Nur Diethart in Top Ten
Kamil Stoch hat sich am Samstag den ersten von zwei Weltcup-Springen in Willingen gesichert. Der Pole kam auf 139,5 und 145,5 Meter und lag damit einen Punkt vor dem Deutschen Severin Freund (139,0/147,5). Dritter wurde der Slowene Jernej Damjan (141,5/150,5). Die Österreicher spielten im Kampf um die Podestplätze keine Rolle.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Bester ÖSV-Adler wurde Tournee-Sieger Thomas Diethart (140,5/138,0) als Zehnter. Neben Diethart schafften noch der ebenfalls zu den Olympischen Spielen nach Sotschi reisende Michael Hayböck (13.) sowie Stefan Kraft (15.) den Sprung in die besten 15. Nicht ganz nach Wunsch lief es für Manuel Poppinger (25.) und Olympiateilnehmer Andreas Kofler (27.). Manuel Fettner (42.) verpasste hingegen so wie der vierfache Olympiasieger Simon Ammann aus der Schweiz (33.) den zweiten Durchgang.
Für Stoch war es der dritte Saisonsieg nach Titisee-Neustadt und Engelberg, er rückte damit bis auf 27 Punkte an den slowenischen Weltcup-Leader Peter Prevc heran, der diesmal Siebenter wurde. Gregor Schlierenzauer, der die beiden Bewerbe in Willingen auslässt, fiel in der Gesamtwertung hinter den japanischen Altmeister Noriaki Kasai (4.) auf Rang vier zurück.

GEPA/Oliver Lerch
Mit seinem dritten Saisonsieg rückte Stoch an Weltcup-Leader Prevc heran
Slowenien stark im Aufwind
„Willingen ist eine eigene Schanze, die größte im Weltcup, das geht Richtung Skiflugschanze. Heute war starker Aufwind, und das war auch für Diethart ein bisserl Neuland“, sagte ÖSV-Cheftrainer Alexander Pointner. Allerdings ist auch ihm aufgefallen, dass die Slowenen „extrem stark“ waren. Zwar fiel Halbzeitleader Jurij Tepes, der gute Bedingungen im ersten Durchgang zur Egalisierung des Schanzenrekords (152 m) genützt hatte, auf den sechsten Platz zurück. Doch die Slowenen zeigten insgesamt mit den Rängen drei (Damjan), fünf (Robert Kranjec), sechs (Tepes) und sieben (Prevc) neuerlich, dass sie als Mannschaft in Sotschi ganz vorne mitspringen sollten.
Für Pointner war das Abschneiden aber keinesfalls beunruhigend. „Diethart ist sehr gut gesprungen, aber wo es in Richtung Skifliegen gegangen ist, könnte man das eine oder andere noch besser machen. Aber in Sotschi ist die Anforderung nicht da“, erklärte der ÖSV-Coach, der auch mit Hayböck sehr zufrieden war. „Weil er nach dem schweren Sturz am Montag heute über Hillsize im ersten Durchgang einen Telemark gemacht hat. Das ist ganz wichtig für die Verarbeitung. In Sotschi wird man nur eine Medaille gewinnen, wenn man ganz weit springt und einen Telemark macht“, blickte Pointner schon voraus.
Samstag-Springen in Willingen
Endstand: |
1. |
Kamil Stoch |
POL |
139,5/145,5 |
263,2 |
2. |
Severin Freund |
GER |
139,0/147,5 |
262,2 |
3. |
Jernej Damjan |
SLO |
141,5/150,5 |
258,5 |
4. |
Noriaki Kasai |
JPN |
142,0/140,0 |
253,9 |
5. |
Robert Kranjec |
SLO |
140,5/150,0 |
253,5 |
6. |
Jurij Tepes |
SLO |
152,0/137,0 |
249,0 |
7. |
Peter Prevc |
SLO |
138,0/145,5 |
247,2 |
8. |
Andreas Wellinger |
GER |
139,0/140,0 |
245,8 |
9. |
Daiki Ito |
JPN |
134,5/146,0 |
241,7 |
10. |
Thomas Diethart |
AUT |
140,5/138,0 |
238,8 |
11. |
Markus Eisenbichler |
GER |
144,0/138,0 |
238,5 |
12. |
Marinus Kraus |
GER |
141,5/133,0 |
236,4 |
13. |
Michael Hayböck |
AUT |
145,5/132,5 |
235,5 |
14. |
Michael Neumayer |
GER |
140,0/139,0 |
232,7 |
15. |
Stefan Kraft |
AUT |
136,0/143,0 |
230,5 |
16. |
Richard Freitag |
GER |
143,0/131,5 |
229,7 |
17. |
Anssi Koivuranta |
FIN |
143,0/141,5 |
229,3 |
18. |
Jan Matura |
CZE |
132,0/142,0 |
225,5 |
19. |
Ole Marius Ingvaldsen |
NOR |
137,0/136,5 |
224,6 |
20. |
Maciej Kot |
POL |
143,0/134,0 |
223,9 |
21. |
Jan Ziobro |
POL |
137,5/141,0 |
223,5 |
22. |
Piotr Zyla |
POL |
135,5/137,0 |
221,9 |
23. |
Andreas Wank |
GER |
137,0/139,5 |
219,7 |
24. |
Reruhi Shimizu |
JPN |
136,0/135,0 |
218,9 |
25. |
Manuel Poppinger |
AUT |
139,0/131,0 |
214,2 |
26. |
Alexej Romaschow |
RUS |
142,5/131,5 |
211,0 |
27. |
Andreas Kofler |
AUT |
140,0/127,0 |
202,3 |
28. |
Yuta Watase |
JPN |
133,5/129,5 |
201,4 |
29. |
Andreas Stjernen |
NOR |
134,5/126,5 |
198,7 |
30. |
Janne Ahonen |
FIN |
140,0/121,0 |
189,8 |
Nicht im Finale dabei: |
33. |
Simon Ammann |
SUI |
128,0 |
105,5 |
42. |
Manuel Fettner |
AUT |
128,0 |
96,0 |
Links: