Themenüberblick

Liverpool erster Tabellenführer

Meister Manchester City ist am Sonntag mit einem souveränen Auswärtssieg in die neue Premier-League-Saison gestartet. Der Titelverteidiger setzte sich im Schlager der ersten Runde bei Arsenal mit 2:0 (1:0) durch. Nationalstürmer Raheem Sterling mit einem sehenswerten Treffer von der Strafraumgrenze (14.) und Bernardo Silva mit einer Direktabnahme (64.) bescherten City einen Auftakt nach Maß.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Auswahl von Coach Josep Guardiola unterstrich damit gleich zu Beginn ihre Ambitionen, als erstes Team seit Manchester United 2008/09 den englischen Titel erfolgreich zu verteidigen. Im Vorjahr hatten sich die „Citizens“ mit 19 Punkten Vorsprung auf Lokalrivale United zum Meister gekürt. Daneben ging indes das Debüt von Unai Emery, der nach 22 Jahren den Franzosen Arsene Wenger als Arsenal-Trainer abgelöst hatte.

Raheem Sterling (Manchester City) schießt ein Tor gegen Arsenal

Reuters/Eddie Keogh

Sterling ließ die Arsenal-Hintermannschaft in der 14. Minute erstmals schlecht aussehen

„Wir haben eine gute Vorstellung abgeliefert und werden uns von Spiel zu Spiel noch steigern“, sagte Guardiola nach dem gelungenen Auftakt. „Jede Saison ist eine große Herausforderung. Das war ein kompliziertes Siel, aber wir haben auf einem hohen Level gespielt.“ Emery war mit dem Saisonstart indes natürlich nicht zufrieden. „Eine Niederlage ist immer frustrierend, wir haben aber eine neue Mannschaft“, betonte der Spanier. „In der ersten Halbzeit haben wir zu viel Respekt gezeigt, nach der Pause war es besser.“

West Ham an Anfield Road chancenlos

Erster Tabellenführer der neuen Saison ist allerdings Liverpool. Die „Reds“ waren bereits am Nachmittag an der Anfield Road mit einem klaren 4:0 (2:0)-Heimsieg über West Ham United in die neue Saison gestartet. Marko Arnautovic konnte wie die gesamte Elf von West Ham kaum Akzente setzen, der ÖFB-Teamspieler wurde in der 67. Minute ausgetauscht.

Mohamed Salah (19.) und Sadio Mane (45.+2) sorgten beim Champions-League-Finalisten für einen beruhigenden 2:0-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel schnürte Mane einen Doppelpack (53.), der Treffer hätte wegen Abseits allerdings nicht zählen dürfen. Daniel Sturridge (88.) sorgte gegen die schwach verteidigenden Gäste dann für den Endstand. Neben Mane zeigte mit Naby Keita auch ein zweiter Ex-Salzburger im Liverpool-Trikot eine starke Vorstellung.

Georginio Wijnaldum (Liverpool) und Marko Arnautovic (West Ham)

APA/AFP/Oli Scarff

ÖFB-Star Arnautovic konnte sich mit West gegen Liverpool kaum in Szene setzen

Arnautovic wurde von West Hams neuem Trainer Manuel Pellegrini im Angriff aufgestellt. Der Wiener konnte sich bis zu seiner Auswechselung für Andrij Jarmolenko aber kaum in Szene setzen. Mit fünf von zehn Neuzugängen in der Startelf offenbarten die „Hammers“ noch Abstimmungsprobleme. Liverpools um 75 Millionen Euro verpflichteter Neo-Goalie Alisson war unterbeschäftigt.

Englische Premier League

Erste Runde

Freitag, 10. August:
Manchester United Leicester City 2:1 *
Samstag, 11. August:
Newcastle Tottenham 1:2
Huddersfield Chelsea 0:3
Fulham Crystal Palace 0:2
Watford Brighton & Hove 2:0 **
Bournemouth Cardiff City 2:0
Wolverhampton Everton 2:2
Sonntag, 12. August:
Liverpool West Ham 4:0 ***
Southampton Burnley 0:0
Arsenal Manchester City 0:2
* Fuchs bei Leicester Ersatz
** Prödl bei Watford Ersatz, Suttner bei Brighton nicht im Kader
*** Arnautovic bei West Ham bis zur 67. Minute

Tabelle

Links: