„Tor ganz staubig gemacht“
Im Viertelfinale des ÖFB-Cups sind die Teams aus den obersten beiden Bundesliga-Spielklassen unter sich. Mit dem Landesligisten Vorwärts Steyr und dem Regionalligisten Blau-Weiß Linz haben sich am Mittwoch die letzten „Amateure“ aus dem Bewerb verabschiedet. Im Spitzenspiel der Runde zwischen Austria und Innsbruck sorgte indes ein Verteidiger im Stil eines Klassestürmers für die Entscheidung.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Rekordsieger musste beim 2:1-Heimerfolg nach Verlängerung gegen Wacker allerdings hart kämpfen. Manuel Ortlechner, der in der 103. Minute zum Matchwinner wurde, wünscht sich für die nächste Runde ein Derby, allerdings nicht gegen Rapid (3:0 gegen Hartberg). „Ein Derby gegen die Vienna wäre schön“, sagte der Innenverteidiger, der nach herrlicher Vorlage von Julian Baumgartlinger im Stil eines Klassestürmers traf und in Richtung Teamkollege Roland Linz witzelte: „Ich habe es wie der Roli gemacht.“
Linz, der eigentliche Goalgetter der Austria, hatte gegen Wacker keinen guten Tag und verhaute zahlreiche Topchancen. Ortlechner freute sich über sein erstes Cuptor auch deshalb besonders, weil er durch einen Bändereinriss mit Kapselverletzung lange Zeit Zuschauer war. Die Blessur hatte sich der Innenverteidiger in der letzten Minute des Cupspiels am 14. August gegen die Ried-Amateure zugezogen.
„Weg zurück war ein steiniger“
„Der Weg zurück war ein steiniger“, erzählte Ortlechner, der die Tiroler als „harte Nuss“ bezeichnete. Der 30-Jährige erhielt viel Lob, auch von seinem Mitspieler Zlatko Junuzovic: „Das Tor hat er ganz staubig gemacht.“ Trainer Karl Daxbacher wünscht sich ein Heimspiel, allerdings nicht gegen Rekordmeister Rapid oder Titelverteidiger Sturm Graz. „Aber wenn man Cupsieger werden will, muss man schwere Gegner aus dem Weg räumen“, erklärte Daxbacher nach der erfolgreichen Revanche an Wacker für die im August erlittene 0:3-Heimniederlage in der Liga.
Sein Innsbrucker Kollege Walter Kogler zeigte sich als fairer Verlierer. „In der Verlängerung hätte die Partie auch für uns kippen können, aber die Austria hat durch einen sehr schönen Spielzug das Tor gemacht. Danach war für uns nichts mehr zu holen“, fasste der Ex-Austria-Verteidiger die 120 Minuten zusammen.
Zittersiege für Mattersburg und Sturm
LASK-Lokalrivale und Salzburg-Bezwinger Blau-Weiß Linz ärgerte sich über das knappe Out gegen Mattersburg. „Wir waren gleichwertig, deshalb ist das Ausscheiden sehr bitter“, analysierte der Linzer Coach Adam Kensy nach der 0:1-Niederlage. Patrick Bürger avancierte einmal mehr zum Oberösterreich-Schreck, auch bei den Auswärtssiegen gegen den LASK und Ried hatte er für Mattersburg getroffen.
Bei Sturms 1:0-Zittersieg vor 6.000 Zuschauern in Steyr wurde Roman Kienast in der 114. Minute zum Matchwinner, davor hatte Kienast jedoch Topchancen am Fließband vergeben. „Es war wie verhext, aber wir sind weiter“, meinte Kienast erleichtert. Auch Rekordmeister Rapid tat sich gegen Zweitligist TSV Hartberg lange Zeit sehr schwer. Erst ein Elfmetertor von Hamdi Salihi in der 47. Minute brachte etwas Ruhe in das Spiel der Hütteldorfer. Nach seinem zweiten Tor markierte schließlich Atdhe Nuhiu in der Schlussphase den 3:0-Endstand.
Die Auslosung der Runde der letzten acht erfolgt am 21. November in „Sport am Sonntag“, gespielt wird das Viertelfinale erst am 19. und 20. April 2011.
Link: