Themenüberblick

Montenegro verliert weiße Weste

Bosnien-Herzegowina ist der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft ein großes Stück näher gekommen. Das Team gewann am Freitag in Riga gegen Lettland 5:0 und baute mit 16 Punkten ihre Führung in Qualifikationsgruppe G weiter aus.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Senad Lulic (48.), Vedad Ibisevic (53.), Haris Medunjanin (63.), Miralem Pjanic (80.) und Edin Dzeko (82.) erzielten die bosnischen Tore gegen einen ab der elften Minute dezimierten Gegner. Der Lette Aleksandrs Fertovs sah frühzeitig die Rote Karte.

Griechenland (13 Punkte) behauptete den zweiten Rang durch einen 1:0-Sieg in Vilnius gegen Litauen. Dagegen erhielten die WM-Ambitionen der Slowakei (9) durch das blamable 1:1 in Vaduz gegen Liechtenstein einen empfindlichen Dämpfer.

Portugal neuer Tabellenführer

Portugal gewann in Lissabon gegen Russland 1:0 und löste die Sbornaja vor der Sommerpause als Spitzenreiter der Gruppe F ab. Allerdings haben die erstmals in der laufenden WM-Qualifikation bezwungenen Russen zwei Spiele weniger bestritten. Helder Postiga erzielte in der 9. Minute das Siegtor für die schwach in die Quali gestarteten Portugiesen, die die Tabelle nun mit 14 Punkten vor Russland (12) und Israel (11) anführen.

Portugals Helder Postiga schießt ein Tor gegen Russland

APA/AP/Armando Franca

Helder Postiga (re.) erzielte das wichtige Siegestor gegen Russland

Ukraine fügt Montenegro Heimschlappe zu

Eine mögliche Vorentscheidung im Kampf um das WM-Ticket vergab Montenegro (mit dem Rapidler Branko Boskovic auf der Bank) in Gruppe H mit einer 0:4-Abfuhr daheim gegen die Ukraine. Denis Garmasch (52.), Jewgeni Konopljanka (77.), Artem Fedetsky (85.) und Roman Bezus (92.) machten die Überraschung in Podgorica gegen die zuvor noch ungeschlagenen Hausherren komplett. Montenegro (14 Punkte) verpasste damit die Chance, sich von Verfolger England (12) abzusetzen. Auch die Ukrainer (11) wittern nun wieder ihre Chance.

In der Gruppe A erkämpfte sich Belgien ein 2:1 in Serbien, liegt damit nun drei Punkte vor Kroatien und steht zumindest in der Barrage. Für die Kroaten setzte es mit dem 0:1 daheim gegen Nachzügler Schottland einen Dämpfer. Snodgrass erzielte in der 26. Minute das Siegestor der Gäste.

Italien enttäuscht, Malta jubelt

Auch Italien konnte nicht überzeugen. Die „Azzurri“ kamen in Prag gegen Tschechien über ein 0:0 nicht hinaus und verloren in der 72. Minute zudem Superstar Mario Balotelli nach zwei Fouls mit Gelb-Rot. Sie liegen in Gruppe B aber noch immer vier Punkte vor Bulgarien an der Spitze. „Wir waren alles andere als brillant, aber es ist ein wichtiger Punkt. Ich wollte Balotelli eigentlich auswechseln, da er etwas nervös war, aber mir fehlte die Zeit“, sagte Coach Cesare Prandelli nach Spielschluss.

Ein Erfolgserlebnis gab es dafür für Malta, das einen 1:0-Sieg in Armenien feierte. Es war erst der zweite Erfolg in der WM-Qualifikation, der erste war 1993 auswärts gegen Estland gelungen. Auch Maltas letzter Sieg in einem Wettbewerbsspiel überhaupt liegt schon sechseinhalb Jahre zurück, im Oktober 2006 hatte man Ungarn in der EM-Qualifikation 2:1 bezwungen. Goldtorschütze am Freitag war Michael Mifsud in der achten Minute.

Auch Luxemburg und Liechtenstein überraschen

In Gruppe F gab es für den früheren deutschen Bundestrainer Berti Vogts eine weitere Enttäuschung. Die von ihm trainierten Aserbaidschaner kamen gegen Luxemburg nicht über ein 1:1 hinaus und verpassten auch im siebenten Qualispiel den ersten Sieg. Die aserbaidschanische Führung durch Ruslan Abischow (72.) glich Stefano Bensi neun Minuten vor dem Ende aus.

In Gruppe G durfte sich Schlusslicht Liechtenstein auf Kosten der Slowakei und von Dusan Svento (Red Bull Salzburg, er spielte durch) beim 1:1 über den zweiten Punkt in der laufenden Qualifikation freuen. Das Team des Österreichers Rene Pauritsch lag sogar lange Zeit in Führung, erst Durica rettete den Gästen in der 73. Minute einen Punkt. Der könnte aber zu wenig gewesen sein, im Parallelspiel setzte sich Griechenland in Litauen mit 1:0 durch und liegt drei Punkte hinter Bosnien auf Platz zwei, die Slowaken sind vier Zähler dahinter Dritte.

Link: