UEFA U17-EM 2013 in der Slowakei
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Gruppe A
Spielplan: |
05.05. |
Slowakei |
Österreich |
1:0 |
|
Schweden |
Schweiz |
1:0 |
08.05. |
Österreich |
Schweden |
1:1 |
|
Slowakei |
Schweiz |
2:2 |
11.05. |
Österreich |
Schweiz |
2:1 |
|
Slowakei |
Schweden |
0:0 |
Tabelle: |
1. |
Slowakei * |
3 |
1 |
2 |
0 |
3:2 |
5 |
2. |
Schweden * |
3 |
1 |
2 |
0 |
2:1 |
5 |
3. |
Österreich ** |
3 |
1 |
1 |
1 |
3:3 |
4 |
4. |
Schweiz |
3 |
0 |
1 |
2 |
3:5 |
1 |
Gruppe B
Spielplan: |
05.05. |
Russland |
Ukraine |
3:0 |
|
Kroatien |
Italien |
0:0 |
08.05. |
Russland |
Kroatien |
0:0 |
|
Ukraine |
Italien |
1:2 |
11.05. |
Ukraine |
Kroatien |
1:2 |
|
Italien |
Russland |
1:1 |
Tabelle: |
1. |
Russland * |
3 |
1 |
2 |
0 |
4:1 |
5 |
2. |
Italien * |
3 |
1 |
2 |
0 |
3:2 |
5 |
3. |
Kroatien ** |
3 |
1 |
2 |
0 |
2:1 |
5 |
4. |
Ukraine |
3 |
0 |
0 |
3 |
2:7 |
0 |
Finalphase
Semifinale: |
14.05. |
Slowakei |
Italien |
0:2 |
|
Russland |
Schweden |
0:0, 10:9 i.E. |
Finale: |
17.05. |
Italien |
Russland |
18.00 Uhr |
Erklärung: Die besten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die FIFA U17-WM im Herbst, die besten zwei Teams jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein.
ÖFB-Kader:
Tor: Marcel Hartl (Ried), Alexander Schlager (Salzburg)
Abwehr: Dominik Baumgartner (St. Pölten), Petar Gluhakovic (Austria), Manuel Haas (Salzburg), Michael Lercher (Werder Bremen), Stefan Peric (Salzburg), Marcel Probst (Salzburg)
Mittelfeld: Sascha Horvath (Austria), Valentino Lazaro (Salzburg), Raphael Mathis (AKA Vorarlberg), Thomas Steiner (Rapid), Lukas Tursch (FAL Linz)
Angriff: Adrian Grbic (Stuttgart), Luca Mayr (Ried), Tobias Pellegrini (FAL Linz), Daniel Ripic (Salzburg), Nikola Zivotic (Austria)
Modus Punktegleichheit
8.12: Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss aller Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:
a) höhere Punktzahl aus den Begegnungen zwischen den betreffenden Mannschaften
b) bessere Tordifferenz aus den Begegnungen zwischen den betreffenden Mannschaften
c) höhere Anzahl erzielter Tore aus den Begegnungen zwischen den betreffenden Mannschaften
d) wenn zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) erneut angewendet, um die endgültige Platzierung der beiden betreffenden Mannschaften zu bestimmen.
Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien e) bis g) angewendet:
e) Ergebnisse aus allen Gruppenspielen: 1. bessere Tordifferenz 2. höhere Anzahl erzielter Tore
f) Fairplay-Verhalten der betreffenden Mannschaften (nur Endrunde)
g) Losentscheid.
8.13: Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte sowie die gleiche Tordifferenz und gleiche Anzahl Tore aufweisen, und endet das betreffende Spiel unentschieden, wird die endgültige Platzierung der beiden Mannschaften durch ein Elfmeterschießen ermittelt und nicht durch die Kriterien in Absatz 8.12 a) bis g) - vorausgesetzt, dass keine andere Mannschaft derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenspiele dieselbe Anzahl Punkte aufweist.
Dieses Verfahren wird nur dann angewendet, wenn durch die Platzierung der Mannschaften bestimmt werden muss, welche Mannschaft sich für die nächste Wettbewerbsrunde oder einen anderen Wettbewerb qualifiziert.
Link: