„Stolz und geehrt“
Der ehemalige deutsche Bundestrainer Jürgen Klinsmann ist neuer Teamchef der USA. Wie der US-Verband am Freitag mitteilte, tritt Klinsmann die Nachfolge von Bob Bradley an, von dem man sich am Donnerstag getrennt hatte. Klinsmann soll die Amerikaner zur WM 2014 in Brasilien führen, über die exakte Dauer seines Vertrages wurde nichts mitgeteilt.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Klinsmann wird am Montag in New York eine offizielle Pressekonferenz geben. Erstmals betreuen wird er die Amerikaner am 10. August in einem Testspiel gegen Mexiko in Philadelphia. „Ich fühle mich stolz und geehrt, zum Nationaltrainer der US-Männermannschaft ernannt worden zu sein“, wird Klinsmann ein einer Erklärung des US-Verbandes zitiert.
Der aktuelle deutsche Bundestrainer Joachim Löw, einst sein Assistent, gratulierte Klinsmann in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): „Ich freue mich für Jürgen, dass er eine neue Herausforderung gefunden hat und wünsche ihm viel Erfolg. Wie wir Jürgen kennen, wird er mit Power an die Aufgabe herangehen und viel bewegen.“

AP/Roberto Pfeil
Jürgen Klinsmann durchlebte bei Bayern München turbulente Zeiten
Erster Trainerjob seit Bayern-Entlassung
Klinsmann, der ehemalige Weltklasse-Torjäger aus Schwaben, der am Samstag 47 Jahre alt wird, lebt seit Jahren in Kalifornien und kennt sich im US-Fußball bestens aus. Der Weltmeister von 1990 wurde schon mehrmals als Trainer der US-Auswahl gehandelt. 2006 hatte Klinsmann die deutsche Nationalmannschaft bei der Heim-WM auf den dritten Platz geführt, seit seinem Rauswurf bei Rekordmeister Bayern München 2009 hatte er nicht mehr als Coach gearbeitet.
Derzeit berät er den Toronto FC aus der Major League Soccer (MLS) und wirkte dabei zuletzt auch bei der Verpflichtung von Ex-Nationalspieler und Werder-Kapitän Torsten Frings mit. Der bisherige Trainer Bradley hatte 2007 die US-Männer übernommen und zuletzt beim Gold Cup betreut. Beim Gold Cup, der Meisterschaft von Nord- und Mittelamerika, hatte das US-Team unter der Regie des 53-Jährigen zuletzt trotz einer überraschenden Vorrunden-Niederlage gegen Panama das Finale erreicht, unterlag Mexiko aber 2:4.
Europa-Auftritt gegen Belgien
„Er ist ein sehr erfolgreicher Spieler und Trainer mit der Erfahrung und dem Wissen, um unser Projekt voranzubringen. Wir freuen uns auf seine Führung auf und außerhalb des Feldes“, sagte US-Verbandschef Sunil Gulati. Nach der Revanche gegen Mexiko am 10. August empfangen die US-Boys am 2. September im kalifornischen Carson Costa Rica und treten am 6. September in Brüssel zu einem Testspiel gegen Österreichs EM-Qualifikationsgegner Belgien an.
US-Nationalspieler Steven Cherundolo, Legionär und Teamkollege von Emanuel Pogatetz bei Hannover 96, freut sich jedenfalls auf Klinsmann. „Jürgen wird uns fußballerisch sicherlich voranbringen, das ist gut für die Mannschaft und den Verband. Wir freuen uns auf neue Ideen und neue Strukturen“, sagte der Hannover-Kapitän.
Links: