0:2-Rückstand noch umgedreht
Andreas Weimann hat elf Tage nach seinem Tor gegen Liverpool in der englischen Premier League erneut getroffen. Der ÖFB-Legionär traf am Mittwochabend beim 4:3-Heimsieg von Aston Villa gegen West Bromwich zum 1:2 und erzielte seinen dritten Meisterschaftstreffer.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die „Villans“ lagen bereits nach nur neun Minuten 0:2 zurück. Chris Brunt (4.) und ein Eigentor durch Fabian Delph (9.) hatten die Gäste rasch in Führung gebracht. Doch in einem spannenden Schlagabtausch kämpften sich die Hausherren zurück.
Denn nur drei Minuten später kam Weimann - der bis zur 80. Minute im Einsatz war - im gegnerischen Strafraum an den Ball und hob ihn mit Übersicht ins Tor. In der 24. Minute gelang Leandro Bacuna der Ausgleich für Aston Villa. Delph besserte sein Eigentor aus und erzielte erstmals die Führung für die Heimmannschaft, doch kurz vor der Pause stellte West Brom durch Youssuf Mulumbu den 3:3 Pausenstand her. Die Entscheidung zugunsten von Aston Villa fiel in der zweiten Halbzeit durch einen Elfmeter, den Christian Benteke in der 64. Minute verwandelte.
ManCity löst Arsenal an Spitze ab
Manchester City nutzte unterdessen die Gunst der Stunde und übernahm die Tabellenführung. Die „Citizens“ feierten im Schlager der 23. Runde einen 5:1-Auswärtssieg gegen Tottenham und liegen nun einen Punkt vor dem Zweiten Arsenal, der sich bereits am Dienstag mit einem 2:2 in Southampton begnügen musste.

APA/EPA/Andy Rain
Für Vincent Kompany und ManCity verlief der Abend wunschgemäß
Die Truppe von Manuel Pellegrini ging dank Sergio Agüero in der 15. Minute in Führung. Nach einem umstrittenen Elfmeter-Foul von Tottenhams Danny Rose sah der angebliche Übeltäter die Rote Karte, Yaya Toure verwertete den Penalty zur Vorentscheidung (51.). Schon drei Minuten später brachte Edin Dzeko die Gäste mit 3:0 in Führung, nach dem Ehrentor für Tottenham durch Etienne Capoue (59.) stellten Stevan Jovetic (78.) und Vincent Kompany (89.) den Kantersieg des neuen Spitzenreiters sicher.
Chelsea erreicht nur 0:0
Bei Chelsea kam hingegen die Tormaschine nicht ins Laufen. Die „Blues“ erreichten an der heimischen Stamford Bridge gegen den Drittletzten West Ham United nur ein torloses Unentschieden und bleiben an der dritten Stelle.
Weniger gut verlief der Abend auch für Marko Arnautovic - der in der 72. Minute eingewechselte Wiener verlor mit Stoke City 0:1 in Sunderland und befindet sich nun mit seinem Club voll im Abstiegskampf.
Premier League
23. Runde
Dienstag, 28. Jänner: |
Manchester United |
Cardiff |
2:0 |
Southampton |
Arsenal |
2:2 |
Norwich |
Newcastle |
0:0 |
Swansea |
Fulham |
2:0 |
Liverpool |
Everton |
4:0 |
Crystal Palace |
Hull City |
1:0 |
Mittwoch, 29. Jänner: |
Tottenham |
Manchester City |
1:5 |
Chelsea |
West Ham |
0:0 |
Aston Villa * |
West Bromwich |
4:3 |
Sunderland |
Stoke ** |
1:0 |
Links: