Auf Kantersieg folgt Debakel
Die Vienna Capitals, am Dienstag 9:2-Sieger gegen Znojmo, sind am Freitag in der 16. Runde der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) bei Medvescak Zagreb in ein 2:7-Debakel geschlittert. Die Truppe von Chefcoach Tommy Samuelsson nahm damit als erstes Team in der laufenden Saison keine Punkte aus dem Dom Sportova mit nach Hause und hat fünf der jüngsten sechs Partien verloren.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Greg Day (9.) und Wjatscheslaw Trukno mit einem Doppelpack (16., 19./jeweils im Powerplay) leiteten den Heimsieg schon im ersten Drittel ein. Den zweiten Abschnitt konnten die sehr auswärtsschwachen Wiener offen gestalten, nach Toren von Ryan Kinasewich (22.) sowie Jonathan Ferland (36.) stand es nach 40 Minuten 4:1.
Im Schlussdrittel waren die Kroaten, bei denen Joel Prpic nach seinem in der Vorbereitung erlittenen Beinbruch sein Comeback gab, dann wieder eine Klasse für sich, schossen sich durch Tore von Frank Banham (42.), Sasha Pokulok (43.) und Mislav Blagus (48.) einen 7:1-Vorsprung heraus, ehe die weiter sechstplatzierten Wiener mit dem 2:7 durch Benoit Gratton (59.) immerhin noch Resultatskosmetik betrieben.
Erste Bank Eishockey Liga, 16. Runde
Freitag:
Zagreb - Vienna Capitals 7:2
(3:0 1:1 3:1)
Dom Sportova, 6.350 Zuschauer, SR Kamsek/Trilar
Tore: Day (9.), Trukno (16./PP, 19./PP), Kinasewich (22./PP2), Banham (42./PP2), Pokulok (43./PP), Blagus (48.) bzw. Ferland (36.), Gratton (59./PP)
Strafminuten: 12 bzw. 16
Links: