Themenüberblick

Einziger Kandidat als Edlinger-Nachfolger

Rekordmeister Rapid wählt am Montagabend auf der Ordentlichen Hauptversammlung in der Wiener Gasometer-Halle den neuen Clubpräsidenten. Überraschungen sind bei den Grün-Weißen auszuschließen, steht doch mit Michael Krammer der Nachfolger des scheidenden Rudolf Edlinger bereits fest. Die Liste des ehemaligen Chefs des Mobilfunkanbieters Orange steht als einzige zur Wahl.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der 53-jährige Krammer wird bei seinem ersten großen Auftritt sein Konzept und seine Ideen vor versammelter Menge genau vorstellen. Erste Einblicke hatten die Hütteldorfer bereits auf ihrer Website in der Vorwoche gegeben, demnach sind sieben Projekte das Herzstück für eine erfolgreiche Rapid-Zukunft.

Ex-Rapid-Präsident Rudolf Edlinger und Michael Krammer.

GEPA/Philipp Brem

Der scheidende (Edlinger/l.) und der kommende (Krammer) Rapid-Präsident

Eine Ausgliederung des Profibetriebs in eine Aktiengesellschaft, der Stadionneubau in Hütteldorf, die Schaffung neuer Vertriebs- und Vermarktungsmodelle, eine Internationalisierung in allen Bereichen, die Gewinnung neuer Vereinsmitglieder und größtmögliche Transparenz werden angestrebt. Zudem soll Rapid im Internet, bei mobilen Diensten und diversen Social-Media-Kanälen neue Maßstäbe setzen.

Hohe Ziele beim Rekordmeister

Aus sportlicher Sicht hat Krammer mit der permanenten Qualifikation für die Gruppenphase europäischer Bewerbe und dem Erreichen eines nationalen Titels hohe Ziele. Eine langfristige Vision ist, den Club in den Top 50 Europas zu etablieren. Aus finanzieller Sicht wird ein Abbau des derzeit negativen Eigenkapitals genauso angestrebt wie ein Umsatz aus dem nationalen Geschäft, der ein ausgeglichenes Ergebnis auch ohne Europacup-Auftritte oder ein Transferplus ermöglicht.

Die Ära von Rapid-Langzeitmanager Werner Kuhn, der besonders bei der organisierten Fanszene in der Kritik steht, könnte nach 19 Jahren zu Ende gehen. Die Stellen auf der zukünftigen Vorstandsebene sollen neu ausgeschrieben werden.

Links: