi (Saeid Ezatolahi) (Amkar Perm/RUS), Massud Schodschaei (Masoud Shojaei) (AEK Athen/GRE), Omid Ebrahimi (Omid Ebrahimi) (Esteghlal), Wahid Amiri (Vahid Amiri) (Persepolis)
Angriff: Karim Ansarifard (Karim Ansarifard) (Olympiakos Piräus/GRE), Saman Ghoddos (Saman Ghoddos) (Östersund/SWE), Resa Ghutschanneschad (Reza Ghoochannejhad) (Heerenveen/NED), Mahdi Taremi (Mehdi Taremi) (al-Gharafa/QAT), Aliresa Dschahanbachsch (Alireza Jahanbakhsh) (AZ Alkmaar/NED), Sardar Asmun (Sardar Azmoun) (Rubin Kasan/RUS), Aschkan Dedschagah (Ashkan Dejagah) (Nottingham Forest/ENG)
Links: