Themenüberblick

Grabner einziger NHL-Legionär

Thomas Vanek wird Österreichs Eishockey-Nationalteam nicht bei der Mission Wiederaufstieg unterstützen. Der Torjäger der Buffalo Sabres in der National Hockey League (NHL) sagte ÖEHV-Teamchef Emanuel Viveiros am Montag ab. Auch Andreas Nödl wird bei der am 15. April im slowenischen Ljubljana beginnenden WM der Division I fehlen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Vanek fühlt sich nach einer harten Saison mit zahlreichen Blessuren nicht zu 100 Prozent fit. Der 28-Jährige hatte Ende März genau diese 100 Prozent Fitness jedoch zur Bedingung gemacht, um Österreich bei der WM in Slowenien zu unterstützen. „Es hat einfach keinen Sinn“, ließ der Stürmer über seine Homepage ausrichten, „ich habe zu viele kleine Verletzungen und könnte dem Team in meinem jetzigen Zustand nicht helfen.“

Brust, Knöchel und Schulter

Zahlreiche harte Checks während der NHL-Saison hinterließen Spuren am Körper des dreifachen Familienvaters. „Die Brust schmerzt seit Jänner, mein Knöchel ist verstaucht, und die Schulter ist auch nicht super. Zum Glück muss nichts operiert werden, aber ich brauche jetzt einfach ein paar Wochen weg vom Eis, damit alles ausheilen kann“, so Vanek. 2009 war der Stürmer trotz Nachwirkungen eines Kieferbruchs zur WM in die Schweiz gereist und konnte dort den Abstieg nicht verhindern. „Da konnte ich dem Team nicht wirklich helfen“, so Vanek.

Thomas Vanek

GEPA/Wolfgang Jannach

NHL-Star Vanek wird in Ljubljana nicht das Teamtrikot überstreifen

Teamchef persönlich über seine Absage informiert. „Er versteht mich, war ja selbst lange genug Spieler“, so der Stürmer, „so eine gute Kommunikation wie mit Manny hatte ich zuvor noch mit keinem Teamchef.“ Vanek hatte im Grunddurchgang zwar 26 Tore und 35 Assists für die Buffalo Sabres erzielt, konnte das Verpassen des Play-off auf den letzten Drücker jedoch nicht verhindern. Vor allem seit dem Jahreswechsel lief der Stürmer seiner Topform hinterher. Im Jahr 2012 kam der Steirer nur auf sieben Treffer.

Nachwirkungen bei Nödl

Auch Nödl musste aufgrund der Nachwirkungen einer Verletzung absagen. Laut Teammanager Giuseppe Mion laboriert der 24-jährige Stürmer der Carolina Hurricanes noch immer an den Folgen einer am 18. März erlittenen Gehirnerschütterung. Nödl war beim Gastspiel bei den Winnipeg Jets von Zack Bogosian schwer gecheckt worden und hatte in der Folge lange Zeit pausieren müssen. Erst am letzten Spieltag gab der Wiener gegen die Florida Panthers sein Comeback in der NHL.

Andreas Nödl

GEPA/Wolfgang Jannach

Bei der A-WM 2009 in der Schweiz spielte Nödl zuletzt für Österreich

Michael Grabner ist somit der einzige NHL-Legionär im WM-Kader. Der Stürmer der New York Islanders wird aber erst am Freitag zum Team stoßen. Für Österreich beginnt die WM am Sonntag (16.30 Uhr) mit dem Match gegen die Ukraine. Vor dem WM-Auftakt bestreitet Österreich am Mittwoch (20.20 Uhr) und Donnerstag (18.00 Uhr, jeweils live in ORF Sport +) noch zwei Testspiele gegen die Schweiz. Für die beiden Partien in Feldkirch nominierte Viveiros 26 Spieler.

Junges Team

Mit Dominique Heinrich (21 Jahre), Stefan Ulmer (21), Mario Fischer (22), Manuel und Stefan Geier (beide 24), Raphael Herburger (23), Daniel Oberkofler (23), Teamyoungster Patrick Obrist (19) und Martin Ulmer (23) stehen neun Spieler ohne WM-Erfahrung im Kader. Rechnet man die Torleute Bernhard Starkbaum (26) und Rene Swette (23) dazu, die zwar schon einem WM-Kader angehört, aber noch kein WM-Spiel bestritten haben, sind es sogar elf WM-Debütanten.

Wegen Verletzungen fallen für das Turnier in Ljubljana Michael Raffl, Konstantin Komarek, Rafael Rotter und Robert Lukas aus. Center Philipp Lukas hat seine Teamkarriere beendet. Oliver Setzinger wird aus disziplinären Gründen nicht mehr einberufen. Der NHL-erfahrene Verteidiger Thomas Pöck wird höchstwahrscheinlich fehlen, weil er noch keinen neuen Verein gefunden hat und ohne Vertrag nicht spielen will.

Link: