Sturm weiter sieglos
Die Admira hat in der vierten Runde der tipp3-Bundesliga den ersten Zähler erobert. Nach der Beurlaubung von Trainer Toni Polster erreichte das Schlusslicht unter Neo-Coach Oliver Lederer im Treffen der „Krisenclubs“ ein 1:1 gegen den Vorletzten Sturm Graz. Die Tore erzielten Issiaka Ouedraogo (50.) bzw. Florian Kainz (5.).
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„Wir müssen endlich anschreiben“, hatte der bisherige Polster-Assistent Lederer vor seinem Debüt als Chef auf der Bank der Südstädter gefordert. Das gelang mit dem Punktgewinn, aufgrund des klaren Chancenübergewichts wären aber sogar drei Zähler für die Niederösterreicher gegen die ebenfalls noch sieglosen Steirer möglich gewesen.

GEPA/Christian Ort
Admira-Trainer Oliver Lederer durfte mit Issiaka Ouedraogo jubeln
Schlechter Start für Admira
Die nach den drei Ausschlüssen beim 1:7-Debakel in Grödig und auch noch durch vier verletzte Stammspieler stark ersatzgeschwächte Admira geriet bereits in der fünften Minute in Rückstand: Nach perfektem Lochpass von Robert Beric traf Kainz zur frühen 1:0-Führung der Gäste. Nur eine Minute später verhinderte Tormann Andreas Leitner das 0:2, als er einen Kopfball von Michael Madl nach einer Freistoßflanke von Kainz gerade noch über die Latte drehte (6.).
Die Niederösterreicher brauchten eine knappe Viertelstunde, um sich von diesem Schock zu erholen, und hätten eigentlich das 1:1 schon in Minute 21 machen müssen: Nach einer Flanke von Admira-Heimkehrer Markus Katzer, der nach neun Jahren für Rapid wieder für die Südstädter auflief, zischte ein Volleyschuss von Thorsten Schick knapp am langen Eck vorbei.
Im Finish der ersten Hälfte folgten Admira-Chancen im Minutentakt, die allesamt vergeben wurden: Maximilian Sax köpfelte nach Katzer-Flanke in die Hände von Schlussmann Christian Gratzei (43.), Wilfried Domoraud schoss nach Schick-Flanke daneben (45.), und ein Sax-Schuss wurde gerade noch in den Corner abgefälscht.
Ouedraogo bricht den Bann
Nach dem Wechsel ging es in dieser Tonart weiter: Schick scheiterte zunächst an Gratzei (47.), ebenso wie wenig später Sax (49.). Erst Ouedraogo brach den Bann und staubte nach Vorarbeit sowie perfektem Stanglpass von Sax zum 1:1 ab. Es war das erste Saisontor aus dem Spiel für die Admira, für die zuvor bisher nur Stefan Schwab zweimal vom Elferpunkt getroffen hatte.
Danach machte Sturm wieder mehr fürs Spiel, präsentierte sich aber so wie die Admira abschlussschwach, womit es beim 1:1 blieb. Die beste Gästechance in Hälfte zwei hatte Daniel Beichler in der Nachspielzeit, sein Schuss aufs lange Eck wurde vom fehlerlosen Leitner mit einer Glanzparade entschärft.
Die auch bereits in der Europa-League-Qualifikation gescheiterten Steirer haben damit erst 15 Punkte aus 20 Ligapartien in diesem Kalenderjahr geholt - so wenig wie kein anderes Team der höchsten heimischen Spielklasse.
Stimmen zum Spiel
Oliver Lederer (Admira-Trainer): „Durch einen schweren individuellen Fehler sind wir früh in Rückstand geraten. Wir sind aber dann zurückgekommen, darauf bin ich sehr stolz. Bis zum Ausgleich haben wir dann gegen eine starke Sturm-Mannschaft sehr gut Fußball gespielt. Das ist eine Leistung, auf die wir aufbauen können.“
Darko Milanic (Sturm-Trainer): „Der Gegner war bis zum Ausgleich sehr stark, vor allem mit seinen schnellen Angriffen. Wir haben aber auch schlecht unsere Führung kontrolliert. Nach dem Ausgleich waren wir besser, haben das Spiel kontrolliert, zum Sieg hat es aber nicht gereicht. Es war aber ein Schritt nach vorne, daher sehe ich das Ganze positiv.“
Tipp3-Bundesliga, vierte Runde
Samstag:
Admira - Sturm Graz 1:1 (0:1)
Trenkwalder Arena, 3.412 Zuschauer, SR Dintar
Torfolge:
0:1 F. Kainz (5.)
1:1 Ouedraogo (50.)
Admira: Leitner - T. Weber, Ebner, Windbichler, Katzer - Schachner, Schwab (85./Thürauer) - Schick (70./Rivera), Sax (63./R. Schicker), Domoraud - Ouedraogo
Sturm: Gratzei - Todorovski (29./Ehrenreich), Madl, Vujadinovic, Klem - Hölzl (81./P. Wolf), T. Kainz, M. Weber, F. Kainz - Beric (73./Szabics), Beichler
Gelbe Karten: Schachner, Schwab bzw. Hölzl, Vujadinovic, Ehrenreich
Die Besten: Ebner, Windbichler, Domoraud, Sax, Leitner bzw. Madl, Vujadinovic, F. Kainz, M. Weber
Links: