Gustafsson rettet glücklichen „Dreier“
Red Bull Salzburg hat auch nach der zweiten Bundesliga-Runde eine makellose Bilanz. Der Vizemeister gewann am Sonntag das Westderby auswärts gegen Wacker Innsbruck knapp und glücklich mit 1:0. Zum Auftakt hatten die Schützlinge von Coach Ricardo Moniz, die genauso wie Tabellenführer Rapid noch ohne Punkteverlust sind, gegen die Wiener Austria gewonnen.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Vorstellung der Salzburger auf dem Tivoli neu war alles andere als berauschend, den einzigen Treffer erzielte Alan aus einem verwandelten Handselfmeter (50.). Den „Bullen“ gelang damit zumindest vom Ergebnis her eine gelungene Generalprobe vor dem Drittrunden-Qualihinspiel zur Europa League gegen den slowakischen Club FK Senica am Donnerstag in Salzburg. Die über weite Strecken tonangebenden Tiroler waren zu ineffizient, Julius Perstaller vergab in der Nachspielzeit sogar einen Elfmeter (93.).

GEPA/Amir Beganovic
Salzburg-Stürmer Alan schoss im gesamten Spiel nur einmal aufs Tor - und traf.
Tiroler schalten Salzburg-Offensive aus
Die Tiroler störten die Gäste im Westderby vor den Augen von ÖFB-Teamchef Dietmar Constantini früh, waren nahe am Mann, zweikampfstark und sorgten dafür, dass die Salzburger überhaupt nicht ins Spiel kamen. Die „Bullen“ boten drei Tage nach dem torlosen Remis im Europa-League-Rückspiel gegen Liepajas Metalurgs vor der Pause eine erschreckend schwache Leistung, fabrizierten zahlreiche Abspielfehler und hatten kaum Ideen im Spiel nach vorne.
Einzige Torchance der Gäste war ein 25-Meter-Linksschuss von Gonzalo Zarate, der knapp am Kreuzeck vorbeizog (44.). Gefährlicher waren die Hausherren: Nach einer schönen Einzelaktion fand der starke Carlos Merino mit einem gefühlvollen Heber seinen Meister in Salzburg-Goalie Eddie Gustafsson (21.). Beide Mannschaften hatten schon in der Anfangsphase wechseln müssen. Innsbrucks Dario Dakovic schied nach wenigen Momenten mit einer Oberschenkelverletzung aus, Salzburgs Jakob Jantscher musste in der zehnten Minute mit einer Sprunggelenksverletzung ausgewechselt werden.
Führung aus erster gefährlicher Aktion
Nach dem Seitenwechsel starteten die Innsbrucker fulminant, Thomas Löfflers Abschluss ging nach rund 20 Sekunden aber über das Tor (46.). Und die vergebene Möglichkeit rächte sich sofort. Eine Leonardo-Hereingabe landete an der Hand von Georg Harding, und den verhängten Elfmeter verwertete Alan souverän zum 1:0 (50.). Damit ging die Superserie des Brasilianers weiter, der Stürmer hat nun in den jüngsten sieben Pflichtspieleinsätzen immer getroffen und es dabei auf elf Tore gebracht.
Am Spielgeschehen änderte sich dadurch aber wenig. Die Tiroler drückten auf den Ausgleich, einen Schreter-Linksschuss drehte Gustafsson mit einer herrlichen Parade über die Latte (58.), mit einem Volleyschuss des Innsbruck-Stürmers hatte er wenig später wenig Mühe (72.). In der Schlussphase wurde es dann aber noch einmal turbulent.
Perstaller vergibt vom Elfmeterpunkt
Rasmus Lindgren, der einen Kopfball bei der einzigen weiteren Salzburg-Chance an die Latte setzte (64.), wurde nach einem Foul im Strafraum an Marco Kofler mit Gelb-Rot ausgeschlossen. Mit dem verhängten Elfmeter scheiterte Perstaller allerdings an Gustafsson (93.). Der Innsbruck-Offensivspieler ließ in der 96. Minute auch die letzte Möglichkeit nach Merino-Vorarbeit aus. Die „Bullen“ haben damit die jüngsten sechs Auswärtspflichtspiele gewonnen.

APA/Robert Parigger
Perstaller findet in Gustafsson seinen Meister.
Tipp3-Bundesliga, 2. Runde
Sonntag:
Innsbruck - Salzburg 0:1 (0:0)
Innsbruck, Tivoli neu, 9.500 Zuschauer, SR Grobelnik
Tor: 0:1 (50.) Alan (Hands-Elfmeter)
Innsbruck: Safar - Dakovic (6. Harding), Bea, Kofler, Hauser - Abraham - Löffler (70. Bilgen), Perstaller, Merino, Schreter (79. Hinterseer) - Burgic
Salzburg: Gustafsson - Schwegler, Pasanen, Sekagya, Svento - Leitgeb, Lindgren, Cziommer - Zarate (95. Chema Anton), Alan (89. Hierländer), Jantscher (10. Leonardo)
Gelb-Rote Karte: Lindgren (92./Foul)
Gelbe Karten: Hauser bzw. Lindgren, Leitgeb, Leonardo, Schwegler
Die Besten: Abraham, Merino bzw. Sekagya, Gustafsson
Links: