Schüsse versehentlich abgegeben?
Nach tödlichen Schüssen auf die Freundin von Oscar Pistorius ist der Leichtathlet festgenommen worden. Das berichteten die Nachrichtenagentur AP und der Fernsehsender eNCA übereinstimmend. Der 26-jährige Südafrikaner war im Sommer als erster beidseitig amputierter Athlet auf Hightech-Karbonprothesen bei den Olympischen Spielen in London gestartet.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Ein Magistratsgericht in Pretoria sollte noch am Donnerstag entscheiden, ob gegen den Leichtathleten Anklage erhoben wird. Die Polizei sprach von Ermittlungen in einem Mordfall und bestätigte, dass einer 30 Jahre alten Frau in Pistorius’ Haus in Pretoria am frühen Morgen viermal in den Kopf sowie den Arm geschossen worden sei, sie sei noch am Tatort gestorben. Pistorius soll in das Geschehen verwickelt gewesen sein.

APA/AP/Lucky Nxumalo-Citypress
Steenkamp und Pistorius 2012 bei einer Gala in Johannesburg
Frau für Einbrecherin gehalten?
Ihr Agent bestätigte nach einem Bericht der Nachrichtenagentur SAPA news agency, dass es sich bei der Toten um das Model Reeva Steenkamp, Lebensgefährtin von Pistorius, handelt. Henke Pistorius, Vater des Athleten, drückte der Familie von Steenkamp sein Mitgefühl aus und sagte: „Falls jemand ein Statement abgeben wird, wird es Oscar sein. Er ist traurig im Moment.“
Nach Informationen der Zeitung „Beeld“, die sich auf eine Polizeiquelle beruft, sollen die Schüsse versehentlich abgegeben worden sein. Der Schütze habe die Frau für eine Einbrecherin gehalten, möglicherweise habe Steenkamp ihren Freund zum Valentinstag überraschen wollen. Die Polizei fand nach eigenen Angaben eine Neunmillimeterpistole und nahm Pistorius in Gewahrsam. Er soll noch am Donnerstag vor einem Gericht erscheinen, sagte der Polizeibeamte Katlego Mogale.
Das Nationale Olympische Komitee Südafrikas wollte keine Details über den Vorfall kommentieren. Man könne nicht mehr sagen, als öffentlich geworden ist - und zwar, „dass es tödliche Schüsse wegen einer Verwechslung und eines vermeintlichen Einbruchs gab“.
Hohe Kriminalität
Der Fall löste in Südafrika eine Diskussion über die Waffengesetze des Landes aus. Die Angst vor Verbrechen ist in Südafrika wegen seiner hohen Kriminalität sehr hoch. Insbesondere gelten die Kriminellen hier als besonders gewaltbereit. Oft werden bei Einbrüchen nicht nur Wertgegenstände gestohlen, sondern auch die Bewohner schwer misshandelt und zuweilen getötet.
Link: