Europameisterin Golowkina wegen Dopings gesperrt

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der russische Leichtathletik-Verband hat Europameisterin Olga Golowkina wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt. Die Goldmedaillengewinnerin von 2012 über 5.000 m habe am 16. Juli einen positiven Test auf die anabole Substanz Dehydrochlormethyltestosteron abgegeben, deshalb sei sie bis 1. August 2015 von Wettkämpfen ausgeschlossen worden, teilte der Verband auf seiner Website mit.

Die 26-Jährige hatte nach ihrem EM-Triumph bei Olympia über 5.000 m Rang neun belegt. Laut Medienangaben ist Golowkina heuer bereits der 32. Dopingfall in der russischen Leichtathletik.

Geringe Strafe für Kugelstoßerin

Die US-Kugelstoßerin Jillian Camarena-Williams ist nach einem positiven Test auf Clomifen am 1. Juli hingegen glimpflich davongekommen. Die WM-Dritte von 2011 habe belegen können, dass sie das Hormon nach ärztlicher Verschreibung zur Steigerung ihrer Fruchtbarkeit aufgrund eines Kinderwunsches eingenommen hatte, gab die US-Anti-Doping-Agentur (USADA) bekannt.

Die nötige Ausnahmegenehmigung sei von Camarena-Williams erst nach Bekanntwerden des positiven Tests beantragt worden. Aufgrund der besonderen Umstände kam sie mit einer reduzierten Sperre von einem halben Jahr davon.