Pinturault holt Hahnenkamm-Superkombi
Marcel Hirscher hat in der Superkombination in Kitzbühel für eine Überraschung gesorgt. Der 24-Jährige, als 56. nach dem Super-G in den Slalom gestartet, stürmte am Sonntag auf der ramponierten Piste noch auf den dritten Rang. 1,47 Sekunden trennten ihn vom Franzosen Alexis Pinturault, der Weltmeister Ted Ligety (USA/+0,44) auf den zweiten Platz verwies.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Aufgrund des verkürzten Speed-Rennens zu Mittag hatten die Techniker einen klaren Vorteil. Gefahren wurde der Slalom im durch Spezialisten bereinigten und gestürzten Super-G-Klassement, Hirscher hatte als Super-G-56. demnach die Startnummer 35, katapultierte sich aber noch nach vorn. Hirscher nahm wie so oft volles Risiko und wurde dafür auch belohnt, wenngleich er ein noch besseres Resultat im Super-G vergeben hatte.
Für Hirscher „das Maximum“
Letztlich war der Salzburger, der nach seinem Ausscheiden im Spezialslalom noch bitter enttäuscht war, aber zufrieden. „In puncto Risiko war das das Maximum, das ich rausholen konnte. Der Start in den Tag war ja nicht perfekt“, sagte Hirscher, dessen Ziel es gewesen war, im Super-G unter die Top 30 zu kommen und damit eine gute Startnummer im Slalom zu haben.
Nach dem Einfädler im zweiten Durchgang des Spezialslaloms am Freitag hatte sich bei Hirscher noch Frust breitgemacht. „Das waren heute ganz wichtige Punkte für den Gesamtweltcup. Vorgestern habe ich schwer damit gehadert, dass alles verloren ist“, meinte er deshalb. Ganz sei das Selbstvertrauen noch nicht zurück, das habe man an ein paar kleinen „Haklern“ gesehen, fügte er hinzu. „Dienstag sollte es aber wieder passen“, meinte Hirscher in Hinblick auf den Nachtslalom in Schladming.

Reuters/Dominic Ebenbichler
Pinturault fuhr mit Laufbestzeit zum Sieg in der Kitz-Kombi
Die erste Richtzeit im Kombi-Slalom hatte Wengen-Kombi-Sieger Ligety vorgelegt, der erwartungsgemäß von Pinturault abgelöst wurde. Der US-Amerikaner Bode Miller hatte sich zunächst auf Platz drei eingereiht, wurde später aber wegen eines Einfädlers disqualifiziert. Der im Super-G drittplatzierte Norweger Aksel Lund Svindal fädelte im Torlauf ebenfalls ein, dank Rang zwei in der Abfahrt und drei im Super-G reist er mit 102 Punkten Vorsprung auf Hirscher im Gesamtweltcup aus Kitzbühel ab.
Zweitbester Österreicher wurde Matthias Mayer („Alberto Tomba werde ich keiner mehr“) als 14. (3,43), Romed Baumann belegte den 16. Platz (3,54). Weltcup-Punkte gab es auch noch für Vincent Kriechmayr (19.), Florian Scheiber (20.) und Max Franz, der als Dritter des Super-G in der Entscheidung noch auf den 26. Rang (4,77) zurückrutschte. Philipp Schörghofer ging als 31. (5,45) knapp leer aus. Otmar Striedinger (Sechster im Super-G) schied im Slalom aus.
Herren-Kombination in Kitzbühel
Endstand nach Super-G und Kombi-Slalom: |
1. |
Alexis Pinturault |
FRA |
2:02,79 |
2. |
Ted Ligety |
USA |
2:03,23 |
3. |
Marcel Hirscher |
AUT |
2:04,26 |
4. |
Thomas Mermillod Blondin |
FRA |
2:04,49 |
5. |
Mauro Caviezel |
SUI |
2:04,58 |
6. |
Peter Fill |
ITA |
2:04,64 |
7. |
Sandro Viletta |
SUI |
2:04,80 |
8. |
Carlo Janka |
SUI |
2:04,99 |
9. |
Justin Murisier |
SUI |
2:05,34 |
10. |
Kjetil Jansrud |
NOR |
2:05,42 |
11. |
Jared Goldberg |
USA |
2:05,43 |
12. |
Christof Innerhofer |
ITA |
2:05,72 |
13. |
Tim Jitloff |
USA |
2:06,12 |
14. |
Matthias Mayer |
AUT |
2:06,22 |
15. |
Adrien Theaux |
FRA |
2:06,28 |
16. |
Romed Baumann |
AUT |
2:06,33 |
17. |
Adam Zampa |
SVK |
2:06,58 |
18. |
Valentin Giraud Moine |
FRA |
2:06,60 |
19. |
Vincent Kriechmayr |
AUT |
2:06,63 |
20. |
Florian Scheiber |
AUT |
2:06,65 |
21. |
Natko Zrncic-Dim |
CRO |
2:06,85 |
22. |
Alexander Choroschilow |
RUS |
2:06,95 |
. |
Ivica Kostelic |
CRO |
2:06,95 |
24. |
Morgan Pridy |
CAN |
2:07,03 |
25. |
Hans Olsson |
SWE |
2:07,09 |
26. |
Max Franz |
AUT |
2:07,56 |
27. |
Andrew Weinbrecht |
USA |
2:07,65 |
28. |
Martin Cater |
SLO |
2:07,89 |
29. |
Krystof Kryzl |
CZE |
2:07,91 |
30. |
Steven Nyman |
USA |
2:08,22 |
31. |
Philipp Schörghofer |
AUT |
2:08,28 |
Slalom: |
1. |
Alexis Pinturault |
FRA |
51,72 |
2. |
Ted Ligety |
USA |
51,91 |
3. |
Marcel Hirscher |
AUT |
52,30 |
4. |
Mauro Caviezel |
SUI |
53,04 |
5. |
Sandro Viletta |
SUI |
53,23 |
6. |
Justin Murisier |
SUI |
53,24 |
7. |
Thomas Mermillod Blondin |
FRA |
53,38 |
8. |
Peter Fill |
ITA |
53,52 |
9. |
Alexander Choroschilow |
RUS |
53,66 |
. |
Adam Zampa |
SVK |
53,66 |
11. |
Carlo Janka |
SUI |
54,26 |
20. |
Florian Scheiber |
AUT |
55,23 |
21. |
Matthias Mayer |
AUT |
55,24 |
22. |
Romed Baumann |
AUT |
55,35 |
27. |
Vincent Kriechmayr |
AUT |
55,64 |
30. |
Philipp Schörghofer |
AUT |
55,94 |
35. |
Max Franz |
AUT |
57,03 |
Super-G: |
1. |
Didier Defago |
SUI |
1:10.38 |
2. |
Bode Miller |
USA |
1:10,43 |
3. |
Max Franz |
AUT |
1:10,53 |
. |
Aksel Lund Svindal |
NOR |
1:10,53 |
5. |
Johan Clarey |
FRA |
1:10,57 |
6. |
Otmar Striedinger |
AUT |
1:10,68 |
. |
Travis Ganong |
USA |
1:10,68 |
8. |
Carlo Janka |
SUI |
1:10,73 |
9. |
Adrien Theaux |
FRA |
1:10,74 |
10. |
Markus Dürager |
AUT |
1:10,79 |
13. |
Matthias Mayer |
AUT |
1:10,98 |
. |
Romed Baumann |
AUT |
1:10,98 |
15. |
Vincent Kriechmayr |
AUT |
1:10,99 |
18. |
Alexis Pinturault |
FRA |
1:11,07 |
19. |
Thomas Mermillod Blondin |
FRA |
1:11,11 |
20. |
Peter Fill |
ITA |
1:11,12 |
31. |
Ted Ligety |
USA |
1:11,32 |
35. |
Florian Scheiber |
AUT |
1:11,42 |
38. |
Mauro Caviezel |
SUI |
1:11,54 |
56. |
Marcel Hirscher |
AUT |
1:11,96 |
64. |
Philipp Schörghofer |
AUT |
1:12,34 |
Links: