Themenüberblick

Österreichs Aufsteiger des Jahres 2010?

Die Sportfans sind wieder am Drücker, wenn es darum geht, auf insider.ORF.at den österreichischen Nachwuchssportler des Jahres 2010 zu wählen. Bis 2. November kann für David Alaba (Fußball), Matthias Schwab (Golf) und Corinna Kuhnle (Kanu-Slalom) per Mausklick abgestimmt werden. Die Sieger werden bei der Galanacht des Sports am 3. November geehrt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dass Fußballer in der Beliebtheitsskala nicht immer die Nase vorne haben müssen, konnte Kletterin Johanna Ernst im Vorjahr beweisen. Als Aufsteigerin des Jahres 2009 verwies sie Biathlet Dominik Landertinger und ÖFB-Star Marko Arnautovic auf die Plätze. Droht David Alaba ein ähnliches Schicksal? Ihre Stimme auf insider.ORF.at entscheidet. Zur Auswahl bei der Wahl zum Aufsteiger des Jahres 2010 stehen die folgenden Sportler.

David Alaba (Fußball)

Alaba wechselte im Sommer 2008 von der Wiener Austria in die Nachwuchsabteilung des FC Bayern München. Nach Spielen in der U19 wurde er rasch in die zweite Mannschaft des deutschen Rekordmeisters aufgenommen und entwickelte sich dort zum Stammspieler. Trainer Louis van Gaal ließ Alaba als jüngsten Bayern-Spieler der Geschichte mit 17 Jahren und 232 Tagen am 10. Februar 2010 im Viertelfinale des DFB-Pokals in der Profimannschaft debütieren.

Der Sohn einer Philippinin und eines Nigerianers feierte wenige Wochen danach seinen Einstand in der UEFA Champions League, als er im Achtelfinale gegen AC Fiorentina sogar in der Startelf stand. Mit Bayern gewann Alaba die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal und zog in der Champions League ins Finale ein. Kurz nach seinem 18. Geburtstag unterzeichnete er einen Profivertrag über drei Jahre.

Seinen ersten Einsatz in der österreichischen Nationalmannschaft feierte Alaba am 14. Oktober 2009 im WM-Qualifikationsspiel gegen Frankreich. Er löste mit 17 Jahren und 112 Tagen den bisherigen Rekordhalter Hans Buzek als jüngsten Teamspieler der ÖFB-Geschichte ab. Bisher stehen bei Alaba vier Einsätze im A-Team zu Buche.

Matthias Schwab (Golf)

Der erst 15-jährige Steirer überraschte bei den Austrian Open in Atzenbrugg die internationale Golf-Welt, indem er als Jungamateur bei seinem Tour-Debüt problemlos den Cut schaffte und das Turnier schließlich als 32. und damit bester Österreicher beendete. Das war gleichzeitig die beste Platzierung eines 15-Jährigen auf der European Tour aller Zeiten. Darüber hinaus kürte sich der BORG-Schüler im August in Adamstal zum jüngsten österreichischen Amateurmeister.

Für Schlagzeilen hatte Schwab, Sohn des NADA-Austria-Geschäftsführers Andreas Schwab, aber schon im Jänner 2006 als Wettkandidat bei „Wetten dass…?“ gesorgt. Der damals Elfjährige jonglierte, auf einem Einrad fahrend, mit einem Golfschläger einen Golfball und wurde dafür zum Wettkönig gewählt. Sein nunmehriges Sportlerwahl-Duell gegen Alaba ist auch deshalb brisant, weil Schwab ein ausgewiesener Fan des Jungfußballers ist, was ein Riesenposter in seinem Zimmer untermauert.

Corinna Kuhnle (Kanu)

Die 23-jährige Niederösterreicherin konnte in dieser Saison gleich zwei Medaillen bei Großereignissen erobern. Dem Silber bei der Europameisterschaft in Bratislava folgte sensationell die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft in Ljubljana. Nebenbei gewann sie auch bei der U23-EM Bronze im Einzel- und im Teambewerb. Kuhnle ist seit 2004 Mitglied der österreichischen Slalom-Nationalmannschaft und hat 2006 die HTL-Matura als Wirtschaftsingenieurin abgeschlossen.

Link: