Bayern-Legionär Knasmüllner vor Wechsel nach Italien

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ÖFB-Talent Christoph Knasmüllner steht unmittelbar vor einem Wechsel zu einem italienischen Großclub. Das bestätigte dessen Berater Otto Hauptmann am Samstag gegenüber der APA. Drei Clubs befänden sich in der engeren Auswahl, darunter auch Inter Mailand. Einen in italienischen Medien bereits als fix vermeldeten Transfer des 18-Jährigen zum Champions-League-Sieger wollte Hauptmann aber noch nicht bestätigen.

Knasmüllner wird seinen im Sommer auslaufenden Vertrag mit Bayern München nicht verlängern, will den deutschen Meister wegen Unstimmigkeiten bereits im Winter verlassen. „Es gibt sehr gute Angebote. Zu 99 Prozent wird es nach Italien gehen“, erklärte Hauptmann. „Jetzt geht es nur noch darum, dass sich die betreffenden Clubs mit den Bayern einigen.“ Das könnte Anfang nächster Woche bei deren Rückkehr aus dem Trainingslager in Doha geschehen.

„Inter war sehr bemüht, es gibt aber noch andere Angebote“, betonte Berater Hauptmann. Knasmüllner war bei den Bayern Amateuren in der dritten Liga Stammspieler gewesen, war auch bei den Profis bereits im Kader gestanden. Mit dem österreichischen U19-Nationalteam hatte sich der Offensivspieler bei der EM in Frankreich für die U20-WM im Sommer in Kolumbien qualifiziert.

Spendlhofer fix von St. Pölten zu Inter

Der Transfer eines anderen Youngsters zu Inter ist dagegen besiegelt. Der 17-jährige Niederösterreicher Lukas Spendlhofer wechselt per sofort in den Nachwuchs des italienischen Meisters, bestätigte Hauptmann. Spendlhofer ist österreichischer U18-Teamspieler und war zuletzt Kapitän der AKA St. Pölten. Der Innenverteidiger wird wie Knasmüllner von der Schweizer Agentur Mallon Sports betreut, an der der ehemalige Bundesliga-Spieler Hauptmann 50 Prozent hält.