Themenüberblick

Kanadier schießt alle Tore gegen VSV

Die Vienna Capitals haben auch das dritte Match der Platzierungsrunde in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) gewonnen. Die Wiener setzten sich auswärts gegen den Villacher SV nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2 (0:1 0:1 2:0 - 1:0) nach Verlängerung durch und bauten die Tabellenführung auf vier Punkte aus.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Neuer Zweiter sind die Liwest Black Wings Linz, der Meister zog dank eines 5:4 (1:2 2:2 1:0 - 1:0) nach Verlängerung vor 12.000 Zuschauern im Hexenkessel von Zagreb an den Kroaten vorbei. Rekordmeister KAC gewann bei den Moser Medical Graz 99ers mit 2:1 (1:1 0:1 0:0).

Wiener drehen im Schlussdrittel auf

In Villach mussten beide Teams ohne ihre angeschlagenen Stammtorhüter Jean Philippe Lamoureux und Matthew Zaba auskommen. Ihre Ersatzleute Thomas Höneckl und Fabian Weinhandl hatten jede Menge zu tun, denn beide Teams lieferten ein Offensivfeuerwerk mit rollenden Angriffen. Der VSV ging nach Treffern von Markus Peintner (19./PP) und Marius Göhringer (33.) mit einem 2:0-Vorsprung ins Schlussdrittel, dort drehten aber dann die Gäste auf.

Die Wiener, die auch ohne den angeschlagenen Kapitän Benoit Gratton auskommen mussten, konnten sich bei ihrem Dauerbeschuss des VSV-Tors auf Francois Fortier verlassen. Der Kanadier brachte sein Team zunächst mit einem Doppelpack (44., 58.) in die Overtime, die er dann schon nach 27 Sekunden mit dem Siegestreffer beendete.

Linz dreht erneut Zweitorerückstand

Wie die Caps gewann auch Linz bereits zum dritten Mal in der Platzierungsrunde. Und die Linzer verwandelten auch im dritten Match einen Zweitorerückstand noch in einen Sieg. Nach einem 2:4-Rückstand brachten Bratt Engelhardt (31.), Martin Grabher-Meier (51.) und schließlich in der Overtime Andrew Hedlund (61.) die 12.000 Fans in der Zagreb-Arena zum Verstummen.

Der KAC sicherte sich den ersten vollen Erfolg im „Oberen Play-off“, die Grazer kassierten hingegen die dritte Niederlage en suite. Die Kärntner überholten mit diesem Sieg die Grazer in der Tabelle. Nach gutem Start der Steirer, die durch Jean-Michel Daoust (3.) früh in Führung gingen, übernahm der Rekordmeister ab dem Ausgleich von Thomas Hundertpfund (14.) das Kommando. Die Entscheidung besorgte Tyler Scofield (40.).

Erste Bank Eishockey Liga, dritte Platzierungsrunde

Sonntag:

VSV – Vienna 2:3 n.V.

(1:0 1:0 0:2 – 0:1)

Villach, 3.200 Zuschauer, SR Veit/Fussi

Tore: Peintner (19./PP), Göhringer (33.) bzw. Fortier (44., 58., 61.)

Strafminuten: 4 bzw. 14

Zagreb – Linz 4:5 n.V.

(2:1 2:2 0:1 - 0:1)

Zagreb, 12.000 Zuschauer, SR Dremelj/Trilar

Tore: Perkovich (4.), Bouchard (15.), Buck (22., 30.) bzw. Engelhardt (16./PP, 31.), Oberkofler (23.), Grabher-Meier (51.), Hedlund (61.)

Strafminuten: 9 bzw. 11

Graz – KAC 1:2

(1:1 0:1 0:0)

Eishalle Liebenau, 2.900 Zuschauer, SR Kellner/Smetana

Tore: Daoust (3.) bzw. Hundertpfund (14.), Scofield (40.)

Strafminuten: 15 bzw. 13

Links: