Schlacher avanciert zum Matchwinner
Die UPC Vienna Capitals haben am Sonntagabend den Schlager der 22. Runde der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) gegen den KAC knapp mit 1:0 für sich entschieden. Die Entscheidung brachte ein Penalty, den Markus Schlacher in der 46. Minute verwandelte.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Zuvor hatten beide Mannschaften zahlreiche Chancen nicht genützt. Caps-Torhüter Matt Zaba schaffte sein zweites Shutout für die Capitals. Der KAC erwischte den besseren Start und brachte die Caps-Abwehr einige Male in Bedrängnis. Bester Mann in dieser Phase war Caps-Torhüter Matt Zaba, der einige Großchancen der Gäste vereitelte. Die Capitals kamen nur langsam in Fahrt, gefährlich wurden sie nur im Powerplay.
Beide Mannschaften waren bemüht, aus einer gesicherten Abwehr zu spielen, keiner wollte das erste Tor bekommen. Zudem waren beide Torhüter glänzend in Form, sodass es bereits nach einem für Eishockey untypischen 0:0 aussah. Doch da fasste sich Markus Schlacher ein Herz, zog forsch auf das gegnerische Tor zu und wurde unsanft von den Beinen geholt. Den dafür verhängten Penalty verwandelte Schlacher sicher zum 1:0 für die Capitals.
Zagreb verteidigt Führung
Medvesczak Zagreb hat am Sonntag die in der Vorwoche erstmals errungene Tabellenführung in der EBEL behauptet. Die Kroaten bezwangen Red Bull Salzburg mit 2:0. Für Zagreb waren nach einem torlosen Auftaktdrittel Curtis Fraser (39.) und in Unterzahl Brandon Buck (41.) erfolgreich.
Erste Bank Eishockey Liga, 22. Runde
Sonntag:
Vienna Capitals - KAC 1:0
(0:0 0:0 1:0)
ESZ Kagran, 7.100 Zuschauer, SR Auger/Sporer
Tor: Schlacher (46./Penalty)
Strafminuten: 6 bzw. 12
Zagreb - Red Bull Salzburg 2:0
(0:0 1:0 1:0)
Zagreb, 14.000 Zuschauer, SR Graber/Veit
Tore: Fraser (39.), Buck (41./SH)
Strafminuten: 13 bzw. 17 plus 10 Di Benedetto
Links: