Heimschlappe gegen Wolfsburg
Fast-Absteiger VfL Wolfsburg ist nach dem zweiten Saisonsieg punktegleich mit Bayern München Tabellenzweiter der deutschen Bundesliga, Titelanwärter Bayer Leverkusen liegt nach zwei Niederlagen hingegen vorerst in der Abstiegszone.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Wolfsburger setzten sich am Samstag in Leverkusen mit 3:1 durch. Zwar ging Bayer beim ersten Heimspiel durch Leon Bailey (24.) in Führung, ein Eigentor des ehemaligen ÖFB-Teamgoalies Ramazan Özcan (37.) und Treffer von Wout Weghorst (55.) und Renato Steffen (60.) brachten dem VfL noch den überraschenden Auswärtserfolg.

AP/Martin Meissner
Ex-ÖFB-Teamgoalie Ramazan Özcan machte beim 1:1 eine unglückliche Figur
Özcan, der wie Verteidiger Aleksandar Dragovic durchspielte, lenkte eine hohe Flanke von Yannick Gerhardt mit der rechten Hand unglücklich ins eigene Tor ab. Wolfsburg-Neuzugang Pavao Pervan, der Ex-LASK-Keeper, verzeichnete ein gelungenes Debüt, er ersetzte Koen Casteels, dessen Frau ein Kind erwartet.
Bayern in Stuttgart souverän
In der nächsten Runde trifft „Geheimfavorit“ Leverkusen auswärts auf die Bayern. Der Serienmeister feierte mit David Alaba am Samstagabend einen souveränen 3:0-Sieg beim VfB Stuttgart und setzte sich vor der Länderspielpause dank der besseren Tordifferenz vor Wolfsburg standesgemäß an die Tabellenspitze.
Die Tore vor 58.680 Zuschauern in Stuttgart erzielten Neuzugang Leon Goretzka (37.) bei seinem Startelfdebüt, Robert Lewandowski (62.) und Thomas Müller (76.). Stuttgart schaffte es kaum, sich aus der Bayern-Umklammerung zu befreien und eigene Torchancen zu erarbeiten. Die Münchner vergaben dagegen viele weitere Chancen, Alaba setzte einen Freistoß an die Stange (49.).
Es war der 400. Bundesliga-Auswärtssieg der Bayern in ihrer Vereinsgeschichte. Die Schwaben dagegen feiern ihren 125. Geburtstag am kommenden Wochenende mit der ernüchternden Zwischenbilanz von null Punkten am Tabellenende sowie dem Erstrunden-Aus gegen Hansa Rostock im DFB-Pokal.
Gregoritsch-Tor reicht Augsburg nicht zum Sieg
Über einen Treffer freuen durfte sich Michael Gregoritsch, der Augsburg gegen Borussia Mönchengladbach in der zwölften Minute mit einem sehenswerten Tor in Führung brachte. Der Österreicher nahm nach einem Fehler der Gladbacher Abwehr den Ball mit der Brust herunter und schoss halbvolley ein. Gregoritsch fand weitere Chancen vor, Gladbach-Neuzugang Alassane Plea (68.) verhinderte mit dem Ausgleich zum 1:1 aber den zweiten FCA-Saisonsieg.
Beide Teams weisen nach der zweiten Runde vier Punkte auf. Die Augsburger Abwehr - Martin Hinteregger spielte durch - hatte die starke Gladbacher Offensive meist gut im Griff, die Bayern sind im Oberhaus gegen die Borussia daheim weiter ungeschlagen (3-5-0).
Bremen feiert Last-Minute-Sieg in Frankfurt
Werder Bremen gewann durch ein Last-Minute-Freistoßtor von Milot Rashica (96.) bei Eintracht Frankfurt mit 2:1. Die Gastgeber glichen zwar einen 0:1-Rückstand durch Yuya Osaka (23.) trotz eines Platzverweises für Jetro Willems (32.) zunächst durch Sebastian Haller (54./Elfmeter) aus, der eingewechselte Rashica schockierte die Mannschaft von Trainer Adi Hütter aber in der Nachspielzeit. Bei Werder spielte Martin Harnik bis zur 59. Minute.
Hoffenheim setzte sich mit Florian Grillitsch gegen Freiburg mit 3:1 durch und holte dabei einen Rückstand auf. Die Gastgeber ließen sich vom Rückstand durch Freiburgs Dominique Heintz (36.) nicht verunsichern. Adam Szalai (50., 63.) mit einem Doppelpack und Andrej Kramaric (95.) sorgten noch für die Wende und den ersten Sieg des Champions-League-Starters. Der 1. FC Nürnberg holte mit Georg Margreitter mit einem 1:1 gegen FSV Mainz den ersten Punkt.
Wimmer holt mit Hannover Remis gegen Dortmund
Borussia Dortmund hatte am Freitagabend zum Auftakt der zweiten Runde den zweiten Sieg verpasst. Das Team von Neo-Coach Lucien Favre kam nur zu einem 0:0 bei Hannover 96. Bei den Hausherren spielte Kevin Wimmer in der Innenverteidigung durch. Die zum Auftakt gegen RB Leipzig mit 4:1 siegreichen Dortmunder hatten mehr Chancen, vergaben diese aber. Beim BVB fehlte noch der vom FC Barcelona verpflichtete Stürmer Paco Alcacer.
Deutsche Bundesliga, zweite Runde:
Sonntag:
Leipzig - Düsseldorf 1:1 (0:0)
Tore: Augustin (68.) bzw. Zimmermann (47.)
Leipzig: Ilsanker spielte durch, Sabitzer ab 54. Minute, Laimer auf der Bank; Düsseldorf: Stöger ab 80. Minute
Schalke - Hertha BSC 0:2 (0:1)
Tore: Duda (15., 96.)
Schalke: Burgstaller ab 57. Minute, Schöpf auf der Bank; Hertha: Lazaro spielte durch
Samstag:
Stuttgart - Bayern München 0:3 (0:1)
Tore: Goretzka (37.), Lewandowski (62.), Müller (76.)
Bayern: Alaba spielte durch
Leverkusen - Wolfsburg 1:3 (1:1)
Tore: Bailey (24.) bzw. Özcan (36./Eigentor), Weghorst (55.), Steffen (60.)
Leverkusen: Özcan und Dragovic spielten durch; Wolfsburg: Pervan spielte durch
Augsburg - Mönchengladbach 1:1 (1:0)
Tore: Gregoritsch (12.) bzw. Plea (68.)
Augsburg: Hinteregger spielte durch, Gregoritsch bis 90. Minute, Danso auf der Bank
Frankfurt - Bremen 1:2 (0:1)
Haller (49./Elfmeter) bzw. Osako (22.), Rashica (96.)
Rote Karte: Willems (32./Frankfurt)
Bremen: Harnik bis 59. Minute, Friedl und Kainz auf der Bank
Hoffenheim - Freiburg 3:1 (0:1)
Tore: Szalai (50., 63.), Kramaric (95.) bzw. Heintz (37.)
Hoffenheim: Grillitsch spielte durch; Freiburg: Lienhart auf der Bank
Nürnberg - Mainz 1:1 (0:1)
Tore: Ishak (48.) bzw. Mateta (25.)
Nürnberg: Margreitter spielte durch; Mainz: Onisiwo bis 81. Minute
Freitag:
Hannover - Dortmund 0:0
Hannover: Wimmer spielte durch
Tabelle
Links: