Zweiter Weltcup-Podestplatz
Nicole Schmidhofer hat in der Abfahrt von Cortina d’Ampezzo für eine kleine Überraschung gesorgt. Die Steirerin raste am Freitag mit der hohen Startnummer 39 noch auf den dritten Platz. 0,75 Sekunden trennten Schmidhofer von der Deutschen Maria Höfl-Riesch, die vor der Liechtensteinerin Tina Weirather (+ 0,31 Sek.) gewann und mit ihrem dritten Saisonsieg auch die Weltcup-Gesamtführung ausbaute. Anna Fenninger verpasste als Sechste das Podest um nur sieben Hundertstel.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Pech hatten die österreichischen Triumphatorinnen vom Super-G am Donnerstag, die Siegerin Elisabeth Görgl und die Dritte Nicole Hosp. In einer Linkskurve nach knapp 30 Sekunden stürzte Görgl, blieb dabei aber unverletzt. An exakt der gleichen Stelle kam Hosp von der Linie ab und belegte schließlich mit 2,86 Sekunden Rückstand nur den 39. Rang. Andrea Fischbacher, die am Donnerstag im Super-G gestürzt war, belegte hingegen den zehnten Rang, Regina Sterz wurde 13.
„Schon sehr gut angefühlt“
Als im Zielraum Lara Gut schon zum Podestplatz gratuliert wurde, raste die 24-jährige Schmidhofer auf der wegen Windes und Neuschnees verkürzten Strecke noch mit Startnummer 39 auf Rang drei und verdrängte die Schweizerin um eine Hundertstelsekunde. „Es hat sich in den letzten Tagen hier schon sehr gut angefühlt“, sagte Schmidhofer, „beim Zielsprung habe ich gedacht, hoffentlich ist das der Fahrtwind, der so pfeift, und nicht der Gegenwind.“
Mit dem dritten Platz machte Schmidhofer einen Schritt in Richtung Sotschi-Ticket. „Ich habe scheinbar ein verstecktes Talent, unsere Trainer vor Großereignissen vor große Herausforderungen zu stellen.“ Bereits im Vorjahr schaffte die Steirerin mit ihrem ersten Podestplatz, als Zweite im Super-G von Cortina, noch die Teilnahme bei der Heim-WM in Schladming.

GEPA/Thomas Bachun
Siegerin Höfl-Riesch mit Weirather (l.) und Schmidhofer
Eine Abfahrt am Samstag (10.15 Uhr) und ein Super-G am Sonntag (12.00 Uhr) stehen noch auf dem Programm, dann müssen die Trainer die Olympiastarterinnen nominieren. „Ich hoffe, es gibt keine wirklich großen Diskussionen“, sagte Schmidhofer. In der Abfahrt haben mit Schmidhofer, Görgl (Sieg in Zauchensee), Fenninger (Dritte Lake Louise, Zweite Zauchensee) und Cornelia Hütter (Dritte Val d’Isere) bisher vier ÖSV-Damen in dieser Saison Podestplätze aufzuweisen.
Görgl gibt im Ziel Entwarnung
Super-G-Siegerin Görgl gab nach ihrem Sturz im Zielraum sofort Entwarnung: „Nichts passiert, nur ein blauer Fleck am Oberschenkel.“ Wie es zum Sturz kam, konnte Görgl gar nicht genau schildern: „Das muss ich erst nach dem Videostudium analysieren. Morgen wähle ich dort eine andere Variante.“ Auch Hosp erwischte es an dieser Stelle. Die Tirolerin konnte zwar einen Sturz vermeiden, musste den Schwung aber abbrechen. „Ich war zu direkt, hatte einen Steher. Morgen fahre ich sicher runder.“
Die Deutsche Höfl-Riesch baute mit ihrem dritten Saisonsieg die Weltcup-Führung (961 Punkte) aus. Mit dem zweiten Platz in der Cortina-Abfahrt überholte die Liechtensteinerin Weirather (803) nun Fenninger (794). Die Salzburgerin haderte mit den knappen Zeitrückständen: „Denn heute habe ich ein gutes Gefühl gehabt, ich war am Start locker. Alles ist so verdammt eng, nur Maria war einfach außer Reichweite. Mir hat das Glück gefehlt, wenn es an einem anderen Tag zurückkommt, bin ich nicht beleidigt.“
Für die Spiele in Sotschi gilt Höfl-Riesch nun als große Favoritin. „Ganz perfekt war die Fahrt nicht“, sagte sie im Zielraum und klagte auch über Probleme im linken Knie. Trotzdem war die große Abfahrtsdominatorin der diesjährigen Saison glücklich. Für Sotschi sollte man aber dennoch nichts ableiten: „Es ist nicht selbstverständlich, dass es jeden Tag so super läuft.“
Damen-Abfahrt in Cortina d'Ampezzo
Endstand: |
1. |
Maria Höfl-Riesch |
GER |
1:17,84 |
2. |
Tina Weirather |
LIE |
1:18,15 |
3. |
Nicole Schmidhofer |
AUT |
1:18,59 |
4. |
Lara Gut |
SUI |
1:18,60 |
5. |
Stacey Cook |
USA |
1:18,62 |
6. |
Anna Fenninger |
AUT |
1:18,66 |
7. |
Tina Maze |
SLO |
1:18,76 |
8. |
Daniela Merighetti |
ITA |
1:18,89 |
9. |
Julia Mancuso |
USA |
1:18,95 |
10. |
Andrea Fischbacher |
AUT |
1:19,01 |
11. |
Elena Fanchini |
ITA |
1:19,22 |
12. |
Dominique Gisin |
SUI |
1:19,23 |
13. |
Regina Sterz |
AUT |
1:19,27 |
14. |
Marianne Kaufmann-Abderhalden |
SUI |
1:19,29 |
15. |
Jacqueline Wiles |
USA |
1:19,40 |
16. |
Verena Stuffer |
ITA |
1:19,41 |
17. |
Laurenne Ross |
USA |
1:19,43 |
18. |
Edit Miklos |
HUN |
1:19,47 |
. |
Marusa Ferk |
SLO |
1:19,47 |
. |
Kajsa Kling |
SWE |
1:19,47 |
21. |
Stefanie Moser |
AUT |
1:19,49 |
22. |
Carolina Ruiz Castillo |
ESP |
1:19,52 |
23. |
Cornelia Hütter |
AUT |
1:19,63 |
24. |
Fabienne Suter |
SUI |
1:19,65 |
25. |
Leanne Smith |
USA |
1:19,66 |
26. |
Klara Krizova |
CZE |
1:19,71 |
. |
Nadia Fanchini |
ITA |
1:19,71 |
28. |
Ragnhild Mowinckel |
NOR |
1:19,81 |
29. |
Marie Marchand-Arvier |
FRA |
1:19,84 |
30. |
Lotte Smiseth Sejersted |
NOR |
1:19,88 |
. |
Johanna Schnarf |
ITA |
1:19,88 |
. |
Fränzi Aufdenblatten |
SUI |
1:19,88 |
Weiters: |
34. |
Stephanie Venier |
AUT |
1:20,07 |
39. |
Nicole Hosp |
AUT |
1:20,70 |
43. |
Stefanie Köhle |
AUT |
1:20,97 |
Links: