Themenüberblick

Luftversorgung nicht erlaubt

Beim Apnoetauchen lässt sich der mit Gewichten beschwerte Taucher - wie im Film „Im Rausch der Tiefe“ („Le grand bleu"/1988) von Frankreichs Regiestar Luc Besson - ohne Pressluft oder Gasgemisch an einem Seil in die Tiefe "fallen“ und kommt mit Hebeballons oder Gegengewichten an die Oberfläche zurück.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Königsdisziplin des Tauchens ist die älteste und ursprünglichste Form des Tauchens. Bereits in der Steinzeit haben Apnoetaucher zum Beispiel Muscheln, Schwämme und Perlen gesammelt sowie Fische unter Wasser mit Speeren gejagt. Heutzutage wird das Apnoetauchen als Freizeitbeschäftigung und als Tauchsport bis zum Extremsport betrieben.

Nitsch mehrfacher Rekordhalter

Im Freizeitbereich geht es vor allem um die Erkundung der Unterwasserwelt und um die allgemeine Vorbereitung auf das Gerätetauchen. Im Leistungssport hingegen werden durch gezieltes Training immer längere Apnoezeiten bzw. Strecken- und Tiefenleistungen angestrebt. Dem Taucher sind zum Abstieg leichte Gewichte gestattet.

Herbert Nitsch schaffte bereits Weltrekorde in sieben von acht Freitauchdisziplinen. Aktuell hält der 42-jährige Wiener die Rekorde im Tiefseetauchen mit konstantem Gewicht mit Flossen (124 m) und ohne Hilfsmittel (120 m) sowie mit variablem Gewicht mit Flossen (142 m) und in der Disziplin „No Limit“ (214 m), bei der es keine technischen Beschränkungen gibt.

Links: